Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Pädagogik, Therapie und berufliche Eingliederung. Für die gemeinsame Erziehung und Bildung behinderter Kinder und Jugendlicher gehen von BEHINDERTENPÄDAGOGIK zentrale Impulse aus.
Alles über die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen
Die Zeitschrift LERNEN FÖRDERN erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren. LERNEN FÖRDERN wird bundesweit ...
„ Das Delphin Netzwerk - Ganzheitliche Therapien & mehr“ ist ein Ratgeber für Eltern mit behinderten Kindern.
Familien behinderter Kinder finden hier – Therapie - und ...
Gemeinsam leben ist die Zeitschrift für Theorie und Praxis der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher in Kindertagesstätten, Regelschulen, Heimen und offenen ...
heilpaedagogik.de ist die Fach- und Mitglieder-Publikation des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (BHP) e.V.
Mit der Rubrik Wissenschaft und Praxis informieren wir unsere Leser mit ...
Seit über 35 Jahren die Nr. 1 zum Thema Reisen für Menschen mit Behinderung und Mobilitätseingeschränkte. Der Reiseratgeber "HANDICAPPED-Reisen" ist in der 31. Auflage erhältlich und ...
Der Rollstuhl-Kurier ist eine der größten Fach-Zeitschriften in Deutschland, welche sich mit einem besonderen Alleinstellungsmerkmal speziell an Menschen mit Behinderung und andere Menschen mit ...
„Das Magazin für Schwerhörige. Mittendrin im Leben!“
So lautet die Devise der Special-Interest-Zeitschrift „SPEKTRUM HÖREN“. Das sechsmal im Jahr erscheinende Magazin widmet sich ...
„HörgeschädigtenPädagogik“ erscheint viermal jährlich.Mit aktuellen Berichten aus der internationalen Wissenschaft und ihrem Bezug zur pädagogischen Praxis spricht die ...
Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten
Die Zeitschrift „Behinderte Menschen“ bringt alle zwei Monate wissenschaftliche Artikel zu einem Schwerpunktthema, Reportagen, ...
Praxis Sprache ist das offizielle Mitteilungsorgan der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V. (dgs). Mit vier Ausgaben im Jahr richtet sie sich an alle im Rahmen der ...
Dieses Buch beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen: Immunologische Grundlagen der Atopie, Verhältnis von Atopie zu Asthma bronchiale im Kindesalter, der bronchialen Hyperreaktivität, dem Asthma…
Das Manual befasst sich mit dem Hygienemanagement in der Dialyse. Der Leser erhält einen Überblick über den aktuellen Stand moderner präventivmedizinscher Maßnahmen mit Empfehlungen und…
25. Internationale Dialysefachtagung für Krankenschwestern und Krankenpfleger Format: PDF
Zur 25. Internationalen Dialysefachtagung fand vom 9.-11.3.2000 statt. Als Initiatorin der Tagung war Frau Zentraloberin I. Schulz gekommen und hat in ihrer Grußadresse die Anfänge dieser Tagung noch…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Das deutsche Gesundheitswesen leidet an der Zersplitterung und der mangelnden Patienten- und Ergebnisorientierung. Case Management ist ein innovativer Lösungsansatz für diese Probleme.
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Kurz nach der Reform des Kindschaftsrechts, das nach Jahrhunderten der Diskriminierung zu einer Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern sowie verheirateten und unverheirateten Müttern…
Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…