Sie sind hier
E-Book

Analyse und Entwicklung dynamischer Clusterverfahren für eine kundenorientierte Produktempfehlung

AutorDavid Reindler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783832491864
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Seit Ende der neunziger Jahre unterliegt der E-Commerce Sektor einer wachsenden Dynamik. Immer mehr Menschen verfügen über einen Internetanschluss und nutzen diesen nicht nur für den Austausch von Informationen, sondern bestellen immer häufiger auch Produkte und nehmen Dienstleistungen über das Internet in Anspruch. Mittlerweile steht fest, dass sich das Internet als Distributionskanal eignet. Beim Kauf über das Internet gibt es keinen Ladenschluss, keine Standortprobleme oder lange Wartezeiten. All dies macht den Onlineeinkauf so bequem und letztlich auch immer attraktiver für die Kunden. Aufgrund dieser Entwicklung ist es nicht verwunderlich, dass auch die Umsätze, die über das Internet erwirtschaftet werden, weiter ansteigen und dadurch vermehrt neue Anbieter angezogen werden. Durch die steigende Zahl der Anbieter verschärft sich mittlerweile auch der Konkurrenzkampf im Internet. Eine weitere erkennbare Entwicklung ist die steigende Produktvielfalt. Hierbei ist zu vermerken, dass einerseits die Anzahl der Produkte rasant zunimmt, während die Produkte andererseits immer ähnlicher und damit schwerer vergleichbar werden. Dies ist eine Entwicklung, die es speziell für weniger fachkundige Interessenten oftmals schwierig macht, die möglichen Alternativen zu überblicken. Die Fülle an verschiedenen aber doch ähnlichen und sogar austauschbaren Produkten macht es fast unmöglich, sich schnell für ein Produkt zu entscheiden. Um dem Kunden diese „Qual der Wahl“ zu ersparen, sind neue Methoden für eine Produktauswahl nötig. Auch ohne großes Fachwissen muss es möglich sein, die Produktvielfalt zu überschauen und für die eigenen Wünsche positiv zu nutzen. Ziel dieser Arbeit ist es, Methoden zu entwickeln, die den Auswahlprozess für den Kunden deutlich vereinfachen. Ohne großes Fachwissen soll es jedem Interessenten möglich sein, sich schnell und einfach eine Liste der für ihn relevanten Produkte erstellen zu lassen. Hierzu wird untersucht, ob mit Hilfe von Clustermethoden des Data Minings eine Entscheidungsunterstützung für den Bereich des E-Commerce entwickelt werden kann. Idee ist es, Produkte nach Ähnlichkeiten zu gruppieren und dem Nutzer so eine Hilfestellung bei der Auswahl der für ihn interessanten Produkte zu geben. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Analyse der existierenden Clusteralgorithmen sowie die Anpassung und Entwicklung eigener Verfahren zur Produktauswahl. Clusteralgorithmen bezeichnen Verfahren, die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...