Sie sind hier
E-Book

Controlling in Genossenschaften. Instrumente und Anforderungen einer erfolgreichen Etablierung

AutorPia Prause
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783346040329
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Charakteristiken des Controllings in Genossenschaften, das mit Blick auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung immer relevanter wird. Die besonderen Merkmale sowie eventuelle Chancen und Schwierigkeiten, die im Zuge der Controllingtätigkeiten in Genossenschaften auftreten, werden erläutert. Aufgabe des genossenschaftlichen Controllings ist die Partizipation bei der Realisierung der Geschäftsziele der Genossenschaft und die Sicherstellung der rationalen Entscheidungsfindung in allen Hierarchiestufen. Die geschäftspolitischen Ziele sind bekanntermaßen die Wahrung der Konkurrenzfähigkeit des gemeinsam geführten Geschäftsbetriebs sowie die Mitgliederförderung, wobei der Fokus des Controllings in Genossenschaften bei der Sicherung eben dieser Förderung liegen muss. Kooperationen auf genossenschaftlicher Basis sind aber keineswegs ein Trend oder eine Modeerscheinung in Zeiten der Technisierung. Vielmehr kann die Geschichte der Genossenschaften bis in die mittelalterlichen Zeiten zurückverfolgt werden. Bereits in dieser Zeit schlossen sich die Menschen beispielsweise in der Hanse zusammen und profitierten so von den Vorteilen des gemeinsamen Handels, der zu mehr Erfolg und ökonomischer Nachhaltigkeit sowie Stabilität beiträgt. Die ersten Genossenschaften im heutigen Sinne bildeten sich ca. um die Jahrhundertwende vom 18. auf das 19. Jahrhundert, als der Kapitalismus immer mehr an Bedeutung gewann und die ersten wirtschaftlichen Krisen mit sich brachte. Um dem auf Kapitalismus beruhenden Druck entgegenzuwirken, wurden vermehrt genossenschaftliche Kooperationen gegründet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...