Sie sind hier
E-Book

Lachstrukturen und Lachkontexte: Das Komische, Phantastische, Absurde, Satire und Ironie

AutorHeide Marie Herstad
Verlagdisserta Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783959351973
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Lachen, welches sowohl ein physischer wie emotionaler Bewusstseinsprozess ist. Die erste Fragestellung dieser Abhandlung heftet sich an die Bedingungen, die Lachen auslösen, die konkret in den Strukturen der Produkte nachgewiesen werden können, die Lachen auslösen. Die andere Fragestellung behandelt das Phänomen des Lachens selbst, das aber nur in Analogie und vermittels der Wirkung der Produkte ermittelt werden kann, denn einerseits wird im und mit dem Lachen die logische Erkenntnis unseres reflexiven Weltverständnisses betrogen und unterminiert, doch andererseits begreifen wir emotional das Paradox der Wirklichkeit. Lachen gehört in den Bereich der Unterhaltung. Lachen kann aber auch effektiv in der pädagogischen Ausbildung eingesetzt und genutzt werden.

Dr. phil. Heide Marie Herstad, geboren 1943, machte 1973 den Magistra Artium in Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Sie legte 1992 das Staatsexamen in Deutsch und Französisch als Fremdsprache an der Pädagogischen Hochschule in Trondheim in Norwegen ab. Danach arbeitete sie mehrere Jahre lang als Deutsch- und Französischlehrerin an Gymnasien in Norwegen. 2001 promovierte sie an der Pädagogischen Fakultät der Universität Jyväskylä in Finnland in Dramapädagogik. Sie war verantwortlich für den Dramaunterricht an verschiedenen Universitäten in Norwegen. 2005 machte sie den nordischen Mastergrad in Tanz an den Universitäten in Trondheim in Norwegen, Kopenhagen in Dänemark und Stockholm in Schweden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3 LACHEN ALS PRODUKT: Dieses Kapitel behandelt Theorien des Komischen und strukturelle Modelle des Komischen. Hierbei werden folgende Gebiete erfasst: (1) Die verbalen Strukturen des Komischen, (2) die nichtverbalen Strukturen des Komischen wie Mimik, Gestik, Pantomime und (3) das Komische im semiotischen Zeichensystem. Zum semiotischen Zeichensystem gehören zum Beispiel das Geschehen auf der Bühne in der szenisch-theatralischen Gestaltung der Wirkungsmittel von Bühnenbild, Kostüme, Masken, Requisiten, Musik, Gesang und Tanz, in der Darstellung von Epochen, Zeitalter, Milieu, in der Kombination aller verbalen und nichtverbalen Elemente und aller bildlichen-metaphorischen und symbolischen Zeichen. 3.1 Theorien des Komischen: Ich versuche kurz, wesentliche Beiträge der Theorien des Komischen zu beschreiben. Zusammenfassend kann zu all diesen Theorien gesagt werden: Jede Theorie des Lachens hat einen Wahrheitsgehalt. Keine der Theorien vermag, Lachen voll und ganz ausschöpfend zu beschreiben. Trotzdem kann vermutet werden, dass es allgemeinverbindliche Strukturen in den Lachprodukten gibt, und dass diese Strukturen mit bestimmten Verhaltensmustern des Menschen übereinstimmen. Seit Aristoteles gib es viele Theorien über das Lachen, das Komische, die Komödie, Humor usw., zu viele als dass sie hier auch nur annähernd vollständig erfasst werden könnten. Ich werde darum die wesentlichsten Theorien zur Lachforschung in nur einigen wenigen Hauptpunkten zusammenfassen. Die Theorie der Überlegenheit: Das ist die Theorie der Machtausübung, der Dominanz und des agressiven Witzes. (Vgl. Charney, 1987, 3; Nelson, 1990, 3; Palmenfeldt, 1996, 14) Hier hat das Lachen seine Wurzeln im Bösen. Das Lachen ist das Böse an sich: 'Laughter is often discordant, malicious, or vindictive' (Nelson, 1990, 2) Die Theorie der Unangemessenheit: Die Theorie der Unangemessenheit wird auch Inkongruenz- oder Kontrasttheorie genannt. Nach Rommel, (1975, a, 21) ist sie in der deutschen Forschung