Sie sind hier
E-Book

Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument

AutorAnja Schmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638621861
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Schnelllebigkeit und Komplexität des Gesundheitswesens besteht für das Management einer Krankenkasse ein hoher Koordinationsaufwand. Zielgerichtete Entscheidungen zum Bestehen im Wettbewerb können nur getroffen werden, wenn eine hinreichende Informationsbasis gegeben ist. Controlling trägt die zur Aufgabenbewältigung nötigen Informationen zusammen, verarbeitet diese und leitet sie in komprimierter Form an das Management der Krankenkasse weiter. Controlling plant, kontrolliert und koordiniert. Ein Instrument zur Lösung von Planungsproblematiken ist die Deckungsbeitragsrechnung. In einer entscheidungsproblembezogenen Deckungsbeitragsrechnung werden die einer Entscheidungsalternative zurechenbaren Erlöse den zurechenbaren Kosten gegenübergestellt. In Krankenkassen werden Kostenrechnungssysteme derzeit erst entwickelt und Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Hierbei wird auf die Entscheidungsorientiertheit besonderen Wert gelegt, so dass die zusammengetragenen Daten als Informationsquelle zur Bekräftigung und Kontrolle betrieblicher Strategien und Dispositionen dienen können. Insbesondere soll eine Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut werden, die im Rahmen eines Controllingprozesses der Steuerung von einzelnen Betriebseinheiten hilfreich sein kann. Mit dieser Hausarbeit soll die Deckungsbeitragsrechnung unter Berücksichtigung eines Einsatzes in Krankenkassen dargestellt werden. Zur Einordnung der Deckungsbeitragrechnung in die Kostenrechnung werden zunächst die Notwendigkeit der Deckungsbeitragsrechnung, Ziele und Aufgaben sowie Methoden der Kostenauflösung gezeigt. Im folgenden Abschnitt wird die einstufige und die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung erläutert. Schließlich soll der Einsatz der Deckungsbeitragsrechnung in Krankenkassen näher veranschaulicht werden. Die schriftlichen Ausführungen werden durch Beispiele und Abbildungen unterstützt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...