Sie sind hier
E-Book

Die Pazzi-Verschwörung und die Grundlagen der Medici-Herrschaft

AutorJan Dreßler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638783811
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar 'Der Humanismus von Petrarca bis Erasmus von Rotterdam', 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einerseits übten die Medici ihre Macht innerhalb der republikanischen Verfassungsordnung und im Bunde mit anderen einflussreichen Familien aus. Andererseits veränderten sie den Charakter dieser Verfassung grundlegend - zum einen durch die Verfassungsänderungen, die ihnen die Einflussnahme erleichtern sollten, zum anderen durch den fortgesetzten Druck, den sie, um ihre Interessen durchzusetzen, auf das politische System ausübten. Und auch die anderen aristokratischen Familien waren nunmehr den Medici untergeordnet und von ihnen abhängig. Aus diesem Widerspruch konnte - gerade in den Reihen der aristokratischen Familien, aus denen sich seit langem die politische Führungsschicht der Stadt rekrutierte - leicht Unzufriedenheit mit dem Regime entstehen. Solange diese unter der Oberfläche blieb, stellte sie keine grundlegende Bedrohung für die Medici dar. Doch war sie wiederholt der Nährboden für offene Oppositionsbewegungen, von denen die bekannteste und gefährlichste die Pazzi-Verschwörung von 1478 war, die die Medici-Herrschaft durch die Ermordung von Lorenzo und seinem Bruder Guiliano ein für alle mal beseitigen wollte. Anschließend an eine detaillierte Analyse von Entstehung und Ablauf der Verschwörung wird auch untersucht, ob die politischen Maßnahmen, mit denen die Medici auf die Verschwörung reagierten, geeignet waren, die Herrschaft der Medici in Florenz dauerhaft zu sichern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...