Sie sind hier

A - Z E-Books

14565 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben K
  1. Konzeption und prototypische Realisierung von ISE Sales Auswertungen über SAP BW | PDF
  2. Konzeption und prototypische Umsetzung der Übertragung von Daten für die Pflanzenbauberatung aus dem Internet in eine Schlagkartei - Konkretisiert am Beispiel der Software 'Agrar-Office' | PDF
  3. Konzeption und prototypische Umsetzung der Übertragung von Daten für die Pflanzenbauberatung aus dem Internet in eine Schlagkartei, konkretisiert am Beispiel der Software Agrar-Office | PDF
  4. Konzeption und prototypische Umsetzung einer Anwendung für den professionellen Online-Fahrzeugvertrieb mit Hilfe eines Mobiltelefons | PDF
  5. Konzeption und prototypische Umsetzung einer Social Gaming-Plattform unter Verwendung einer Multiplayer-Architektur und Ruby on Rails-Programmierparadigmen | PDF
  6. Konzeption und prototypische Umsetzung einer Variantenkonfiguration im SAP CRM Umfeld | PDF
  7. Konzeption und prototypische Umsetzung eines Werkzeugs zur kooperativen, teilautomatisierten Analyse von Produktbewertungen im Web | ePUB/PDF
  8. Konzeption und Realisation eines Weblogs für die MWB Mannheim | PDF
  9. Konzeption und Realisation eines Weblogs für die MWB Mannheim | PDF
  10. Konzeption und Realisierung einer Analyseumgebung für das Forderungsmanagement | PDF
  11. Konzeption und Realisierung einer e-business Lösung zur Kundenauftragsabwicklung im Rahmen von CRM am Beispiel des SAP-R/3 Online-Store | PDF
  12. Konzeption und Realisierung einer E-Commerce-Lösung für Startup-Unternehmen - Dargestellt am Beispiel eines Online-Versandhandel-Unternehmens | PDF
  13. Konzeption und Realisierung einer E-Commerce-Lösung für Startup-Unternehmen, dargestellt am Beispiel eines Online-Versandhandel-Unternehmens | PDF
  14. Konzeption und Realisierung einer E-Commerce-Lösung für Startup-Unternehmen, dargestellt am Beispiel eines Online-Versandhandel-Unternehmens | PDF/ePUB
  15. Konzeption und Realisierung einer Ethernet-Anbindung für OFDM-Funkübertragungsysteme | ePUB/PDF
  16. Konzeption und Realisierung einer integrierten Lernumgebung an der Fachhochschule Neu-Ulm | PDF
  17. Konzeption und Realisierung einer Trainingseinheit zur nonverbalen Kommunikation als Personalentwicklungsmaßnahme in der Gastronomie | PDF
  18. Konzeption und Realisierung einer webbasierten Anwendung mit dem Java (TM) 2 Enterprise Edition Framework - Am Beispiel eines Systems zur Unterstützung der Übersetzung von Arbeitstexten in der Automobilindustrie | PDF
  19. Konzeption und Realisierung eines skalierbaren Simulators für die Magnetresonanz-Tomographie | PDF
  20. Konzeption und Realisierung eines Agenten zum Einholen von Angeboten für Finanzdienstleistungen im Internet | PDF
  21. Konzeption und Realisierung eines Agenten zum Einholen von Angeboten fuer Finanzdienstleistungen im Internet | PDF/ePUB
  22. Konzeption und Realisierung eines agentenbasierten Sensornetzwerks zur automatischen Zustandsermittlung von Geschäftsprozessen | PDF/ePUB
  23. Konzeption und Realisierung eines CAFM-Online-Systems | PDF
  24. Konzeption und Realisierung eines Data Warehouses zur Analyse chirurgischer Workflows | PDF
  25. Konzeption und Realisierung eines Data Warehouses zur Analyse chirurgischer Workflows | PDF
  26. Konzeption und Realisierung eines Editors für gesundheitsökonomische Markov-Modelle - Erstellung eines Eclipse-basierten Editors unter Verwendung des Graphical Modeling Frameworks | PDF
  27. Konzeption und Realisierung eines Internetprojekts mit Redaktionssystem und Suchmaschinenoptimierung | PDF
  28. Konzeption und Realisierung eines komponentenbasierten Projektinformationssystems mit Hilfe von Open Source-Software | ePUB/PDF
  29. Konzeption und Realisierung eines kundenprozessorientierten Multi-Channel-Finanzinformationsportals | ePUB/PDF
  30. Konzeption und Realisierung eines Management Cockpits auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement. Theoretische Grundlagen | ePUB/PDF
  31. Konzeption und Realisierung eines Prototypen 'Multi-Tier-Supplier-Integration' im Automotive-Umfeld auf Basis SAP Netweaver | ePUB/PDF
