Sie sind hier
E-Book

75 Jahre in Ellerau - Eine Lebensgeschichte

Teil 1

AutorHans Wähling
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783741270420
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,49 EUR
Dieses Buch handelt von der Lebensgeschichte von Herrn Hans Wähling. Er hat sein ganzes Leben in Ellerau verbracht und hat viel erlebt. Und damit Hans Wähling in seinen Geschichten weiterlebt, wird das Buch nun von seinen Kindern veröffentlicht.

Informationen zum Autor: geboren am 06.09.1930 in Ellerau geheiratet im Jahr 1955 5 erwachsene Kinder verstorben am 12.07.2016 in Henstedt-Ulzburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Als ich am 06.09.1930 zur Welt kam, war es sicher ein freudiges Ereignis in der Familie: Der Stammhalter war da. Für meine Mutter galt auch, dass sie nun ihre Pflicht getan hatte. Den nun war außer den beiden Töchtern der Sohn da und es bestand kein Anlass mehr, noch mehr Kinder zu haben.

Die Freude meiner Schwestern bekam wohl bald einen Dämpfer wie es hieß: Passt mal auf euren Bruder auf!

Doch vor 60 Jahren, als mein Großvater am 14.11.1870 auf die Welt kam, war die Freude wohl noch größer. Sein Vater war damals 61 und seine Mutter schon 43. Da war es wohl richtiges Glück, noch einen Stammhalter zu bekommen. Bei der Geburt meines Urgroßvaters 1809 war es wohl nichts Besonders, denn immerhin waren sie 11 Kinder. Nur der Nachname wurde noch mit einem e (Wehling) geschrieben. Erst später wurde daraus ein ä (Wähling). 1930 war gar nicht mal so eine schöne Zeit. Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise waren im Keller. Die meisten Bauern hatten Schulden. Es gab 6 Millionen Arbeitslose. Aber mein Vater hatte das Glück, dass er nie arbeitslos war. So war mein Hauptaufenthaltsort erst einmal der Kinderwagen, den mein Großvater 1898 für seine Söhne gekauft hatte. Er hatte noch recht hohe Räder und entsprechend hoch war der Behälter, in dem ich lag. Für die Mutter war es praktisch, denn sie brauchte sich kaum zu bücken, wenn sie mich stillen oder die Windeln wechseln wollte.

Aber als ich erstmal stehen konnte, wurde der Wagen gefährlich für mich, wenn ich doch mal rausfiel. So kam der Kinderwagen auf den Boden unter das Dach und es wurde ein Kinderbett hergeholt, in dem mein Vater und seine Brüder schon geschlafen hatten. Für dieses Bett gab es gerade noch einen Platz vor dem Fenster. So war der Schlafraum meiner Eltern gerammelt voll. Quer vor dem Ehebett der Eltern stand noch ein schmales Eisenbett, wo eine meiner Schwestern schlief. Und an diesem Kinderbett habe ich meine älteste Erinnerung.

Eines von den Seitenteilen war abgeplatzt. Um es zu reparieren, hatte man dort einen dünnen Blechstreifen aufgenagelt. Eines morgens da war ich eben wachgeworden, da fummelte ich schon an dem Blechstreifen herum. Jedenfalls schnitt ich mich daran und es fing an zu bluten und ich fing an zu heulen. Gleich darauf kam meine Mutter und holte mich aus dem Bett raus und schimpfte auf das „eische“ Bett. Der blutende Finger bekam einen Verband. Das Bett wurde bald darauf wieder auf den Boden verfrachtet und nun hieß es bei irgendjemandem zu schlafen. 7 Personen und 5 Betten. So einfach war das gar nicht. So saß ich meist bei jemanden auf den Schoß, wenn die Zeit nahte, dass ich zu Bett musste und sang: „Einer wie wie de lütt Hans de schlöpt bi mie, nee datt wöllt wie anners maken lütt Hans sall bi??? schlopen!“

Und so schlief ich bei allen mal. Aber hauptsächlich bei meiner Mutter oder bei meinem Großvater.

