Ob Leonard Bernstein, Maria Callas oder Keith Jarrett – hier ist das Forum für alle, die mit guter Musik zu tun haben. Seit 46 Jahren das führende Klassik Magazin, bietet Fono Forum jeden Monat einen umfangreichen Rezensionsteil mit neuen CDs und DVDs, dazu aktuelle Interviews, Künstler-Portraits, Interpretationsvergleiche und Reportagen sowie etliche Service-Leistungen. Ein zielgruppenorientierter HiFi-Teil sorgt für die Verbindung von guter Musik und gutem Klang.
"das Orchester – Magazin für Musiker und Management" ist die informative, zuverlässige und allen Themen rund um die Kulturinstitution Orchester aufgeschlossene Zeitschrift für Berufs- und ...
Das Klassik- und Jazz-Magazin
Zeitschrift für Klassik und Jazz. In diesem Magazin lesen Sie Porträts und Interviews bekannter Künstler der Klassik und des Jazz, ebenso Rezensionen von neuen ...
OPER! ist eine der führenden Musiktheater-Zeitschriften Europas. OPER! erscheint monatlich (mit Ausnahme einer Doppelnummer für Juli/August) im Verlag Ulrich Ruhnke in Berlin. Die ...
CRESCENDO ist Deutschlands spannendstes Magazin für klassische Musik. Der Meinungsmacher unter den Musik-Medien. Sechsmal im Jahr liefert es Essays, Rezensionen und Blicke hinter die Kulissen. ...
Das Magazin fuer Alte Musik
CONCERTO wurde 1983 gegründet und genießt heute internationales Ansehen als führendes deutschsprachiges Magazin für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis. ...
Das Gewandhaus-Magazin ist die hochwertige Leipziger Musik-Illustrierte und widmet sich dem Musikleben in Deutschland und insbesondere Leipzig (Gewandhaus, Thomanerchor, Oper) mit Reportagen, ...
„Die Musikforschung“ wird von der Gesellschaft für Musikforschung herausgegeben. Hier erscheinen wissenschaftliche Beiträge aus Musikgeschichte, Musiktheorie und Musikpraxis und machen die ...
concerti ist das auflagenstarke Magazin für Konzert- und Opernbesucher in ganz Deutschland. Durch acht Regionalausgaben wird flächendeckend in Hamburg/Nord, Bremen/Niedersachsen, ...
Musik-MagazinDie Zeitschrift Viva Voce wird vom Archiv Frau und Musik herausgegeben und berichtet über die Themen : Frauen in der Musik, musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung, ...
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Ein Komponist und seine wegweisenden Neuerungen Format: PDF
Joseph Haydns Beitrag zur Entwicklung der klassischen Musik auf dem Gebiet des Streichquartetts und der Sinfonie sind unwidersprochen. Weit weniger Beachtung fand bisher dagegen seine…
Dies ist das Libretto zur Oper Lakmé. Genießen Sie zum Klang Ihrer Lieblingsoper die Original-Texte auf Ihrem Bildschirm. Einzelne Akte und, falls mehrsprachig, Sprachen lassen sich über das…
Der vorliegende Sammelband ist aus einem Partnerschaftsprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg hervorgegangen. Im Zusammenhang mit der…
Spätestens seit der Verfilmung durch Tim Burton wurde Stephen Sondheims Musical "Sweeney Todd" auch hierzulande einem breiten Publikum bekannt. 1979 am Broadway uraufgeführt, kann das Werk…
Zeit seines Lebens wollte Herder beweisen, dass echte Poesie die Sprache der Sinne ist. Seine sorgfältig ausgewählten und übersetzten Volkslieder sollten dies einem breiten Publikum vermitteln.
as performed by Nick Straker Band, Single Songbook Format: PDF
A Walk In The Park' ist eines der erfolgreichsten Lieder von der Nick Straker Band aus dem Jahr 1979. In Deutschland, Österreich und der Schweiz befand sich der Song mehrere Wochen in den Top Ten der…
Einatmen. Ausatmen. Pause. Den Atem hörbar machen. Sich der Führung des Instruments anvertrauen. Anhand der Blues Harp, die als Instrument weitgehend unterschätzt wird, beschreibt die Autorin…