Sie sind hier
E-Book

Aufbau und Funktion der Kapitalflussrechnung

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638490030
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Rechnungswesen), Veranstaltung: Seminar zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB soll der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln. Der Bilanzanalyse fällt die Aufgabe zu, wenn möglich mit Zusatzinformationen, aber insbesondere durch die Verknüpfung bereits vorhandener Informationen, einen verbesserten Einblick in die Lage des Unternehmens zu gewähren. Während die Bilanz vornehmlich die Vermögenslage und die Gewinn-und Verlustrechnung die Ertragslage abbildet, wird der vom Gesetzgeber geforderte Einblick in die Finanzlage nur bedingt gewährt. Mit Ausnahme von Mutterunternehmen, die nach § 297 Abs. 1 Satz 2 HGB eine Kapitalflussrechnung als Bestandteil des Konzernabschlusses offen legen müssen, ist keine gesonderte Rechnung zur Abbildung der Finanzlage vorgesehen. Um die Liquiditätslage eines Unternehmens beurteilen zu können, muss der Bilanzanalyst im Rahmen der finanzwirtschaftlichen Bilanzanalyse aus den vorhandenen Rechnungen des Jahresabschlusses ein geeignetes Instrument zur Liquiditätsanalyse entwickeln. Zu diesem Zweck soll die Kapitalflussrechnung im Folgenden näher betrachtet werden. Nach einer kurzen Einführung in den Bereich der Kapitalflussrechnungen und einer Abgrenzung der Funktionsbereiche, steht die Vorgehensweise bei der externen Erstellung einer Kapitalflussrechnung durch den Bilanzanalytiker im Mittelpunkt der Arbeit. Abschließend werden Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments zusammenfassend dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...