Das Bett meiner Schwestern war reichlich schmal und mein Vater schwitzte stark und wühlte auch sehr genau wie meine Oma. Die Schlafkammer der Großeltern erlaubte gar nicht, wegen ihrer Größe und Anordnung, dass die Betten nebeneinander standen. Sie waren auch fest im Zimmer eingebaut, wie es wohl 1887 noch üblich war, als das Haus gebaut wurde. Es bestand nur aus einem Seitenteil und einem Fußteil. Zu den beiden anderen Teilen diente eine Zimmerecke. Der Bettkasten war einfach mit Brettern ausgelegt, darauf kam dann eine Schicht Roggenstroh. Das Stroh wurde zweimal im Jahr erneuert. Im Winter war es besonders kalt im Schlafzimmer der Eltern, das sich auf den Boden befand und nicht sonderlich gut isoliert war. Da schlief ich gern bei meinem Großvater in dessen Schlafraum, der direkt an der geheizten Wohnstube lag. Meistens schlief ich wohl schon, wenn Opa ins Bett ging, der fast immer der letzte war und die Petroleumlampe löschte. Mit unter war ich auch noch wach, aber das merkte er nicht. Ich merkte aber, dass er sich davon überzeugte, dass ich ordentlich zugedeckt war. Gelegentlich kam es mir so vor, (sehen konnte ich es im Dunkeln nicht), dass er noch erst die Oma aufsuchte, bevor er ins Bett ging. Bei der Kälte wurde auch noch ein in der Bratröhre aufgeheizter Ziegelstein ins Bett gepackt, damit es nicht ganz so eisig war.

Und was macht so ein kluger Junge am langen Tag? Wenn er ausgeschlafen hatte und frisch gewaschen und fertig angezogen war, dann waren die Großen schon beim zweiten Frühstück, von dem ich auch etwas abbekam. Meist gab es ein mit Mettwurst oder Speck belegtes Schwarzbrot und dazu gab es noch ein Tasse Kaffee. Aber es gab keinen Bohnenkaffee (den gab es höchstens am Sonntag) sondern nur Kornfrank (ich vermute käuflichen Gerstenkaffee). Von den Packungen der Kornfrankkartons schnitten meine Schwestern immer einen Teil aus. Wenn sie genug davon hatten, tauschten sie dafür Bilder ein. Meine Schwestern waren inzwischen auch schon in der Schule.

Mein Vater ist mit den Rucksack, der mit der Verpflegung für den ganzen Tag gefüllt war, schon längst zur Arbeit gefahren. Opa hatte das Vieh gefüttert und den Stall gemistet und meine Mutter und meine Oma hatten schon gemolken, die Schweine und die Hühner gefüttert und was sie sonst noch getan hatten, wovon ich nichts mitbekam. Denn ich habe noch geschlafen. Nun guckte ich zu, was noch so gemacht wurde und fing dabei dies und das mit auf (meistens bei meiner Oma und meiner Mutter). Bein Opa war das nicht soviel, denn dieser antwortete lange nicht immer und wenn, dann verstand ich es oft nicht. Wenn das Mittagessen dann fertig war, dann durfte ich schon mal mit den Tisch aufdecken und danach zur Gartenpforte gehen, um auf meine Schwestern zu warten, wenn sie aus der Schule kamen. Die Gartenpforte ging von alleine zu. Ich stellte mich auf die unterste Sprosse rauf, stieß mich ab und pendelte so ein bisschen hin und her, wobei ich darauf achtete, dass mich Opa nicht dabei zusah, denn dieser mochte das nicht. Ich konnte auch schon ein bisschen weitergucken, wenn ich etwas höher stand. Wenn Johann Saggau mit seinem Fahrrad durch war, dann dauerte es nicht mehr lange und die Fußgängerschüler kamen. Magda Behrmann war die erste, die den Trupp verließ.

