Sie sind hier
E-Book

Typisierung und Aufwandsanalyse von Software-Migrationsvorhaben

AutorMarcel Rosenberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783656475224
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist aufgeteilt in die drei Hauptkapitel mit einem Grundlagenteil (Kapitel 2), der Typisierung (Kapitel 3) und der Aufwandsanalyse (Kapitel 4). Sie bauen inhaltlich aufeinander auf. Die Aufwandsanalyse verarbeitet zwar das Teilergebnis der Typisierung, kann jedoch auch separat gelesen werden. Die Hauptkapitel sind in sich hinreichend abgeschlossen. Allgemeines betriebswirtschaftliches und informationstechnologisches Verständnis wird beim Leser vorausgesetzt. Kapitel 2 liefert eine Definition und Begriffsabgrenzung von Software-Migration. In der Darstellung der Phasen sind wesentliche Aktivitäten unter zeitlicher Gruppierung erläutert. Die Beschreibung der Ressourcen von Migrationsprojekten offenbart wichtige Mittel ohne die eine Durchführung nicht möglich ist. Unterkapitel 2.4 erörtert konstitutive Risiken. Die Typisierung ist Hauptgegenstand von Kapitel 3. Zunächst sind Anforderungen an die zu suchende Lösung gestellt. Es folgt eine Beschreibung von Unterscheidungskriterien, die Bestandteil des Typisierungsergebnisses (Unterkapitel 3.7) sind. In Kapitel 4 wird auf das Typisierungsergebnis zurückgegriffen und unter Aufwandsgesichtspunkten untersucht. Da der Begriff Aufwand in den Disziplinen zum Teil unterschiedlich belegt ist, erfolgt eine Begriffsabgrenzung. Unterkapitel 4.3 beschreibt die Aufwandsmatrix mit einer Zerlegung des Aufwands und Gegenüberstellung der wesentlichen Einflussfaktoren, die für beliebige Software-Migrationsvorhaben von Bedeutung sind. Für den Aufwandsvergleich (Unterkapitel 4.4) werden Anforderungen an eine brauchbare Lösung gestellt, ein Scoring-Modell entwickelt und bewertet. Im letzten Kapitel 5 der Arbeit werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Der Anhang enthält eine Vergleichsmatrix, die im Kontext des Aufwandsvergleichs referenziert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Software-Migration


 

Dieses Kapitel legt die Grundlagen zu Software-Migrationen. Neben einer Definition und Begriffsabgrenzung werden Phasen untersucht, Ressourcen beschrieben und Risiken offenbart. Es wird ein grundsätzliches Verständnis einer Migration im Gegensatz zur klassischen Neuentwicklung geschaffen.

 

2.1 Grundlagen


 

Software-Migration ist die Überführung eines Systems in eine andere Zielumgebung, ohne dabei die [fachliche] Funktionalität zu verändern (Gimnich und Winter 2005, S. 22). Im Gegensatz zur Softwareentwicklung ist die Grundlage für das Migrationsprojekt ein bestehendes System, dessen Umwelt sich verändert. Ziel ist es, das System an die modifizierten Gegebenheiten anzupassen, ohne Funktionalitäten zu reduzieren oder zu erweitern. Die funktionalen Anforderungen bleiben bestehen. Die Software-Migration grenzt sich daher von der Weiterentwicklung ab (Sneed et al. 2004, S. 19). Aus Sicht des Anwenders ergibt sich aus der Software-Migration nicht zwangsläufig ein Mehrwert. Nach erfolgreicher Umstellung kann er die gleichen Funktionen nutzen wie zuvor. Ohne Modifikation der Benutzerschnittstelle ist unter Umständen nicht bemerkbar, dass eine Migration stattgefunden hat. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Software-Migration bei Anwendungssoftware ist berechtigt. Sie kann eine notwendige Vorstufe zur Implementierung neuer Funktionalität sein, wenn beispielsweise das Basissystem aufgrund monolithischer Eigenschaften keine Erweiterungen erlaubt. Der Mehrwert besteht in der Schaffung von zukünftigen Anpassungspotenzialen, die später bei einer Weiterentwicklung genutzt werden können. Durch Migration kann beabsichtigt sein, die Qualitätseigenschaften einer Software zu verbessert. Bei Umwandlung der Architektur von prozeduraler Programmierung zu objektorientiertem Paradigma kann die Änderbarkeit und Wiederverwendbarkeit erhöht werden. Die Performanz lässt sich durch Portierung auf schnellere Hardware optimieren. Durch Anpassung des User Interface kann eine höhere Benutzerfreundlichkeit erzielt werden.