  32. Konzeption und Realisierung eines standardisierten Erfassungs- und Auswertesystems zur Chargenrückverfolgung in der Serienproduktion | PDF
  33. Konzeption und Realisierung eines standardisierten Erfassungs- und Auswertungssystems zur Chargenrückverfolgung in der Serienproduktion | PDF
  34. Konzeption und Realisierung eines Terminplaners für ein radiologisches Informationssystem (RIS) unter Berücksichtigung softwareergonomischer Aspekte | PDF
  35. Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung | ePUB/PDF
  36. Konzeption und rechnerische Untersuchung von Leichtbau-Verbundkurbelgehäusen im Hinblick auf Festigkeit und Funktion unter Berücksichtigung der Produktentstehung | PDF
  37. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? | ePUB/PDF
  38. Konzeption und Teilrealisierung eines 'mobile sales Systems' zur Anbindung an das bestehende CRM-System VISIP der Deutschen Post Euro Express | PDF
  39. Konzeption und Teilrealisierung eines Seminarabwicklungssystems | PDF
  40. Konzeption und Umsetzung der Umstrukturierung zur finanziellen Sanierung eines mittelständischen Unternehmens | PDF
  41. Konzeption und Umsetzung des neuen Preissystems von 2003 im Personenverkehr der DB | ePUB/PDF
  42. Konzeption und Umsetzung des Workflow-Managements | PDF
  43. Konzeption und Umsetzung einer durchgängigen Meßdatenverarbeitung am Beispiel eines Bemusterungsberichtes | PDF
  44. Konzeption und Umsetzung einer Erlebnisstrategie für Einrichtungsmarken | PDF
  45. Konzeption und Umsetzung eines kennzahlenbasierten Managementcockpits zur Unterstützung des Strategischen Managements auf Basis von SAP BW eines IT-Dienstleisters | PDF
  46. Konzeption und Umsetzung zentraler Dienstleistungsfunktionen in einer mittleren Unternehmung - Konfiguration von Wertschöpfungsaktivitäten: Zentralisation oder Dezentralisation als Prinzip der Unternehmensorganisation | PDF/ePUB
  47. Konzeption und Verwendung von Aktienkursindizes | PDF
  48. Konzeption und Wirklichkeit der sozialen Marktwirtschaft | ePUB/PDF
  49. Konzeption und Workflows für einen virtuellen Marktplatz (ENX) des automobilen Textil-Interiors | PDF
  50. Konzeption unternehmensübergreifender Serviceorganisationstrukturen - Unter besonderer Berücksichtigung von Computer Supported Cooperative Work (CSCW) und Teleservice | PDF
  51. Konzeption von Ethik-Standards für die Kommunalverwaltung - Möglichkeiten zur Lösung von Konflikten zwischen Legalität und Legitimität | PDF
  52. Konzeption von Kampagnen zur Verkaufsförderung in der Kommunikationspolitik | PDF
  53. Konzeption von Kommunikation - Theorie und Praxis des strategischen Kommunikationsmanagements | PDF
  54. Konzeption von Kontrollrechnungen - Theoretische Grundlagen und prototypische Realisierung | PDF
  55. Konzeption von Mehrwertdiensten einer E-Business-Plattform für die Werkzeugindustrie | PDF
  56. Konzeption zur Auswahl eines betrieblichen Informationssystems am Fallbeispiel LaKu-Bau GmbH | PDF
  57. Konzeption zur Auswahl eines betrieblichen Informationssystems - Fallbeispiel LaKu-Bau | PDF
  58. Konzeption zur Einführung eines Softwareproduktes für den privaten Verbraucher am Beispiel eines Videoverwaltungsprogrammes | PDF
  59. Konzeption zur Einführung und Umsetzung der Balanced Scorecard im strategischen Managementprozess - Am Beispiel einer Nonprofit-Organisation der Jugendhilfe | PDF/ePUB
  60. Konzeption zur Gebäudekostenoptimierung - Mietersituation: Reduzierung der absoluten objektbezogenen Kosten - Eigentümersituation: Optimierung der Ertragslage / Objektrentabilität | PDF/ePUB
  61. Konzeption zur Implementierung eines Benchmarking-Systems als Instrument des Kostenmanagements in einem mittelständischen Unternehmen der Behälterglasindustrie am Beispiel der Hermann Heye KG | PDF
  62. Konzeption, Analyse und Erstellung eines journalistischen Produkts zum Thema 'Entwicklung und Funktion deutschsprachiger Medien auf Gran Canaria' | PDF
  63. Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems | PDF/ePUB
  64. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Verkaufsschulung zur Steigerung der Kundenorientierung - Dargestellt an einem mittelständischen Familienbetrieb der Schmuckbranche | PDF
