Sie sind hier
E-Book

Konzept und Wirtschaftlichkeit der Abwärmenutzung in einem Testzentrum

Concept and draft design of waste heat utilization at a testing site

AutorMartin Schorcht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783668392441
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Energietechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden die Nutzungsmöglichkeiten der am Turbolader Test Center (TTC) der Kompressorenbau Bannewitz GmbH (KBB) anfallenden Abwärme untersucht. Es sollte herausgefunden werden, ob es möglich ist, diese Abwärme wirtschaftlich zu nutzen. Nach der Bestandsaufnahme über die verschiedenartigen betriebsinternen Wärmequellen und -senken wurden Technologien und einzelne Komponenten der industriellen Abwärmenutzung recherchiert, dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für die Anwendung bei KBB eingeschätzt. Für die herausgearbeiteten Nutzungsmöglichkeiten wurden Konzeptbausteine erstellt und aus deren Kombinationen Konzepte entworfen. Um diese bzgl. ihres Brennstoff-Einsparpotentials und ihrer Wirtschaftlichkeit bewerten zu können, musste zusätzlich eine grobe Dimensionierung der entscheidenden Komponenten vorgenommen werden. Da die Leistung der bedeutendsten Wärmequelle (Abgas des Versuchsbetriebes mit 0,15 ... 3,5 MW) nur stundenweise verfügbar ist und auch während der Betriebszeit starke Schwankungen bzgl. Temperatur und Massestrom auftreten, war außerdem eine grobe Optimierung der Komponenten erforderlich. Entsprechende Vorgehensweisen zur Dimensionierung von Speicherkapazität und Wärmeübertragerflächen wurden entwickelt. Ein Konzept zur Heizungsunterstützung und ein darauf aufbauendes Konzept mit zusätzlicher Kühlfunktion wurden aus energetischer Sicht als sinnvoll bewertet, Erdgaseinsparungen in der Größenordnung von 500 MWh pro Jahr sind erreichbar. Amortisationsdauern und Kapitalwerte wurden für verschiedene Bedingungen berechnet. Die Wirtschaftlichkeit der Konzepte hängt wesentlich von weiteren Optimierungen, dem Gaspreis und der Möglichkeit einer Förderung ab. Grundsätzlich wird die Weiterverfolgung der Abwärmenutzung bei KBB als sinnvoll erachtet. ENGLISH: This paper explores the possibilities for re-using waste heat that is produced by a turbo-charger testing center (TTC) in possession of the company Kompressorenbau Bannewitz GmbH (KBB). The objective was to find out whether such endeavor can be feasible. After characterizing the various kinds of heat sources and sinks at the site, technologies and components for industrial heat recovery were researched, presented and evaluated in terms of their usability for the application at KBB. Concepts have been created and feasibility studies undertaken. Highly fluctuating values in temperature and mass-flow meant a particular challenge for a rough dimensioning of the proposed plants.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...