Sie sind hier
E-Book

Analyse von Kennzahlen als Teil eines controlling-orientierten Berichtswesens zur Steuerung und Kontrolle der Produktion

AutorDieter Buchfelder
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783832403126
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Zeit ist der Handlungsspielraum einer Unternehmung durch schnelle Veränderungen auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten gekennzeichnet. In allen Unternehmensbereichen ist eine zielorientierte Vorausschau, flexibles Handeln und eine andauernde, konsequente und systematische Überwachung, insbesondere des Tagesgeschehens, erforderlich. Ein Unternehmen muß in der Lage sein, seine innerbetrieblichen Stärken und Schwächen genau zu analysieren, um die Gründe für mögliche Leistungsdefizite sowie ungenutzte Potentiale aufzudecken und zur Verbesserung seiner betrieblichen Produktivität nutzbar zu machen. Gerade Großunternehmen haben oft das Problem mit einer Überfülle an Daten zurechtzukommen, ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Die Fülle von oft unqualifizierten, unvollständigen, nicht aktuellen und nicht standardisierten Informationen bewirkt, verstärkt durch unübersichtliche Darstellungen, teilweise unbekannter Herkunft, daß logische Zusammenhänge verloren gehen und das Erkennen von Schwachstellen erschwert wird. Für ein vernünftiges Produktions-Controlling ist es daher erforderlich im Vorfeld der Datennutzung eine Abstimmung mit allen Bereichen und Beteiligten anzustreben, um die in der Produktion verwendeten und erzeugten Daten und Informationen kurzfristig zu nutzen und entsprechend dem Verwendungszweck aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Schwierigkeiten der Informationsaufbereitung bestehen vor allem in der sinnvollen und aussagefähigen Verdichtung und Gegenüberstellung des vorhandenen Zahlenmaterials. Die Erfassung der Daten und Informationen aus den betrieblichen Teilbereichen kann mit Hilfe von Kennzahlen erfolgen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen welche Kennzahlen, im Rahmen eines Berichtswesens, für ein Produktions-Controlling sinnvoll sind. Hierbei soll insbesondere anhand einer Literaturrecherche aufgezeigt werden, was Finnen bereits auf diesem Gebiet eingeführt haben bzw. was aus der Forschung auf diesem Gebiet veröffentlicht ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI DarstellungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung und Aufgabenstellung1 2.Controlling3 2.1Zum Begriff Controlling3 2.2Die Struktur des Controlling4 2.2.1Innere Struktur der Controlling-Organisation9 2.2.1.1Zentrales Controlling9 2.2.1.2Dezentrales Controlling10 2.3Controlling aus institutionaler Sicht10 2.3.1Organisatorische Einbindung in die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...