Bei uns waren es Anne und Hilde. Dann blieben noch Kurt und Klara Langehein. Grete und Werner Harm und Helga und Henry Lühr, die ja noch über die Pinnau mussten. Wenn ich dann nach dem Essen meine Schwestern bat, mit mir zu spielen, dann wurde es meistens nichts, denn sie mussten ja erst noch ihre Schulaufgaben machen. Und wenn sie dann fertig waren, dann mussten sie doch noch etwas für Mama und Oma erledigen. Wenn es dann ums einkaufen ging, dann sah ich zu, dass ich auch mit dabei war. Entweder ging es zu den Höker (Krämer)laden von Burmeister oder zum Bäcker Muus (Die beiden Häuser stehen heute noch, einmal ist es Rolfing und zweitens ist es der Bäckerladen von Kwoll).

Bei Burmeister gab es ein Bonbon und bei Frau Muus einen brauen Kuchen. Mutter fuhr mitunter mit dem Fahrrad los, um Besorgungen zu machen. Es gab auch einen Kindersitz, in dem ich manchmal auch mitfuhr. Meist richtete sie es aber so ein, dass ich es nicht sah, wenn sie losfuhr, den Kindersitz anmachen und mit da rein und rauskriegen war bei schnellen Besorgungen recht hinderlich.

Meine Schwestern, die viel bei Langschein oder Harm spielen gingen, sahen auch immer zu, dass ich es nicht merkte. Aber mitunter verlangte Mutter auch, dass sie mich mitnahmen. Da ich meist noch zu dussellig zum Mitspielen war, blieb nur, dass ich zuschaute, was zuletzt aber auch irgendwann langweilig wurde.

So wuchs ich dann zusammen mit unserem Viehzeug auf. Ein Pferd hatten wir auch. Opa sagte, dass sei ein Däne, fünf Kühe, die ab und zu mal kalbten, Jungvieh und meist auch ein paar Kälber, die ganz vorne im Kuhstall standen. Schweine hatten wir reichlich. Zwei Sauen, die auch ab und zu mal Ferkel bekamen und alle an der Sau säugten. Anschließend wurden sie immer größer bis sie zuletzt dick genug waren und Max Faden sie kaufte und ich ein Geldstück „Steertergeld“? Bekam, um es im Spartopf zu stecken.

Ein bis zwei Katzen hatten wir auch, doch wir hatten auch mal keine. Weil das nicht gin, weil wir zuviel Mäuse bekamen, ging ich mit meinen beiden Schwestern los, um eine junge Katze bei Pump auszusuchen. Pump wohnte da, wo heute der Edeka-Markt ist. So waren wir dort auf der Diele und sahen die Katzen auf der Hill? Rumlaufen. Um sie zu fangen, stellt Richard Pump dort eine Schüssel mit Milch hin. Aber ans Aussuchen war gar nicht zu denken; er war froh, eine gefangen zu haben. Damit sie nicht gleich wegliefen, haben wir sie erst auf dem Kemboden? eingesperrt. So wild wie sie erst meine Schwestern bekamen sie bald zahm und haben sie noch lange gehabt?? Da sie auch Junge bekamen, waren wir nie wieder ohne Katzen.

In der einen Ecke der Scheune war noch ein Stall, da hatte Oma ihre Hühner drin. Damit die immer Nachwuchs hatten, setzte Oma in jedem Jahr 1 – 2 Glucken. Wenn die Küken aus den Eiern schlüpften, hatte Oma viel zu tun. Besonders wenn sich das Schlüpfen in die Länge zog. Dann wurden die Küken in die Küche gebracht, um sie zu wären. Sie bekamen von Oma das erste Futter und zu trinken. Wenn sie dann alle geschlüpft waren, wurden sie der Glucke überlassen. Ich hatte Angst vor der Glucke, denn die wollte mich beißen, wenn ich ihren Küken zu nahe kam.

Wenn Oma Besorgungen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Autobiografie

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...