Sie sind hier
E-Book

Anschaffungskosten und Herstellungskosten nach HGB und EStG

AutorMalgorzata Krieger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638331920
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW-Berlin), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Rechnungswesens, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl das deutsche Handelsrecht (§ 253 Abs.1 HGB) als auch das Steuerrecht (§ 6 Abs.1 EStG) besagt, dass alle Vermögensgegenstände zunächst entweder mit Anschaffungskosten oder mit Herstellungskosten in der Bilanz angesetzt werden müssen. Die Herstellungs-/Anschaffungskosten bilden die Bewertungsgrundlage für die Abschreibungen, die dann regelmäßig, sprich am Ende jeder Wirtschaftsperiode, vorgenommen werden. Ferner ist dem § 253 Abs.1 HGB zu entnehmen, dass die obere Bewertungsregelung sowohl die Wirtschaftsgüter des Anlage- als auch des Umlaufsvermögens betreffen. Weiterhin kommt es in der Praxis kommt auch dem Teilwert eine große Bedeutung zu. In meiner Arbeit möchte ich mich jedoch lediglich auf die Anschaffungs- und Herstellungskosten konzentrieren. Ich zeige ihre handels- und steuerrechtliche Ermittlung, schildere dabei jeweils die Unterschiede zwischen dem Handels- und dem Steuerrecht und schließlich vergleiche die Anschaffungs- und Herstellungskosten miteinander.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...