  65. Konzeption, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings zum Abbau von Redeangst | PDF
  66. Konzeption, Evaluierung und exemplarische Implementierung von WLAN-Lösungen | PDF
  67. Konzeption, Implementierung und Verbreitung der Balanced Scorecard | ePUB/PDF
  68. Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme - Eine reflektierende Dokumentation | ePUB/PDF
  69. Konzeption, Planung und Durchführung einer Veranstaltung in der Praxis - Dargestellt am Beispiel max10 in Augsburg | ePUB/PDF
  70. Konzeption, Planung und Durchführung eines Tennisturnieres | PDF
  71. Konzeption, Planung und Realisierung eines Regallagers für Industriesiebe | PDF
  72. Konzeption, prototypische Implementierung und Evaluierung einer allgemeinen Reportinglösung für ein CRM-System - Stand der Arbeit: 2008 | PDF
  73. Konzeption, Realisierung und Optimierung von Kooperationen, Netzwerken und komplexen Systemen | PDF
  74. Konzeption, Umsetzung und Evaluation eines Stressmanagement-Programms zur Förderung von Resilienz im Schichtalltag | PDF
  75. Konzeptionalisierung des dritten Geschlechts. Die Hijras in Indien | PDF
  76. Konzeptionelle Analyse der Regulierungsgestaltung von 'Next-Generation-Networks' | PDF/ePUB
  77. Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement | PDF/ePUB
  78. Konzeptionelle Ansätze zur Ermittlung der optimalen Preiskomplexität | PDF
  79. Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. | PDF/ePUB
  80. Konzeptionelle Darstellung eines auf Kennzahlen basierenden Öko-Controlling unter Einbeziehung der Balanced Scorecard | PDF
  81. Konzeptionelle Datenmodellierung mit dem erweiterten Entity-Relationship-Modell | PDF/ePUB
  82. Konzeptionelle Entwicklung der Sozialen Arbeit - Über einen Tagestreffpunkt für Wohnungslose in Hannover | PDF
  83. Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner | ePUB/PDF
  84. Konzeptionelle Entwicklung eines Kennzahlenpools für ein Einzelhandelsunternehmen mittels der SAP Business Information Warehouse Technologie | PDF/ePUB
  85. Konzeptionelle Entwicklung eines Orientierungsmusters zur Evaluation von Lernsituationen | PDF
  86. Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' | ePUB/PDF
  87. Konzeptionelle Erweiterung serviceorientierter Architekturen durch Controllinginstrumente - Ganzheitliche Betrachtung unternehmerischer Erfolgsfaktoren | PDF
  88. Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich | ePUB/PDF
  89. Konzeptionelle Grundlagen der Außenpolitik Kohls - Die Regierungserklärungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland - Die Regierungserklärungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland | PDF/ePUB
  90. Konzeptionelle Grundlagen für die Vermarktung von IT-Dienstleistungen für ein junges Unternehmen. Die Xavo AG | PDF
  91. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Anwendung von E-Mail-Marketing im Fundraising | PDF
  92. Konzeptionelle Nutzung von Controllinginformationen - Ein modelltheoretischer Ansatz | PDF
  93. Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien - Partnerschaftsmodelle - Praktikumskonzepte - Begleitformate | PDF
  94. Konzeptionelle Produktentwicklung und -vermarktung im regionalen Raum unter Anwendung und Analyse digitaler und analoger Guerilla-Marketing-Strategien | PDF
  95. Konzeptionelle Spannungsfelder des Klassenmusizierens mit Blasinstrumenten - Eine Analyse divergenter Prämissen und Zielvorstellungen | PDF
  96. Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften | PDF
  97. Konzeptionelle Überlegung zu einem Training mit Querschnittsgelähmten im Dreiachstrainer The Spacecurl | PDF
  98. Konzeptionelle Überlegungen im Hinblick auf die Errichtung eines Kinder-/Jugendheimes | PDF
  99. Konzeptionelle Überlegungen zu einer psychomotorischen Intervention mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie | ePUB/PDF
  100. Konzeptionelle Überlegungen zum Verhältnis von Gender und Diversity - Plädoyer für eine pragmatisch-integrative Verbindung zweier Konstrukte | ePUB/PDF

Übersicht aller Seiten zum Anfangsbuchstaben K anzeigen