Sie sind hier
E-Book

Innovationsmanagement in österreichischen KMU unter besonderer Berücksichtigung der Marktorientierung

Empirische Untersuchung und Kostenanalyse in der Maschinenbaubranche

AutorReinhard Redl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl99 Seiten
ISBN9783640300464
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Entrepreneurship und Innovation), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1. Zielsetzung der Diplomarbeit Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht daher darin festzustellen, 'wie' das Management von Innovationen in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben durchgeführt wird. Es soll dabei insbesondere festgestellt werden, inwieweit in den Unternehmen ein formales, marktorientiertes Vorgehen, während des gesamten Innovationsprozesses, von der Idee bis inklusive der Markteinführung, durchgeführt wird (Forschungsfrage 1). Außerdem soll anhand einer Kostenanalyse der Innovationsprojekte dargestellt werden, wie sich die Gesamtkosten der untersuchten Projekte auf die einzelnen Prozessphasen verteilen (Forschungsfrage 2). 1.2. Wissenschaftliche und praktische Relevanz des Themas Die enorme Wichtigkeit von Innovationsaktivitäten in KMU wurde inzwischen in verschiedenen Studien mehrfach gezeigt.14 Bisherige empirische Untersuchungen zur Ausgestaltung des Innovationsmanagements von der Idee bis zur Markteinführung von kleinen und mittleren Betrieben sind rar.15 Es gibt relativ wenige empirische Befunde zur Vorgehensweise von KMU, von der Idee bis zur Entwicklung.16 Der Bereich der Kommerzialisierung gilt als der am wenigsten erforschten Bereich in der Innovationsliteratur.17 Mit dieser Arbeit soll ein weiterer empirischer Befund für die Ausgestaltung des gesamten Innovationsprozesses, von der Idee bis inklusive der Markeinführung, in KMU geliefert werden. Mit den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung können Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Innovationsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen abgeleitet werden. Durch die Darstellung der angefallen Kosten der Innovationsprojekte ist es möglich, den Unternehmen Kennzahlen für die Planung zukünftiger Innovationsprozesse zur Verfügung zu stellen. Mit der vorliegenden Untersuchung und der Darstellung der einzelnen Tätigkeiten während des Prozesses soll in den Unternehmen ein Innovationsbewusstsein für die Berücksichtigung aller Phasen eines typischen Innovationsprozesses, von der Idee bis einschließlich der Markteinführungsphase, geschaffen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...