Kostenloses, monatliches Kultur- und Freizeitmagazin für die wichtigsten Städte in Thüringen. Mit dem wohl größten Veranstaltungskalender der Region, Kleinanzeigen, redaktionellen Themen zu Musik, Theater, Kino, Literatur, Kunst, Medien und Menschen und einer Internet-Präsenz unter www.takt-magazin.de
Die ff, das Südtiroler Wochenmagazin, steht seit seiner Gründung im Jahr 1980 für Reportagen, die das Land bewegen. Für Unabhängigkeit ohne politische und wirtschaftliche ...
Mit einer Auflage von 26.000 Exemplaren orientiert sich das Südtirol Panorama klar an den Interessen der Unternehmer und erreicht damit die Führungsschicht des Landes. Im Mittelpunkt der ...
Schaufenster Pirmasens ist das neue Monatsmagazin für Pirmasens und die Umgebung. Mit Informationen aus der Region, Rubriken, Themen.Das SCHAUFENSTER PIRMASENS ist ein kostenloses aber ...
Kostenloses Veranstaltungsmagazin für München. Dieses Magazin informiert Sie über das aktuelle Programm von Kinos, Konzerten und und Ausstellungen. In unserer Rubrik "Tips für Kids" bieten wir ...
Das auflagenstärkste Stadtmagazin im Saarland
Das L!VE Magazin gehört seit 17 Jahren zum unverzichtbaren Bestandteil der saarländischen Medienlandschaft und erscheint monatlich im ganzen ...
Durch ehrlichen Umgang mit unseren Kunden sowie Transparenz und belegbaren Nachweisen machen wir nicht nur den klaren Unterschied aus, sondern sehen uns auch in der glücklichen Lage, unser Medium ...
Endlich steigen die Temperaturen wieder, bereits am letzten April-Wochenende konnte die Biergarten-Saison eröffnet werden. Die drei Monate (dieser HAILights-Ausgabe) – Mai, Juni und Juli – sind ...
Das Stuttgarter Trendmagazin für Popkultur und Freizeitgestaltung im handlichen Din A6 Format erschein monatlich kostenlos in der Szenegastronomie, Clubs, Tankstellen und dem affinen Einzelhandel. ...
Deutschlands junges Magazin
Die UNISCENE ist Deutschlands junges Stadtmagazin. Bildung – Karriere - Lifestyle: Unter diesem Motto informiert die UNISCENE seit 2000 mit großem Erfolg eine ...
Wissenswertes um und über den Stadtteil Kirchrode in Hannover. Internet-Magazin.
Kirchrode - Grüner Stadtteil in Hannovers Südosten
Der besondere Charme des Stadtteils wird im wesentlichen ...
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF
Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…
Politikökonomische Analyse der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum Format: PDF
Die Reformenleistungen im postkommunistischen Raum weisen ein eklatantes Gefälle auf, das vermehrt auf die Präsenz präsidentieller Regierungssysteme zurückgeführt wird. Diese Behauptung greift jedoch…
Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls. Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag Format: PDF
Rund 40 Beiträge aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen präsentieren ein interdisziplinäres Analysepanorama zu den Herausforderungen der Demokratie in Geschichte und…
Beiträge zu einer politikwissenschaftlichen Verfassungslehre Format: PDF
Verfassung und Recht gelten fast ausschließlich als Sache der Juristen. In diesem Buch wird dagegen die politikwissenschaftliche Analyse der Verfassung wieder aufgenommen, und es wird gezeigt, zu…
Menschenrechtsminimalismus statt globaler Gerechtigkeit? (Beiträge zur Politikwissenschaft, Band 7) Format: PDF
Das »Recht der Völker« formuliert eine anspruchsvolle Theorie globaler Gerechtigkeit. Was von der Rezeption praktisch nicht wahrgenommen wird. Die zentralen Punkte von Rawls' Werk -…
Herrschaft und Verwaltung in Osteuropa Format: PDF
Dieses Buch ist aus einem Projekt am Institut für Friedensforschung und Sich- heitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) hervorgegangen, das von 2003 bis 2006 von der Deutschen…
Staats- und kommunalrechtliche sowie europa- und völkerrechtliche Untersuchungen Format: PDF
Wie welche Entscheidungen von wem nach welchen Regeln und Verfahren in Kollegialorganen von Staaten und Staatenverbindungen zu treffen sind, ist eine sowohl für die Rechtswissenschaft als auch die…
Richterliche Rechtspraxis aus wissenssoziologisch-ethnografischer Sicht Format: PDF
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Martin MorlokPeter Stegmaier (Dr. phil.) ist Assistant Professor am Department of Science, Technology, and Policy Studies, School of Managment and Governance an der…
Das Interesse an der politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklung Boliviens hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen; denn Bolivien ist von dem Weg der US-amerikanisch inspirierten…
Zur These von der Notwendigkeit homogener Kollektive unter besonderer Berücksichtigung der Homogenitätskriterien 'Geschichte' und 'Sprache' Format: PDF
Die Arbeit untersucht den Begriff der Homogenität, seine Bedeutungen und die mit ihm verknüpften Assoziationen in der deutschen Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft. Analysiert werden die…