 

Im Rahmen von Enterprise Application Integration (EAI) ist gewünscht, Software miteinander zu vernetzen, um die Kommunikation zu verbessern und Medienbrüche zu vermeiden. Dazu sind Schnittstellen erforderlich. Wenn eine Software im Unternehmen etabliert ist und ihren Zweck zufriedenstellend erfüllt, besteht der Bedarf diese Software auch weiterhin zu nutzen. Sind keine geeigneten Schnittstellen vorhanden, ist ganzheitliches EAI nicht umsetzbar. Hier bietet sich eine Migration an, um die Voraussetzungen für die Integration zu schaffen. Die vollständige Neuentwicklung ist vermutlich keine wirtschaftliche Alternative, da die Legacy-Software zu großen Teilen unverändert weitergenutzt werden kann. Es empfiehlt sich eine Migration.

 

Software-Migration kann eine Aktivität im Rahmen von Software Maintenance sein.

 

“Software Maintenance is the process of modifying a software system or component after delivery to correct faults, improve performance or other attributes, or adapt to a changed environment.” (IEEE 1990, S. 46)

 

Die Definition kann in drei Ausprägungsformen aufgespalten werden, für die Swanson bereits im Jahr 1976 Termini eingeführt hat (1976, S. 493). Die Begriffe wurden in den internationalen Standard ISO/IEC 14764:2006 übernommen und um die Kategorie preventive Maintenance erweitert (ISO/IEC 2006, S. 25), sodass ein umfassenderes Spektrum des Software Maintenance abgebildet wird.

 

1. Corrective Maintenance hat die Behebung identifizierter oder aufgetretener Fehler zum Ziel. Falls die zuvor definierten Anforderungen durch die Software nicht erfüllt werden, sind Korrekturen notwendig, die ebenfalls unter diese Kategorie fallen. Durch Migration allein werden Fehler einer Software nicht behoben. Die Korrekturen an einer besser strukturierten Software dürften jedoch durch Komplexitätsreduktion mit weniger Aufwand verbunden sein als im unstrukturierten Zustand.

 

2. Bei perfective Maintenance wird die Software verbessert oder erweitert. Die Verbesserung der Qualitätseigenschaften fällt unter diese Kategorie (insbesondere Performanz und Wartbarkeit). Die Ursache für perfective Maintenance sind unerkannte Anforderungen, die in der Entwicklungsphase nicht spezifiziert wurden und daher nachträgliche Anpassungen notwendig machen. Beispiele sind Implementierung neuer Funktionalität oder Erstellung einer Dokumentation durch Reverse Engineering. Migration kann geeignet sein, um Qualitätseigenschaften der Software zu verbessern. Das Laufzeitverhalten einer Software kann beispielsweise durch Austausch des Datenbankmanagementsystems verbessert werden, wenn schnellere Antwortzeiten für Datenabfragen erreicht werden.

 

3. Durch adaptive Maintenance soll ebenfalls eine Verbesserung oder Erweiterung der Software herbeigeführt werden. Im Unterschied zum perfective Maintenance sind Anpassungen aufgrund von Veränderungen der Systemumgebung notwendig. Daraus ergibt sich zum Beispiel ein Bedarf an Schnittstellen oder die Notwendigkeit zur Kompatibilität mit neuer Hardware. Für die Durchführung von Wartungsarbeiten dieser Kategorie ist Migration erforderlich. Das bestehende System soll in einer neuen oder modifizierten Zielumgebung weiterhin lauffähig sein und genutzt werden.

