Sie sind hier
E-Book

Bilanzielle Auswirkungen der EURO-Einführung in der Handels- und Steuerbilanz unter Berücksichtigung des Umstellungaufwandes

AutorJakob Menzel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783832409623
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Auf der Tagung des Europäischen Rates vom 1. Mai bis zum 3. Mai 1998 ist die Festlegung der Teilnehmerländer (u. a. die Bundesrepublik Deutschland) und damit letzlich auch die Entscheidung über den planmäßigen Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) zum 1.1.1999 erfolgt, die nach einer Übergangszeit spätestens am 30.6.2002 abgeschlossen sein wird. Nach dem Willen des Europäischen Rates und des Europäischen Währungsinstitutes soll die EWU für alle Beteiligten möglichst neutral, marktorientiert und ohne Wettbewerbsverzerrungen ablaufen. Die Einführung des EURO stellt sowohl die Politik als auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Politik muß sicherstellen, daß die EWU stabilitätsgerecht verwirklicht wird. Die Unternehmen müssen die notwendigen Umstellungsmaßnahmen auf die neue Währung während der Übergangsphase zeitgerecht und zu möglichst geringen Kosten durchführen. Darüber hinaus ergeben sich aus der Währungsumstellung für die Unternehmen eine Vielzahl von Fragen bezüglich der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung. Nach einer Umfrage der Föderation der europäischen Wirtschaftsprüfer sehen die deutschen Unternehmen darin den wichtigsten Themenbereich bei der Vorbereitung auf die EWU. Im Rahmen dieser Arbeit werden einerseits wichtige bilanzrechtliche Konsequenzen und Probleme im Zusammenhang mit der EURO-Einführung dargestellt, die intensiv in der betriebswirtschaftlichen Literatur diskutiert werden. Andererseits werden die verschiedenen, teilweise durch den nationalen Gesetzgeber kodifizierten Lösungsmöglichkeiten und ihre Abbildung in Handels- uns Steuerbilanz dargestellt und kritisch erläutert. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie die aus der Umstellung auf den EURO resultierenden Kosten bilanztechnisch behandelt werden können, um die damit verbundenen Belastungen möglichst gering zu halten. Die Betrachtung wird auf den Einzelabschluß beschränkt, nicht einbezogen wird der Konzernabschluß. Die Auswirkungen der EWU auf die betrieblichen Funktionen werden nur am Rande aufgezeigt. Im einzelnen wird folgendermaßen vorgegangen. Kapitel zwei stellt die rechtlichen Grundlagen der EWU auf europäischer und nationaler Ebene vor. Das anschließende Kapitel behandelt die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Umstellung des Jahresabschlusses auf den EURO. Den ersten Schwerpunkt der Arbeit bildet das vierte Kapitel, das die Möglichkeiten der Behandlung von Erfolgsbeiträgen erläutert, die im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...