In der frühen Neuzeit drückte sich die Europäische Identität in der Vorstellung von Europa als Christlicher Republik aus. Im 18. Jahrhundert gelangte mit der Aufklärung die Idee von Europa als Kultur zum Durchbruch. Europas Identität war seine Kultur. Die Kriege und Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beendeten diese Selbstgewissheit. An die Stelle der als Einheit gedachten Europäischen Kultur trat das Zukunftsprojekt Europa, nämlich die im Zuge der Europäischen Integration zu schaffende Europäische Einheit, die Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Bildung und Wissenschaft, Kultur usw. umfasste. Bis heute ist es allerdings nicht gelungen, daraus eine Europäische Identität zu schöpfen. 'Europa eine Seele geben' - so formulierte es der frühere Präsident der Europäischen Kommission Jacques Delors. Europäische Identität erweist sich als Zukunftsaufgabe. Die Globalisierung mit ihren Verflüssigungs- und Vernetzungseffekten stellt dabei das bisher gültige Paradigma der Einheit in Frage. Schritt für Schritt wird dieses durch das Paradigma der Kohärenz in einer sich globalisierenden Welt ersetzt. Die künftige Europäische Identität ist daher weniger als Wesenseinheit und eher als Kohärenzbildung in der europäischen und globalen Vielfalt zu verstehen. Erstmals wird hier eine 'Geschichte der Europäischen Identität' geboten, die, ältere Wurzeln bedenkend, von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis in die Gegenwart reicht. Diese Geschichte liefert ein verlässliches Fundament für die Betrachtung der Zukunft der Europäischen Identität.
Dr. Wolfgang Schmale ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wien.
Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik Format: ePUB
'Die Frage, wer die Welt regiert, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Aber die einflussreichsten Akteure sind klar auszumachen.'Auch nach der Ära Obama gilt: Die USA betrachten sich…
Fiskalische Raffinessen aus 5000 Jahren Format: PDF
Dieses kleine Buch liefert historisch belegte Fakten ungewöhnlicher Maßnahmen und raffinierter Ideen aus der langen Leidensgeschichte der Steuern und Abgaben, die Schlaglichter auch auf heutige…
5000 Jahre Steuern - ein langer Leidensweg der Menschheit Format: PDF
Dieser informative und unterhaltsame Parforceritt durch die Steuergeschichte zeigt, wie sehr Steuern und Zwangsabgaben seit jeher Geschichte mitschrieben: Oft waren Steuerproteste Keimzellen von…
16. Symposion der Kommission 'Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart' - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 30 Format: PDF
The volume The Law that Educates explores the little–researched phenomenon of the state as an educational agent. Six essays and discussions examine the state as educator of its citizens…
Die Anwendung von NS-Gesetzen durch deutsche Gerichte nach 1945 - Zeitgeschichte im GesprächISSN 24 Format: PDF
Der Alliierte Kontrollrat hat zahlreiche deutsche Gesetze aus der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 wegen nationalsozialistischer Inhalte aufgehoben. Die Mehrzahl dieser Gesetze blieb jedoch in Kraft.…
Gelehrte Literatur, gerichtliche Praxis und bildliche Symbolik - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 44 Format: PDF
Der vorliegende reich illustrierte Band ist Wolfgang Sellert anlässlich seines 80. Geburtstages zugeeignet und widmet sich in neun Beiträgen den zentralen Fragestellungen seines Lebenswerkes,…
Gelehrte Literatur, gerichtliche Praxis und bildliche Symbolik - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 44 Format: ePUB
Der vorliegende reich illustrierte Band ist Wolfgang Sellert anlässlich seines 80. Geburtstages zugeeignet und widmet sich in neun Beiträgen den zentralen Fragestellungen seines Lebenswerkes,…
Kriminalität, Strafrecht und Strafjustiz haben sich in den letzten Jahrzehnten als wichtige Felder der internationalen historischen Forschung etabliert. Der Band gibt einen Überblick über die…
Kriminalität, Strafrecht und Strafjustiz haben sich in den letzten Jahrzehnten als wichtige Felder der internationalen historischen Forschung etabliert. Der Band gibt einen Überblick über die…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...