vorherrschend: 'Nach dieser Theorie wird das Lachen dadurch hervorgerufen, dass zwei miteinander im Gegensatz stehende Vorstellungen in engsten Zusammenhang gebracht werden' (Rommel, 1975, a, 4). In die Inkongruenz-Theorie brachte Kant zum ersten Male die Diskussion auf das Spannungsgefälle. Nach Rommel (1975, a) liegt Kants Verdienst auch darin, dass er Lachen mit Lust in Verbindung brachte, und dass die Theorie der Inkongruenz 'als im Kontrast in absteigender Richtung, mithin von entspannender Wirkung' (Rommel, 1975, a, 6) bezeichnet wurde. Nach Lessing ist Lachen das Resultat von 'Ungereimtheiten' (vgl. Hügli, 2001, 11); nach Goethe entspringt es sittlichen Kontrasten (ebenda). Jeder Kontrast kann nach Hegel Lachen auslösen (ebenda), er muss aber strukturell vom Objekt vorgegeben sein. Lächerlich wird diese von der Struktur vorgegebene Wirklichkeit erst im Rezeptionsaugenblick. Als lächerlich wird dabei jede Abweichung von moralischen, ethischen und religiösen Anschauungen, intellektuellen Maßstäben, konventionellen und kulturellen Normen und von psychischen Bedingungen empfunden. Das heißt, auch wenn der Anlass zum Lachen vom Gegenstand strukturell vorgegeben sein muss, so ist er doch nur potentiell und latent vorhanden. Er erfüllt sich erst im Rezeptionsaugenblick und das auch nur abhängig von der psychischen, intellektuellen und soziokulturellen Voraussetzung des Rezipienten. Die Kontrasttheorie weist damit auf das gesamte System von Normen, Regeln und Gesetzen zurück, vom Erlaubten und Unerlaubten, vom Erhofften und Tabubelegten, vom Erwünschten und Verachteten, das jede Reaktion des Menschen bedingt. Die Theorie des zweckfreien Spiels: Diese Theorie wurde in der Romantik von Schlegel, Schelling, Ast und Hegel entwickelt: 'Komik und Komödie seien ihrem Wesen nach entfesselte Subjektivität durch sie wird alle Realität und Objektivität in Freiheit und Idealität, d. h. in Schein und Spiel verwandelt.' (Rommel, 1975, a, 12) Das Komische wurde hier 'im zwecklosen Spiel des Endlichen' (Rommel, 1975, a, 13) durch Selbstvernichtung zum Unendlichen geführt. Nelson (1990, 7) weist schon darauf hin, dass die eine Theorie nicht unbedingt die andere ausschließen muss. Ich möchte hier noch einen Schritt weitergehen: Das Unangemessene und das Missverhältnis findet sich in allen Formen des Komischen, auch in dem Gelächter der Überlegenheit. Demgegenüber finde ich nicht Überlegenheit in allen Formen des Lachens. In den Lachprodukten der Angst und Verzweiflung kann es nicht unbedingt nachgewiesen werden. Sie können darum nicht mit den Lachprodukten der Feigheit und Hinterhältigkeit gleichgesetzt werden. Von hier ausgehend könnte man sagen: die Komik der Überlegenheit ist ein Teilbereich des übergeordneten Komikbereiches des Missverhältnisses. Die gleiche Hypothese postuliere ich auch für die vierte Hauptrichtung der Komiktheorien, der Theorie vom Freiwerden psychischer Kräfte. Die Theorie vom Freiwerden der psychischen Kräfte: Aus der Theorie des Kontrastes wurde von Spencer die Theorie der Spannung entwickelt. Nach Spencer ist es jedoch der Mensch selbst, der in Spannung gesetzt wird. (Vgl. Rommel, 1975, a, 25) Der bekannteste Vertreter dieser Richtung ist ohne Zweifel Sigmund Freud. Auch hier kann man sagen, dass sich das Unangemessene und das Missverhältnis bereits in den von Freud genannten Beispielen finden. Demgegenüber kann aber ein Freiwerden psychischer Kräfte nicht in allen Bereichen des Komischen nachgewiesen werden. Dies zeigt sich besonders im Bereich der nichtverbalen Komik. Damit gilt auch hier, dass das Freiwerden psychischer Kräfte als ein Teilbereich des übergeordneten Bereichs des Missverhältnisses angesehen werden kann. Neuere Komikforschung: Auch die Resultate der neueren Komikforschung, die Palmenfelt diskutiert, können