Sie sind hier
E-Book

Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein

AutorAndré Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638615112
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Leipzig, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl IV. war einer der größten und bedeutungsvollsten Kaiser des Mittelalters, auch wenn er nicht immer mit dieser Wertigkeit versehen wurde. Sein größter politischer Erfolg, die Goldene Bulle, war es was ihn berühmt gemacht hatte. Doch er hat der Nachwelt noch viel mehr hinterlassen. Er, der den Frieden liebte, sorgte mit seiner Politik für eine erstarktes Böhmen und führte die premyslidische Hausmachtsbildung weite, wobei dessen Hauptstadt Prag eine ganz besondere Stellung inne hatte. Er propagierte auch seine politischen Vorstellungen in eigenen Schriften und stellte sie in sakralen Bauwerken dar. Die Zeit, in der er lebte war indes auch geprägt von tiefster Frömmigkeit. 'Selbst im religiösen Alltag, der vom Morgen- bis zum Abendläuten jedermann umfing, rührten sich Neuerer. Laien, unzufrieden mit der Priesterschaft, suchten ihre eigene Frömmigkeit, auch außerhalb der Kirche; Bünde und Bruderschaften, mit mystischen Spekulationen und eigener Bibelkenntnis um ihr religiöses Heil bemüht, schufen mit und ohne geistliche Führung eine umfangreiche Frömmigkeitsliteratur.' Diese Worte benutzt Ferdinand Seibt, einer der bedeutendsten Geschichtswissenschaftler auf der Gebiet der Forschung über Karl IV., in seinem Buch 'Kaiser Karl IV. - Staatsmann und Mäzen' um einen Teil der Zeit zu beschreiben in der Karl IV. gelebt hatte. Karl IV. war ein ebenso frommer Mensch wie seine damaligen Mitmenschen. Dies spiegelte sich in seiner Politik, seinen Bauwerken und auch in seinen hinterlassenen Reliquien wieder. Mit dieser Hausarbeit möchte ich beleuchten, in welchem Maße sich dieser Reliquienkult bei Karl IV. wiederfindet. Dabei möchte ich damit beginnen, zu erklären, was Reliquien eigentlich sind und wofür sie stehen. Des Weiteren möchte ich die Frage in den Mittelpunkt stellen, wie es zu Karls Reliquienkult kam und welche Bedeutung er für den Kaiser hatte. Man kann wenn man sich mit Karls Politik und auch mit seiner Reliquienpolitik befasst, auch eine gewisse Systematik feststellen. Diese Systematik bzw. die Ziele der Reliquienpolitik möchte ich ebenfalls behandeln. Zu guter Letzt, ist der Karlstein ein weiterer Punkt, den es in dieser Hausarbeit zu beleuchten gilt. Der Karlstein gilt als Karls besonderes Bauwerk, da es mehr als nur eine Burg ist. Was sich hinter dem Karlstein verbirgt und wie beispielhaft er für Karls Reliquienpolitik ist, soll auch untersucht werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...