 

4. Preventive Maintenance wird vorsorglich durchgeführt, um mögliche zukünftige Probleme zu verhindern. Es wurden potenzielle Schwachstellen identifiziert, die beseitigt werden sollen. Migration kann sinnvoll sein, wenn antizipiert wird, dass eine andere Zielumgebung für die Legacy-Software besser geeignet ist (z. B. höhere Performanz und Sicherheit). Die Abgrenzung zum perfective Maintenance ist damit nicht trennscharf, da diskutiert werden kann, ob der Bedarf einer möglichen zukünftigen Performanzsteigerung nicht auch schon eine aktuelle, veränderte Anforderung darstellt.

 

Es konnte gezeigt werden, dass Migration im Rahmen von Software Maintenance von hoher Relevanz ist. Der Begriff ist weiter gefasst als Software-Migration, da eine Veränderung der Funktionalität nicht ausgeschlossen wird und die Zielumgebung nicht zwangsläufig gewechselt wird. Die Definition zeigt jedoch, dass Migration Teil der Wartung sein kann. Sie adressiert Probleme, die sich aus einer veränderten Situation ergeben. Für jede Kategorie kann eine Begründung zur Durchführung einer Migration aufgezeigt werden. Bei adaptive Maintenance ist sie sogar eine Notwendigkeit. Die Aufteilung ist als idealtypisch zu sehen. In der Praxis ist eine Kombination mehrerer Kategorien in einem Maintenance-Projekt wahrscheinlich. Während der Wartungsarbeiten muss mit Einschränkungen in der Nutzung der Software gerechnet werden, sodass die Projektleitung bemüht sein dürfte, angestaute Änderungswünsche zu bündeln und in einem Hergang zu realisieren. Dadurch kann der Aufwand gesenkt werden. Andererseits ist das Risiko eines Fehlschlags höher, da gleichzeitig mehrere Modifikationen durchgeführt werden und unvorhergesehene Wechselwirkungen auftreten können. Eine differenzierte Untersuchung im konkreten Fall, ob eine Zusammenfassung mehrerer Maintenance-Aufträge unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist, ist empfehlenswert.

 

Software-Migration ist ein Teil des Software-Reengineering, wie sich am Beispiel der Workshopreihe „Reengineering Prozesse (RePro)“ zeigt, in der Software-Migration das Kernthema ist (Kaiser et al. 2005; Kaiser et al. 2006). „Software-Reengineering umfasst alle Aktivitäten, die auf die ursprünglich nicht geplante Wiederverwendung eines vorhandenen Software-Systems (Altsystem) oder von einzelnen Teilen dieses Systems bei der Erstellung eines neuen Software-Systems gerichtet sind“ (Baumöl et al. 1996, S. 193). Software-Migration ist damit Reengineering, da Vorhandenes wiederverwendet werden soll. Eine Unterscheidung ob ein neues System mit Komponenten aus einer Legacy-Software erstellt wird oder ob ein Altsystem bestehen bleibt und Bestandteile durch neue Komponenten ersetzt werden, ist nicht notwendig und kann in beiden Fällen als Migration bezeichnet werden. Im ersten Fall werden Altkomponenten in eine neue Software migriert. Im zweiten Fall werden neue Komponenten in ein Altsystem migriert. Software-Reengineering umfasst neben der Migration zum Beispiel noch Systemerhaltung, Integration, Erweiterung und Redokumentation (Gimnich und Winter 2005, S. 22). Wie bereits beschrieben kann Migration eine Voraussetzung für Integration und Erweiterung sein. Die Redokumentation eines vorhandenen Systems kann wiederum für die Migration vorteilhaft sein. Durch eine geeignete semantische Repräsentation der Software können Wiederverwendungspotenziale ermittelt werden und damit jene Teile identifiziert werden, die bestehen bleiben können.

 

Die Bezeichnung „Engineering“ stellt den Zusammenhang zur ingenieursmäßigen Durchführung der Aktivitäten her, das heißt der Einsatz von geeigneten Vorgehensweisen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen wird zugrunde gelegt (Broy und Rombach 2002, S. 438). Das deutet auf hinlängliche Komplexität des Vorhabens hin. Migration im Kontext von Software-Reengineering ist damit keine triviale Aufgabe. Sie ist als Projekt zu verstehen, das neben der Implementierung der adäquaten Planung, Steuerung und Kontrolle bedarf. Die ausschließliche Fokussierung auf die technische Durchführung wird dem...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...