unter diesem Aspekt betrachtet werden 'Thielst skiljer mellan det fria skrattet (som återfinns i barns lek), det frigörande skrattet (det vill säga satiren, parodins och ironins offensiva humor) och det distanserande skrattet.' (Palmenfelt, 1996, 14) Alle diese Theorien bezeichne ich als Teilgebiete der Theorie des Missverhältnisses und der Unangemessenheit, weil sich in allen Gebieten der Lachprodukte und der Komik immer ein Missverhältnis nachweisen lässt (vgl. Palmenfelt, 1996, 17), auch im freien Lachen und Spiel der Kinder, auch im befreienden Lachen der Satire und im Gelächter der einsamen, frustrierten Seele. 3.2 Strukturelle Modelle des Komischen: Weizsäcker (1996) formuliert das Gesetz der Einheit der Natur. Solange wir nicht beweisen können, dass der Mensch außerhalb der Naturgesetze steht, solange können wir auch vermuten, dass die Naturgesetze in gleicher Weise für den Menschen gelten: 'Die Einheiten der Gestalten ist, wenn man sich ernstlich darauf einlässt, ein großes und ganz erstaunliches Erlebnis.' (Weizsäcker, 1996, 231) Wenn man die Einheit der Natur für den Menschen a priori postuliert, müsste dies auch auf dem Gebiet des Lachens gelten. Die medizinisch-biologische Forschung hat nachgewiesen, dass es genetische Faktoren gibt, die Lachen mechanisch auslösen können. Lachen kann durch Berühren, Kitzeln, chemische oder elektronische Stimuli hervorgerufen werden. Was nicht klargelegt und erforscht ist, ist die Relation zu den kognitiven Prozessen, die Lachen auslösen können. Wie schon oben diskutiert, entsteht Lachen immer durch irgendwelche Fehlleistungen. Oben wurde dies Missverständnis genannt. Diese Fehlleistungen finden sich im verbalen, im nichtverbalen, im strukturellen und im pragmatischen Bereich. 3.3 Verbale Strukturen des Komischen: Die Linguistik lässt sich in zwei Forschungsgebiete einteilen: die diachronische und die synchronische Sprachwissenschaft. Das gilt für die Phonetik, für die Syntax und genauso gut für die Semantik, Semiotik und Pragmatik. (Vgl. Grewendorf, 1995, 298) Beim verbalen Witz ist die diachronische Betrachtungswiese genauso wichtig wie die synchronische, denn alle Veränderungen im sprachgeschichtlichen Bedeutungswandel sind keineswegs Phänomene, die früher existierten, heute jedoch vergessen und belanglos sind. Das ist kein toter Stoff, ohne Relevanz. Ganz im Gegenteil kann vermutet werden, je effektiver unser Zugang zu allen Formen, Variationen, Differenzierungen, Ausweitungen, Verengungen, Bedeutungsveränderungen und Assoziationen jedes einzelnen Wortes und Morphems ist und zu der lexikalischen, syntaktischen, semantischen und semiologischen Bedeutungsvielfalt, um so größer ist die Lache und der Spaß. Witz manifestiert sich immer in dem, was war, was sein könnte, was möglich wäre, aber auch in dem, was unmöglich ist. Gerade das unbewusste Wissen des Rezipienten ist beim Witz oft entscheidend für die Qualität der Lachwirkung. Hier kann nur ein kurzer Einblick gegeben werden, wie viele Bedeutungsvariationen sich im historischen Wandel an einen Wortkomplex heften können. Best (1989) befasst sich zum Beispiel auf die Wortfeldforschung bei Witzen. Er erforscht den Witz als einen wortgeschichtlich und begriffsmäßig ästhetischen, intellektuellen, Nach Best muss die ursprüngliche Bedeutung von Witz als allgemeines 'intellektuelles Vermögen' (Best, 19989, 7-14) im Zusammenhang mit dem Französischen 'ésprit' (Best, 19989, 14-20) interpretiert werden, denn das allgemeine intellektuelle Vermögen wurde durch die französische Bedeutungsverknüpfung zu 'witzig' (Best, 19989, 6) und 'geistreich' (Best, 1989, 6). Diese Bedeutung wurde in der Auseinandersetzung mit der deutschen Geisteswissenschaft relativiert. Um die Jahrhundertwende zum 18. Jahrhundert wurden zur Konnotation des Witzes moralische