Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling

AutorSven Bollmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783638601559
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management - Department of Accounting and Finance ), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reforman-sätze zur effizienteren und effektiveren Gestaltung der Führung und Überwa-chung kapitalmarktorientierter Unternehmen primär aus rechtlicher Sicht dis-kutiert und in verbindliche Regelungen transformiert. Auslöser dieser Diskussion waren eine Reihe 'spektakulärer' nationaler und internationaler Unternehmensschieflagen und Firmeninsolvenzen in den 90er Jahren des 20. Jahr-hunderts, die das Vertrauen in die Selbststeuerung von Unternehmen und in das komplizierte Beziehungsgeflecht aus Management, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Abschlussprüfer sowie dem Kapitalmarkt beschädigt haben. In der Folge dieser Fälle kam es national als auch international zu verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Corporate Governance, um insbesondere die Überwachung wirkungsvoller zu gestalten. In Deutschland sind insbesondere das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und der mit dem Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) eingeführte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) zu nennen. Neuere Forschungsarbeiten zeigen, dass das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe den Zielen und Instrumenten der Corporate Governance inhaltlich nahe steht und einen zentralen Beitrag bei der zielgerichteten Führung und Überwachung von Unternehmen leistet. Allerdings finden sich sowohl in der weitgehend juristisch geprägten Governance-Diskussion als auch im DCGK keine konkreten Hinweise zur Bedeutung und Stellung des Controllings im Kontext der Corporate Governance. Daher hat die vorliegende Diplomarbeit zum Ziel, die Wirkungen von Normen, Empfehlungen und Anregungen des DCGK auf das Controlling sowie den zentralen Beitrag des Controllings zur Bewältigung der im DCGK thematisierten Governance-Probleme zu untersuchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...