Sie sind hier
E-Book

Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschätzung beim Ertragswertverfahren

AutorTanja Schlögl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783832474065
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den letzten Jahren war nicht nur der nationale sondern auch der internationale Wirtschaftsraum von Großfusionen gekennzeichnet. Wie internationale Studien zeigen, waren zwischen 25 und 50 % von Mergers & Acquisitions Transaktionen Misserfolge. Die angesprochene Zunahme hat zu einer beträchtlichen Mehrung von Unternehmensbewertungen geführt. Die Unternehmensbewertung soll den involvierten Unternehmen erlauben einen fairen Kaufpreis zu finden. Der Wert des Unternehmens ist stets zukunftsbezogen, er basiert auf den Zukunftserfolgen und auf der künftigen Vermögens- und Finanzstruktur. Damit sind im Rahmen der Unternehmensbewertung im wesentlichen folgende zwei Fragen zu beantworten: Welcher Zukunftserfolg ist zu erwarten? Inwieweit ist eine Äquivalenz mit der erforderlichen Alternativanlage herzustellen? Die Vergangenheitsergebnisse und die am Stichtag vorhandene Substanz sind wichtige Orientierungshilfen, können aber die Prognose der relevanten Unternehmensdaten nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über das Unternehmen sind maßgebend, denn das Ergebnis einer Bewertungsmethode wird nur so aussagekräftig sein, wie die Qualität ihrer zugrundegelegten Daten. Hierin liegt ein wesentliches Problem der Unternehmensbewertung, da man verschiedene Annahmen treffen muss um die Zukunftserfolge eines Unternehmens mit den äquivalenten Alternativerträgen zu vergleichen, und auf diese Art eine der Realität nahe kommende Bewertung des Zielunternehmens zu erlauben. Das Aufzeigen von möglichen künftigen oder bestehenden Risiken soll dem potentiellen Käufer die Möglichkeit bieten zwischen Risiko und Kosten abzuwägen. Die Financial Due Diligence soll die relevanten Informationen für die anschließende Unternehmensbewertung liefern. Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch einer Zusammenführung von der Financial Due Diligence und der Ertragswertmethode genommen. Es wird die folgende Problemstellung bearbeitet: Inwiefern erbringt die Financial Due Diligence einen Beitrag zur Risikoeinschätzung beim Ertragswertverfahren? Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG6 1.1PROBLEMSTELLUNG6 1.2GANG DER UNTERSUCHUNG8 2.ALLGEMEINES9 2.1BEGRIFFSDEFINITION9 2.2BEWEGGRÜNDE FÜR DUE DILIGENCE REVIEWS14 2.3ARTEN DER DUE DILIGENCE16 3.FINANCIAL DUE DILIGENCE20 3.1AUFGABE UND ZIEL22 3.2CHARAKTERISTIK DES UNTERNEHMENS UND WESEN SEINER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT25 3.3ANALYSIERENDE DARSTELLUNG DER VERGANGENEN UND AKTUELLEN [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...