Kriterien eingeführt, an denen der Witz gemessen wurde. Witz war jetzt das, 'was moralisch gefällt oder missfällt' (Best, 1989, 23). So wurde dem Witz 'Scharfsinn' (Best, 1989, 26) zugelegt, das 'Vermögen zum Analogieschluss' (Best, 1989, 28), die 'geordneten Verknüpfung des Ungleichartigen' (Best, 1989, 28) und 'die Ähnlichkeit, Gleichheit und Proportionen der Dinge zu erkennen' (Best, 1989, 37). Im Rokoko kam das Scherzhafte hinzu (Vgl. Best, 1989, 38). In der Auseinandersetzung mit der französischen Kultur war eine abwertende Tendenz vorherrschend. Im gleichen Fahrwasser, im gleichen Zeitgeist wurde Witz und Komik auf der Bühne gebranntmarkt, verfemt oder einer Dressur unterzogen. Der Witz sollte belehrend und wohlanständig werden. Man nahm den Witz bierernst, besonders als man versuchte, den Witz als Kunstprodukt im Theater professionell zu servieren. Haman warnte schon zu Lessings Zeiten davor 'aus dem Witz ein Handwerk zu treiben zu suchen.' (Best, 1989, 63) Derart teuflische Verdammungen der Witzkultur waren seid Gottsched, Lessing, Haman immer wieder zu hören: Witz 'entkörpert' (Best, 1989, 84) das Leben. Bei den Junghegelianern war der Witz ein 'Frivoles Gaukelspiel' (Best, 1989, 89). Dem steht aber immer auch eine positive Wertung gegenüber. So bezeichnet Schlegel den Witz als 'Gesellschaftskunst' (Best, 1989, 75). Freud bescheinigt ihm eine kathartische Funktion. Die Linguisten erforschen seine sprachlichen Leistungen 'in' der Sprache und 'gegen' die Sprache. (Vgl. Best, 1989, 136-140) Die Soziologen untersuchen seine gesellschaftliche Funktion: 'Politische Witze sind (Miss)-Stimmungsbarometer. Sie sind auch abhängig vom Maß der Freiheit und vom Maß der inneren Befriedigung eines Landes und haben somit eine Venntilfunktion.' (Röhrich,1992, 55) Zu all dem erfuhr der Begriff 'Witz' eine Verschiebung. Bezeichnete er ursprünglich eine intellektuelle Fähigkeit und ein geistiges Vermögen, so wurde er im Verlauf des 19. Jahrhunderts zum Stilmittel als 'Kampfmittel' (Best, 1989, 106f.) bei Karl Kraus. Im heutigen Sprachgebrauch wird er fast ausschließlich als Produkt gebraucht (Vgl. Best, 1989, 124). Zu dem unbewussten Sprachwissen gehört aber nicht nur die Veränderung des Begriffes 'Witz' im historisch kulturellen Kontext, das heißt, seine diachronische Bedeutungsveränderung. Das un unbewusste Wissen des Witzes umfasst potentiell das gesamte Register der zeitlich aktuellen Bedeutungen des Wortes der Sprache, auch mundartliche Nuancen, soziokulturelle, politische, berufliche Variationen, Gruppensprachen usw. Erst wenn der Einzelne es vermag, im Bruchteil einer Sekunde zwischen verschiedenen Registern zu wechseln, kann er hieraus Lust gewinne. Erst das Oszillieren zwischen verschiedenen Bedeutungsvariationen unterschiedlichster Provenienz, historisch, umgangssprachlich, fachsprachlich usw. gewährleistet sprachlichen Witz.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Lachstrukturen und Lachkontexte: Das Komische, Phantastische, Absurde, Satire und Ironie1
ABSTRACT3
INHALTSVERZEICHNIS5
1 FORMALE ASPEKTE9
1.1 Die Wahl: Warum Lachen?9
1.2 Die Fragestellung9
1.3 Der Themenkomplex10
1.4 Definition: Dramapädagogik11
1.5 Dramapädagogik im historischen Kontext12
1.6 Definition: Drama und Theater13
1.7 Definition: Theater im Unterricht – Drama als Unterricht14
1.8 Die Hypothese15
1.9 Theoriediskussion16
1.10 Definition der theoretischen Begriffe17
1.11 Das Modell18
1.12 Die Bedeutung21
2 LACHEN ALS PHÄNOMEN22
2.1 Allgemeine Betrachtungen22
2.2 Lachen als Lust und Spiel25
2.3 Gegenstandsbestimmung28
2.4 Diskussion der Methode30
2.5 Übersicht über den methodischen Aufbau35
2.6 Ziel und Zweck dieser wissenschaftlichen Arbeit40
3 LACHEN ALS PRODUKT43
3.1 Theorien des Komischen43
3.2 Strukturelle Modelle des Komischen45
