Sie sind hier
E-Book

Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Prüfung des Jahresabschlusses

AutorPeter Ginzel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832480967
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zum Thema „Deutscher Corporate Governance Kodex“ und speziell über dessen Auswirkung auf die Arbeit der Wirtschaftsprüfer liegt mittlerweile eine kaum noch zu überblickende Menge an Fachliteratur vor. Diese Diplomarbeit möchte daher auf kompakte Art eine Einführung in das Thema liefern und einen Gesamtüberblick verschaffen, ohne dabei zu detailliert auf Einzelaspekte einzugehen. Zu bestimmten Spezialthemen wird in den Fußnoten auf Literatur hingewiesen, die aus Sicht des Verfassers zur Vertiefung geeignet ist. Hierzu werden im ersten Kapitel die Begriffe aus dem Bereich der Corporate Governance erklärt und es wird auf die Ursachen eingegangen, die zur Einführung des Kodex führten. Außerdem erfolgt eine Beschreibung der Entwicklung des Kodex ausgehend vom KonTraG über die Regierungskommissionen bis hin zum TransPuG. Auch internationale Entwicklungen werden beschrieben. Das 2. Kapitel befasst sich mit den Funktionen des Kodex und verschafft einen Überblick über die einzelnen Regelungen. Es wird auch auf die rechtliche Einordnung des Kodex und die Bedeutung der Entsprechenserklärung nach § 161 AktG eingegangen. Kapitel 3 geht speziell auf die Auswirkungen des Kodex in Bezug auf die Arbeit des Wirtschaftsprüfers ein. Hierzu wird zunächst die Rolle des Abschlussprüfers beschrieben. Neben den einzelnen Aspekten die direkt im Kodex angesprochen werden, wird auch auf die Bedeutung der Entsprechenserklärung eingegangen. Um das Themengebiet zu vervollständigen, wird auch hier noch einmal auf Auswirkungen des KonTraG, des TransPuG sowie des us-amerikanischen Sarbanes Oxley Act eingegangen. Den Abschluss der Arbeit bilden eine Hervorhebung der Bedeutung des Kodex auch für den Mittelstand und eine Übersicht über die zukünftige Entwicklung. Zur Anfertigung dieser Arbeit wurde auf ein umfassendes Angebot an Quellen (zahlreiche Bücher und Fachaufsätze, aber auch Veröffentlichungen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Verbänden) zurückgegriffen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV 1.Die Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex1 1.1Was bedeutet Corporate Governance?1 1.2Die Gründe für die Einführung eines Corporate Governance Kodex4 1.3Die internationale Entwicklung im Bereich der Corporate Governance7 1.4Die Entwicklung in Deutschland9 1.4.1Das KonTraG10 1.4.2Die Regierungskommission Corporate Governance12 1.4.3Die Regierungskommission Deutscher CorporateGovernance [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...