Sie sind hier
E-Book

Controlling in der Desinvestitionsphase des Beteiligungslebenszyklus

AutorRalf Skubschewski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832467388
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmend dynamische Umwelt der Unternehmungen in Form immer kürzerer Produktlebenszyklen, des technologischen Fortschritts und der mit der Globalisierung einhergehenden Steigerung des Wettbewerbsdrucks führt dazu, dass der Unternehmungserfolg zunehmend durch die Fähigkeit zur schnellen und wirksamen Anpassung an Umweltänderungen determiniert wird. In diesem Kontext stellt die Desinvestition eine wichtige Anpassungsoption an veränderte unternehmerische Rahmenbedingungen dar. Es wird die Auffassung vertreten, unternehmerische Beteiligungen unterlägen einem idealtypischen Beteiligungslebenszyklus, der die Akquisitionsphase, die Betriebsphase als Zeitraum der eigentlichen Führung und die Desinvestitionsphase umfaßt. Die Planung, Steuerung und Kontrolle unternehmerischer Beteiligungen in jeder Phase ihres Lebenszyklus stellen komplexe Aufgaben dar. In der vorliegenden Arbeit wurde eine Controlling-Konzeption entwickelt, die das notwendige Instrumentarium liefert, um das Management bei der Entscheidung über eine Desinvestition am Ende eines Beteiligungslebenszyklus zu unterstützen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI SymbolverzeichnisVII 1.Problemstellung und Konzeption der Arbeit1 2.Controlling - ein grundlegender Überblick3 3.Controlling von Beteiligungen im Konzept des Beteiligungslebenszyklus7 3.1Begriffliche Abgrenzung7 3.2Beteiligungslebenszykluskonzept7 3.2.1Herleitung und Konzeption7 3.2.2Akquisitionsphase10 3.2.3Betriebsphase12 3.2.4Übergang in die Desinvestitionsphase15 3.3Beurteilung des Beteiligungslebenszykluskonzeptes16 4.Bezugsrahmen der Desinvestitionsphase19 4.1Desinvestition - Begriffsklärung und Systematisierung19 4.2Bedeutung von Desinvestitionen20 4.3Desinvestitionsarten20 4.3.1Erhalt des Desinvestitionsobjektes20 4.3.2Auflösung des Desinvestitionsobjektes21 4.4Personelle Desinvestitionsbarrieren22 4.5Das Zielsystem der Unternehmung als Ausgangspunkt für Desinvestitionsüberlegungen23 4.5.1Bedeutung23 4.5.2Monetäre Zielgrößen24 4.5.2.1Gewinnmaximierung als traditionelles Ziel24 4.5.2.2Shareholder Value - State of the Art25 4.5.3Unternehmungsstrategie27 4.5.3.1Aufgabenstellung27 4.5.3.2Market Based View28 4.5.3.2.1Ausrichtung des Market Based View28 4.5.3.2.2Die Portfolio-Konzeption als strategisches Planungs- und Analyseinstrument29 4.5.3.2.3Grenzen der Portfolio-Konzeption32 4.5.3.2.4Beurteilung des Market Based [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...