3.3 Verbale Strukturen des Komischen46
3.4 Das Spannungsgefälle der Lache51
3.5 Nichtverbale Strukturen des Komischen56
3.6 Komik im semiotischen System der theatralischen Repräsentation64
4 STRUKTURELLE MODELLE DES LACHTHEATERS72
4.1 Begriffsbestimmung des Lachtheaters72
4.2 Ziel und Zweck des Lachtheaters74
4.3 Das Modell des Lachtheaters: „Der Raub der Sabinerinnen“ von Franz und Paul von Schönthan76
4.4 Dramaturgie des Schwanks80
4.5 Dramaturgie des Schwanks als Ballistik83
4.6 Die Wirkungsmechanismen der dramaturgischen Ballistik87
4.7 Witztechnik als Dramaturgie89
4.8 Schwank oder Satire?90
5 LACHEN ALS WAFFE95
5.1 Ziel und Zweck der Satire95
5.2 Satire als Modell96
5.3 Satire als ritualisierte Aggression98
5.4 Der Rezipient als Richter und Sachverständiger99
5.5 Die Mission100
5.6 Freiheit und Verantwortung100
6 KOMIK IM PRAGMATISCHEN KONTEXT102
6.1 Theater als rituelle Begehung103
6.2 Die Potentialdifferenz der kontextuellen Situation105
6.3 Der Zuschauer108
6.4 Theater und Publikum110
6.5 Theater im Unterricht112
6.6 Drama als Unterricht114
6.7 Theater und Drama in der kontextuellen Situation des Unterrichts115
7 TRANSFORMATIONS-PROZESSE117
7.1 Der Transformationsprozess vom Schwank zur Satire117
7.2 Der Transformationsprozess vom Schwank zur Idylle122
7.3 Der Transformationsprozess von der Idylle zur Nicht-Idylle123
7.4 Der Transformationsprozess von der Nicht-Idylle zum Schwank124
7.5 Der Transformationsprozess von der Satire zum Schwank, diskutiert an George Bernhard Shaws „Helden“126
7.6 Ironische Tendenzen der Satire127
7.7 Karikatur und Parodie129
7.8 Mobilität, Unstabilität und Disharmonie130
7.9 Das symmetrisch geschlossene System132
7.10 Die Dramaturgie des Schwanks in „Helden“134
8 TRANSFORMATIONS-PROZESSE VON KARIKATUR, PARODIE, PHANTASTIK UND GROTESKE137
8.1 Begriffsbestimmungen: Das Zeichen und das Bezeichnete im ästhetisch fiktiven Kontext137
8.2 Die syntaktische, semantische und pragmatische Verwendung der Begriffe von Karikatur, Parodie, Phantastik und Groteske139
8.3 Sprachliche Logik143
8.4 Vom ontologischen Eigenwert der Strukturen147
8.5 Ikonizität und Symbol149
8.6 Transformationsprozesse von sprachlichen, strukturellen und symbolischen Wirklichkeiten152
8.7 Transformationsprozesse im Werk von Jansson155
8.8 Die bildlich-metaphorische Gestaltung der Werke von Jansson155
8.9 Die strukturelle Gestaltung im Werke von Jansson158
8.10 Ironie im Werke von Jansson164
8.11 Die Ironisierung der Personen166
8.12 Die Ironisierung der Handlung169
8.13 Die Ironisierung literarischer und dramatischer Gattungen175
9 LACHEN AM ABGRUND DES LEBENS179
9.1 Das Absurde – eine Begriffsbestimmung179
9.2 „Farlig midtsommer“ als Absurdes Theater180
9.3 Die Herkunft des Absurden182
9.4 Lachen und Komik im Theater des Absurden184
9.5 Das Absurde in der Kunst des Kindes185
10 LACHEN AM ANFANG DES LEBENS188
10.1 Kinderliteratur in Deutschland188
10.2 Witz und Humor in der Welt des Kindes190
10.3 Das Lachen des Bösen in der Kunst191
10.4 Lachen und Spiel in der theoretischen Diskussion192
10.5 Zusammenfassung197
11 LACHEN ALS METHODE199
11.1 Lachen im Dramaunterricht199
11.2 Drama als Arbeit mit Hochspannung202
11.3 Lachen als Methode, Spannungsverläufe zu konstruieren, zu strukturieren und zu kontrollieren205
11.4 Das Lachen der Ohnmacht – das Lachen der Erkenntnis206
11.5 Das Sein der Dinge207
11.6 Visuelle Wirklichkeit210
11.7 Visuelle Intelligenz212
11.8 Lachen außerhalb von Zeit und Kontrolle214
12 RÜCKBLICK UND AUSBLICK217
12.1 Lachen als kognitiver Bewusstseinsprozess217
12.2 Das Paradox des Lachens219
12.3 Die Strukturen ästhetisch fiktiver Welten221
12.4 Der Lernprozess als interaktiver Handlungsprozess222
12.5 Zusammenfassung224
SUMMARY226
LITERATURVERZEICHNIS235
ANHANG257

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...