Sie sind hier
E-Book

Künstliche Intelligenz

AutorJürgen Cleve, Uwe Lämmel
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783446428737
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Konzepte der künstlichen Intelligenz ganz praktisch
- Symbol verarbeitende künstliche Intelligenz und künstliche neuronale Netze in einem Buch
- Übungen in PROLOG sowie mit dem JavaNNS
Dieses Buch gibt eine Einführung in diese Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) und behandelt dabei als eines der wenigen Werke sowohl die Symbol verarbeitende KI als auch konnektionistische Ansätze in Form der neuronalen Netze.
Wissensrepräsentation und -verarbeitung auf der Basis der Logik wird unter Nutzung der logischen Programmiersprache PROLOG eingeführt. Die Konzepte neuronaler Netze werden mit dem Stuttgarter Neuronale Netze Simulator praktisch vertieft.
Fragen und Aufgaben zum Ende eines Abschnittes unterstreichen den Lehrbuch-Charakter und fordern zum aktiven Lesen und Lernen auf. Die Web-Seiten zum Buch enthalten mehrere Demo-Programme, die Vorgehensweisen veranschaulichen und das Verständnis fördern.
Für die 4. Auflage wird das Lehrbuch komplett aktualisiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
1 Künstliche Intelligenz12
1.1 Was ist, was kann künstliche Intelligenz?12
1.2 Struktur des Buches18
1.3 Intelligente Agenten21
1.3.1 Agenten und künstliche Intelligenz22
1.3.2 Anwendungen24
1.4 Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement27
Übungen28
2 Darstellung und Verarbeitung von Wissen29
2.1 Darstellung von Wissen mit Hilfe von Logik33
2.1.1 Aussagenlogik34
2.1.2 Prädikatenlogik53
2.1.3 Logik und PROLOG68
Übungen70
2.2 Regelbasierte Wissensdarstellung72
2.2.1 Vorwärtsverkettung75
2.2.2 Rückwärtsverkettung79
2.2.3 Regelverarbeitung und Prolog80
2.2.4 Business Rules83
Übungen85
2.3 Semantische Netze und Frames86
2.3.1 Semantische Netze86
2.3.2 Frames88
2.3.3 Wissensnetze90
Übungen91
2.4 Vages Wissen92
2.4.1 Unsicheres Wissen93
2.4.2 Fuzzy-Mengen101
2.4.3 Fuzzy-Logik107
2.4.4 Fuzzy-Regler109
Übungen113
3 Problemlösung mittels Suche115
3.1 Uninformierte Suche120
3.2 Heuristische Suche129
3.2.1 Heuristik des nächsten Nachbarn133
3.2.2 Bergsteiger-Strategie134
3.2.3 Bestensuche136
3.2.4 A*-Suche137
3.3 Das Rundreiseproblem141
3.4 Zusammenfassung145
4 PROLOG150
4.1 Logisches Programmieren150
4.1.1 Erste Schritte150
4.1.2 Ein Beispiel153
4.1.3 Regeln155
Übungen158
4.2 PROLOG-Programme159
4.2.1 Lösungsfindung mittels Backtracking159
4.2.2 Parameterübergabe mittels Unifikation161
4.2.3 Interpretation von Programmen164
Übungen166
4.3 Datentypen und Arithmetik166
4.3.1 Einfache und zusammengesetzte Datentypen166
4.3.2 Listen169
4.3.3 Arithmetik172
Übungen173
4.4 Steuerung der Abarbeitung174
4.4.1 Reihenfolge der Klauseln175
4.4.2 Reihenfolge der Literale im Körper einer Regel176
4.4.3 Kontrolle des Backtracking177
4.4.4 Die Negation180
Übungen181
4.5 Vordefinierte Prädikate181
Übungen182
4.6 Beispielprogramme183
4.6.1 Das Einfärben einer Landkarte183
4.6.2 Die Türme von Hanoi184
4.6.3 Das Acht-Damen-Problem185
4.6.4 Das Problem der stabilen Paare187
Übungen189
5 Künstliche neuronale Netze190
5.1 Das künstliche Neuron192
5.2 Architekturen197
5.3 Arbeitsweise199
Übungen201
6 Vorwärtsgerichtete neuronale Netze203
6.1 Das Perzeptron203
6.1.1 Die Delta-Regel205
6.1.2 Musterzuordnungen208
Übungen209
6.2 Backpropagation-Netze211
6.2.1 Das Backpropagation-Verfahren212
6.2.2 Das XOR-Backpropagation-Netz216
6.2.3 Modifikationen des Backpropagation-Algorithmus219
Übungen221
6.3 Typische Anwendungen222
6.3.1 Zeichenerkennung222
6.3.2 Das Encoder-Decoder-Netz228
6.3.3 Ein Prognose-Netz229
Übungen231
6.4 Datenvorverarbeitung232
6.4.1 Verarbeitungsschritte233
6.4.2 Daten des Kreditvergabe-Beispiels235
Übungen240
6.5 Netzgröße und Optimierungen240
6.5.1 Die Größe der inneren Schicht241
6.5.2 Das Entfernen von Verbindungen244
6.5.3 Genetische Algorithmen245
Übungen247
6.6 Partiell rückgekoppelte Netze247
6.6.1 Jordan-Netze248
6.6.2 Elman-Netz250
Übungen251
7 Wettbewerbslernen252
7.1 Selbstorganisierende Karte253
7.1.1 Architektur und Arbeitsweise253
7.1.2 Das Training256
7.1.3 Visualisierung einer Karte und deren Verhalten260
7.1.4 Eine Lösung des Rundreiseproblems261
Übungen265
7.2 Neuronales Gas265
7.2.1 Architektur und Arbeitsweise265
7.2.2 Wachsendes neuronales Gas268
Übungen270
7.3 Adaptive Resonanz-Theorie271
7.3.1 Das Plastizitäts-Stabilitäts-Dilemma271
7.3.2 Struktur eines ART-Netzes273
7.3.3 Das Beispiel Würfelmuster274
7.3.4 Arbeitsweise276
Übungen279
8 Autoassoziative Netze280
8.1 Hopfield-Netze280
8.1.1 Arbeitsweise281
8.1.2 Wiedererkennung von Mustern283
8.1.3 Energie-Niveau eines Netzes287
8.2 Lösung von Optimierungsproblemen288
8.3 Die Boltzmann-Maschine291
9 Entwicklung neuronaler Netze296
9.1 Der Stuttgarter Neuronale Netze Simulator296
9.1.1 Ein erstes Beispiel297
9.1.2 Aufbau von Netzen – der Netzeditor301
9.1.3 Das Training von Netzen304
9.1.4 Die Visualisierung von Ergebnissen307
Übungen310
9.2 JavaNNS310
9.3 Implementation neuronaler Netze312
9.3.1 Einsatz von Array-Datenstrukturen313
9.3.2 Der objektorientierte Ansatz315
9.3.3 Ein einfaches Perzeptron317
Übungen323
Literatur324
Index328

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...