Sie sind hier
E-Book

A survey of behavioral finance

The cross-section of average returns

AutorDominik Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638731300
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminararbeit am Fachgebiet für Außenwirtschaft, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überdurchschnittliche Renditen zu erzielen ist wohl das Ziel aller Investoren. Damit solche Überrenditen aber realisiert werden können, müssen die zukünftigen Aktienkursverläufe vor-hergesagt werden. Dazu versuchen seit mehr als einem halben Jahrhundert zahlreiche Wissen-schaftler und Ökonomen das Verhalten an der Börse zu antizipieren. Verfechter der traditionellen Kapitalmarkttheorie beharren darauf, dass der Kapitalmarkt effi-zient ist und sich deshalb alle relevanten Informationen in den Wertpapierpreisen widerspiegeln. Damit ist es den Anlegern nicht möglich, den Markt zu schlagen und Überrenditen zu erzielen. Im Gegensatz zu dieser Sichtweise stellen einige Autoren Strategien vor, mit denen es ihnen gelungen ist, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Die Erzielung von Überrenditen beruht auf der Ausnutzung bestimmter immer wiederkehrender Effekte, die auch als Anomalien be-zeichnet werden. Aufgrund dieser Kapitalmarktanomalien wurde ersichtlich, dass das Verhalten an der Börse vom rationalen Gesichtspunkt her nicht einfach zu verstehen ist. Die Profitabilität aller Strategien, die sich aus den Kapitalmarktanomalien ergeben haben, baut auf den psycholo-gischen Faktoren im Verhalten der Anleger auf. Mit diesen psychologischen Faktoren beschäf-tigt sich die verhaltenswissenschaftliche Forschung (Behavioral Finance) ausführlicher. Die Seminararbeit ist wie folgt gegliedert: In Kapitel 2 werden wir eine Auswahl von Kapital-marktanomalien und Event Studien vorstellen. Dieses Kapitel bildet daraufhin das Fundament für die Einführung in Kapitel 3. In diesem Kapitel sollen dem Leser ein rationales Modell sowie ein verhaltensbasiertes Modell erläutert werden. Ziel ist es, dem Leser zu vermitteln, wie die Behavioral Finance versucht, den Kapitalmarkt anhand von Modellen zu begreifen und zu erklären. Des Weiteren soll dargestellt werden, wo diese Modelle Schwachstellen haben und ihre Aussagekraft verlieren. Ein kurzes Fazit soll die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und einen kleinen Ausblick liefern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...