Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettkampf zwischen David und Goliath ist eine der bekanntesten Geschichten der Menschheit. Schon bei dem biblischen Original unterlagen viele dem Vorurteil, dass Größe und Stärke auch gleichzeitig zu einem Vorteil gegenüber dem kleineren und vermeintlich schwächeren Kontrahenten verhelfen. Der Schein kann jedoch manchmal trügen. In dieser Arbeit werden zwei Unternehmen und deren Softwarelösungen zur Geschäftsprozessmodellierung gegenüber gestellt, bei denen man abermals auf eine Abwandlung dieses historischen Konflikts stößt. Auf der einen Seite steht der Marktführer, die Prof. Scheer AG und ihr ARIS-Toolset. Vom heutigen Aufsichtsratchef Professor A.-W. Scheer in Saarbrücken wurde sie gegründet und ist mit ca. 2400 Mitarbeitern zu einem überaus ansehnlichen Unternehmen herangereift und wird im TEC-DAX an der deutschen Börse gehandelt. Im Jahr 2004 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von über 280 Millionen Euro, zählt derzeit in Deutschland zu den TOP 10 IT-Dienstleistungsunternehmen und betreibt auch im Ausland zahlreiche Tochtergesellschaften [o.V.05a]. Das ARIS-Konzept wird an Universitäten und Fachhochschulen gelehrt und gehört zum Standardrepertoire eines guten Wirtschaftsinformatikers. Als Kernaufgabe sieht die IDS Scheer AG die Optimierung und die Gestaltung von Geschäftsprozessen sowie den Vertrieb des damit in direkter Verbindung stehenden Softwarewerkzeugs, dem ARIS-Toolset, welches in über 90% aller DAX-Unternehmen und auch in zahlreichen anderen Großbetrieben eingesetzt wird [BULL01, S. 140-149]. Auf der anderen Seite steht PACE, ein Produkt der IBE Simulation Engineering GmbH, unter der Leitung von Dr. Bernd Eichenauer. Dabei handelt es sich um ein wesentlich kleineres Unternehmen, deren Softwarelösung nicht so weit verbreitet ist wie das ARIS-Toolset, auch wenn sie in einigen größeren Firmen und renommierten Hochschulen weltweit zum Einsatz kommt. Aber muss dies auch gleichzeitig heißen, dass PACE dem größeren Konkurrenzprodukt unterlegen ist? Mit dieser Frage wird sich diese Arbeit beschäftigen. Bevor jedoch auf die Softwaretools im Detail eingegangen wird, werden einige allgemeine Betrachtungsgegenstände untersucht und definiert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg Format: PDF
ITIL® UND ISO/IEC 20000 IM GRIFF - IN JEDEM FALL
- Lassen Sie sich gezielt bei einer Einführung von ITIL® oder einem Wechsel von ITIL® V2 zu V3 oder zu ISO/IEC 20000 unterstü…
In der IT-Welt genießen die Kolumnen des IBM-Vordenkers Gunter Dueck einen legendären Ruf. Leidenschaftlich subjektiv nimmt er Aktuelles und Zukünftiges aufs Korn. Der vorliegende Band vereint 42…
Seit 2005 schreibt der Bestsellerautor Gunter Dueck auf seiner Hompepage alle 14 Tage ein neues 'Daily Dueck'. Mehr als inzwischen 10.000 Stammleser finden dort Satirisches, Ergötzliches oder auch…
PIN/TAN und HBCI im magischen Dreieck aus Sicherheit, Kosten und einfacher Bedienbarkeit Format: PDF
Das Buch unterzieht den aktuellen Stand der Sicherungsverfahren im Online-Banking einer kritischen Analyse. Neben den verschiedenen PIN/TAN-Verfahren und HBCI werden im Ausblick auch andere Systeme…
'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…
Erfolgreiche Positionierung der IT im Unternehmen. Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung regulatorischer und wettbewerbsbedingter Anforderungen Format: PDF
Die Autoren adressieren die Sandwich-Position, in der sich die IT heute in vielen größeren Unternehmen befindet: Zum einen der Druck, Governance Anforderungen wie Sarbanes-Oxley oder Compliance-…
'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…
Kosten erfassen und analysieren - Nutzen erkennen und quantifizieren - Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Format: PDF
Obwohl sich das Potential der Informationstechnologie in den letzten Ja- zehnten vervielfacht hat und dadurch die Informatik zweifelsfrei an Bed- tung gewonnen hat, hat sich eines nicht verändert -…
Lars Mönch arbeitet Anforderungen an moderne Produktionssteuerungsysteme für komplexe Produktionssysteme heraus und entwickelt ein neuartiges Rahmenwerk, das aus Steuerungsverfahren und…
Signifikante Vorteile mit ERP-Systemen Format: PDF
Systeme zum Enterprise Resource Planning (ERP) stehen im Ruf, hohe Kosten zu verursachen. Der Nutzen von ERP-Systemen ist hingegen häufig unklar. Das Buch liefert einen Überblick über Methoden zur…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...