Sie sind hier
Fachzeitschrift

heilpaedagogik.de

heilpaedagogik.de ist die Fach- und Mitglieder-Publikation des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (BHP) e.V.

Mit der Rubrik Wissenschaft und Praxis informieren wir unsere Leser mit Fachartikeln, Praxisberichten, Personalia und Literaturempfehlungen aus der Heilpädagogik sowie angrenzenden Wissenschaften.

Darüber hinaus beinhaltet die Fachzeitschrift einen verbandsinternen Teil mit aktuellen Informationen für BHP Mitglieder und berufspolitisch interessierte Leser zu aktuellen Neuigkeiten aus der Verbandsarbeit des BHP, Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht und dem Weiterbildungsangebot der Europäischen Akademie für Heilpädagogik. Zudem können Sie sich über die Angebote des Internationalen Archivs für Heilpädagogik sowie der BHP Agentur und über Neuerscheinungen des BHP Verlages informieren.

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Die Auflagenhöhe variiert im Laufe des Jahres zwischen 5.700 bis 6.000 Exemplaren.

Zur Leserschaft gehören ca. 5.000 BHP Mitglieder, Trägereinrichtungen in der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, kooperierende Gremien, Verbände und Organisationen und ca. 120 Ausbildungsinstitutionen für Heilpädagogik.

Das Verbreitungsgebiet liegt vorwiegend in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
29,10
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
4mal jährlich
5800
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
BHP GmbH07.06.20231473
Herzbergstrasse 84
,
10365 Berlin
AnsprechpartnerAnfrage an Verlag schicken
03040605060
AnzeigenannahmeEva Waldhelm Anfrage an Anzeigenannahme schicken
030/40605060
RedaktionEva Waldhelm Anfrage an Redaktion schicken

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Behinderten - Sonderpädagogik - Heilpädagogik - Rehabilitation

LERNEN FÖRDERN

LERNEN FÖRDERN

Alles über die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen Die Zeitschrift LERNEN FÖRDERN erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren. LERNEN FÖRDERN wird bundesweit ...

Spektrum Hören.

Spektrum Hören.

Das Magazin für Menschen mit Schwerhörigkeit, Cochlea-Implantat und Tinnitus   „SPEKTRUM HÖREN“ widmet sich allen Themen, die schwerhörigen Menschen helfen, mitten im Leben zu ...

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten Die Zeitschrift "Menschen." bringt alle zwei Monate wissenschaftliche Artikel zu einem Schwerpunktthema, Reportagen, Lebensgeschichten, ...

Delphin-Netzwerk

Delphin-Netzwerk

„ Das Delphin Netzwerk - Ganzheitliche Therapien & mehr“ ist ein Ratgeber für Eltern mit behinderten Kindern. Familien behinderter Kinder finden hier – Therapie -  und ...

Behindertenpädagogik

Behindertenpädagogik

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung, der Bildung und des Unterrichts im Vorschulbereich, ...

Praxis der Psychomotorik

Praxis der Psychomotorik

Unentbehrliche Informationsquelle für Fachleute, die sich mit den Möglichkeiten von Bewegung und Therapie in allen Altersstufen beschäftigen. Erfassung und Anwenung wissenschaftlicher Grundlagen ...

ORIENTIERUNG

ORIENTIERUNG

Die Orientierung ist das Forum für Themen der Eingliederungshilfe. Die Artikel verknüpfen anschaulich Theorie und Praxis durch Berichte von Praktiker*innen, neue Entwicklungen in der Wissenschaft. ...

Paraplegiker

Paraplegiker

Mit dem „paraplegiker“ erhalten Sie kompetente Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung. Die Beiträge reichen von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten ...

E-Books zum Thema: Behinderte- Pflege - Soziales

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…