Sie sind hier
E-Book

Analyse des Konzernabschlusses hinsichtlich bilanzierter Risiken bei der K+S Aktiengesellschaft 2007

AutorPaul Ramm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640701278
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung eines Jahresabschlusses ist es, über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über die Cashflows einer Unternehmung zu informieren. Die damit adressierten Personengruppen sind hauptsächlich Shareholder, also Anteilseigner, aber auch andere Stakeholder, für die die bereitgestellten Unternehmensinformationen für das Treffen wirtschaftlicher Entscheidungen vonnöten sind. Insbesondere sollen damit die zukünftigen Cashflows, deren Eintrittszeitpunkt und die Wahrscheinlichkeit des Entstehens prognostiziert werden, um über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens eine Aussage treffen zu können. Nicht zuletzt das Erreichen bestimmter Ergebnisgrößen ist elementar von den erwarteten künftigen Cashflows abhängig. Denn das Risiko und damit die Wahrscheinlichkeit des Nichterreichens von Erwartungswerten sind von vielerlei Faktoren abhängig, die auf ein Unternehmen einwirken. Können diese Risikofaktoren aus einem Jahresabschluss herausgelesen werden? Zumindest ist die Zielsetzung dieser Ausarbeitung, solche Faktoren zu analysieren und auf ihren Risikogehalt hin zu bewerten. Ob nun Gläubiger, die das Ausfallrisiko tragen, Pensionäre, die auf eine beständige Rentenzahlung hoffen oder eben die Anteilseigner, die das allgemeine Unternehmensrisiko tragen: Allen diesen Personen1 ist eines gemein - sie sind abhängig von der Fähigkeit des Unternehmens, zukünftig Cashflows zu generieren. Diese wiederum unterliegen ständigen Schwankungen. Folgende Faktoren sind u. a. dafür verantwortlich: Refinanzierungsrisiken, Zinsänderungsrisiken, Wechselkursrisiken, Absatzrisiken und allgemeine Marktpreisrisiken. Wie diese eine Unternehmung betreffenden Risiken bilanziell abgebildet werden, wird am Konzernabschluss der K+S Aktiengesellschaft analysiert und bewertet. Auf der Aktivseite stellen die bilanzierten Beteiligungen sowie Finanzinstrumente zum Zwecke der Absicherung eines bestimmten Risikos mögliche Risikopositionen dar. Auf der Passivseite sind es Rückstellungen, die zum Fremdkapital zu zählen sind und es infolgedessen zu einer zukünftigen Auszahlung kommen muss. Anfangs wird die Bilanzierungstechnik dieser Risikoelemente theoretisch ausgearbeitet, um darauf aufbauend die Zahlen der K+S Gruppe zu hinterfragen und zu bewerten. Eine Schlussbetrachtung der gewonnenen Ergebnisse rundet diese Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...