Umsetzung der Datenarchivierungim SAP-ERP-System Am Praxisbeispiel 'arvato digital services’ | 1 |
Inhalt | 3 |
Vorwort | 6 |
Einleitung | 7 |
1. Vorstellung von SAP | 12 |
1.1 Enterprise Resource Planning (ERP) | 13 |
1.2 Die SAP-Umgebung bei arvato digital services | 17 |
1.2.1 arvato digital services | 17 |
1.2.2 Beispielhafter Geschäftsablauf | 18 |
1.2.3 SAP bei arvato digital services | 19 |
2. Nutzen der Archivierung | 21 |
2.1 Gründe für den rapiden Anstieg der Daten | 21 |
2.2 Warum muss archiviert werden? | 21 |
2.3 Was soll mit der Archivierung erreicht werden? | 24 |
3. Phasen eines Archivierungsprojektes | 26 |
3.1 Rahmenbedingungen | 28 |
3.2 Projektablauf | 29 |
3.2.1 Projektablauf bei arvato | 30 |
3.3 Nach dem Archivierungsprojekt | 33 |
3.3.1 Zugriffsrechte auf Archiv Files | 35 |
4. Gesetzliche Anforderungen an steuerrelevante Daten und SAP Lösungen im Rahmen von GDPdU | 36 |
4.1 Rechte für den Datenzugriff des Steuerprüfers | 37 |
4.2 Data Retention Tool (DART) | 38 |
4.2.1 DART-Extrakt für zwei Länder | 40 |
4.2.2 DART unter SAP | 41 |
5. Die Technik der Archivierung im R/3 | 44 |
5.1 Archive Development Kit (ADK) | 44 |
5.2 Die Archivierungsobjekte | 45 |
5.3 Ablage der Archivdaten | 46 |
5.3.1 Kriterien zur Ablagestrategie | 48 |
6. Analyse der Datenbanken, Mandanten und Belege | 50 |
6.1 Analyse der Datenbank | 50 |
6.1.1 DB02 (Ermittlung von Tablespaces und Tabellengröße) | 51 |
6.1.2 DB15 ( Zuordnung von Tabellen und Archivierungsobjekten) | 53 |
6.1.3 Relevanten Archivierungsobjekte für das Projekt bei arvato | 55 |
6.1.4 TAANA (Tabellenanalyse Administration) | 55 |
6.1.5 Eigenentwicklungen der Analyse | 56 |
6.2 Auswahl der Mandanten und Objekte | 57 |
6.2.1 Prüfung auf Archivierbarkeit | 58 |
6.2.2 Auswahl der Archivierungsreihenfolge | 61 |
6.3 Analyse nach dem Archivieren | 62 |
7. Ablauf der Archivierung am Beispiel eines Archivierungsobjektes (Vom Customizing bis zum fertigen Archivlauf) | 65 |
7.1 Daten ins Archiv schreiben | 66 |
7.2 Daten aus der Datenbank löschen | 67 |
7.3 Archivdateien ablegen | 68 |
7.4 Rückladen | 69 |
7.4.1 Rückladen im Anschluss an die Archivierung | 69 |
7.4.2 Rückladen nach längerem zeitlichen Abstand | 70 |
7.5 Praktische Informationen zu den Archivierungsjobs | 70 |
8. Möglichkeiten des Zugriffes auf archivierte Daten | 72 |
8.1 Festlegung des Archivzugriffs im Projekt | 72 |
8.2 Zugriffsmöglichkeiten | 73 |
8.2.1 Sequenzielle Leseprogramme | 74 |
8.2.2 Archivinformationssystem | 74 |
8.2.3 Document Relationship Browser (DRB) | 76 |
8.2.4 Auswertung der Archivdateien durch eigene Programme | 77 |
8.3 Berechtigungskonzept | 77 |
9. Ergänzungslösungen für die Archivierung | 79 |
10. XML-basiertes Archivieren | 82 |
10.1 Was ist die Idee hinter der XML-Archivierung? | 82 |
10.2 Einordnung der XML-Archivierung im Projekt | 83 |
11. Unicode | 85 |
11.1 Unicode im SAP | 85 |
11.2 Lesen archivierter Daten in Unicode-Systemen | 86 |
11.3 Veränderungen für den Datenarchivierungsadministrator | 86 |
12. Technik der Oracle-Datenbank im Bezug zur SAP-Archivierung | 88 |
12.1 Technik der Datenbank | 88 |
12.2 Neuaufbau der Datenbank (Export/ Import) | 91 |
12.3 Reorganisation der Tabellen und Indizes | 92 |
13. Probleme und Veränderungen in der Umsetzung des Projekts | 94 |
13.1 Technische Probleme | 94 |
13.1.1 Kreditkartenverschlüsselung nach der Archivierung | 94 |
13.1.2 Programm zum Lesen der Materialbelege | 95 |
13.1.3 Archivdaten aus früherem Archivierungsprojekt | 96 |
13.2 Organisatorische Probleme | 97 |
13.2.1 Verkürzung der Projektzeit | 97 |
13.2.2 Zugriff auf archivierte Daten zeitweise nicht möglich | 97 |
13.2.3 Berechtigungen für Archivtransaktionen | 98 |
Fazit und Ausblick | 99 |
Abbildungsverzeichnis | 102 |
Glossar | 103 |
Literaturverzeichnis | 108 |