Sie sind hier
E-Book

Controlling im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung von deutschen Internet-Startups

AutorJean-Marcus Liedtke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783668828780
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gestaltet sich das Controlling im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung nach dem Lean Startup Ansatz von Internet-Startups? Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, im Lean Startup Ansatz nach möglichen Controllinginstrumenten und -formen im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung von Internet Startups zu forschen und deren Ausgestaltung und Anwendung mittels qualitativer Datenerhebung im empirischen Feld zu analysieren. Zur Beantwortung der Forschungsfrage durchläuft die Arbeit drei Abschnitte. Im ersten Teil werden die fachtheoretischen Grundlagen der Arbeit vermittelt. Hierbei wird dem Leser ein literaturbasierter Zugang zu den einzelnen Themenschwerpunkten Startup, Geschäftsmodell und Controlling ermöglicht. Dem zweiten Teil dieser Arbeit liegt eine qualitative Datenerhebung zugrunde, wobei mittels Experteninterviews die Anwendung und die Ausgestaltung eines Controllings im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung nach dem Lean Startup Ansatzes von Internet Startups eruiert werden soll. Dazu wird zunächst der theoriegestützte Zugang zur Vorbereitung und Durchführung der Experteninterviews hergestellt. Anschließend erfolgt die Präsentation der Ergebnisse. Im dritten Teil wird eine Methoden- und Ergebnisdiskussion mit den aus den Interviews gewonnenen Daten vollzogen. Hierbei werden die Forschungsfrage und die Forschungsergebnisse miteinander verglichen und bewertet. Abschließend erfolgt ein Fazit. Hierbei wird die Forschungsfrage beantwortet und auf Themenbereiche für weitere Forschungsdesiderate verwiesen. In der Entrepreneurshipforschung hat sich neben zahlreichen Konzepten zur Geschäftsmodellentwicklung in den letzten Jahren der Lean Startup Ansatz als spezieller Ansatz zur Geschäftsmodellentwicklung für Startups etabliert. Dieser Ansatz beschreibt ein systematisches Konzept zur Entwicklung eines nachhaltigen, rentablen und skalierbaren Geschäftsmodells und orientiert sich dabei an einem wissenschaftlich experimentellen Vorgehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...