Sie sind hier
E-Book

Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen im Rahmen des Innovationscontrolling

AutorJ. Peter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783842803893
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die strategische Bedeutung eines funktionierenden Innovationsmanagements und -controlling hat in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel erfahren. Während Unternehmen lange Zeit mit ‘altbewährten’ Produkten befriedigende Erfolge erzielen konnten, sind die Unternehmen heute permanent aufgefordert neuartige Produkte, Prozesse oder Verfahren auf den Markt zu bringen, um der sich stetig veränderten Nachfrage, der Dynamik und der Komplexität der Unternehmensumwelt gerecht zu werden. Dabei stellt das Wissen, wie innovativ das eigene Unternehmen tatsächlich ist, eine grundlegende Voraussetzung dar. Innovationen führen nicht nur zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, sondern auch zu einer nachhaltigen Existenzsicherung, Wachstum und Wohlstand. Gleichzeitig sind Innovationen mit einem hohen Risiko und einer hohen Unsicherheit belastet. Nicht selten werden hohe Investitionen in vermeintliche Innovationen getätigt, bei denen der spätere Erfolg nicht absehbar ist. In diesem Zusammenhang erhält auch das Controlling eine neue Bedeutung für das Unternehmen. War es bisher vor allem im Entwicklungsbereich angesiedelt, gilt es jetzt, das Controlling auf den gesamten Innovationsprozess auszuweiten. Trends, schwache Signale sowie strukturelle und organisatorische Schwachstellen im Unternehmen, gilt es frühzeitig zu erkennen und zu verbessern. Damit kommt dem Messen von Arbeitsergebnissen und Arbeitsleistungen mit relevanten Kennzahlen und deren Steuerung ein hoher Stellenwert zu. Stellen Innovationen auf der einen Seite den Schlüsselfaktor zum Erfolg dar, bergen sie auf der anderen Seite auch ein hohes Risiko einer Fehlinvestition. Das Abschätzen der Erfolgs- und Risikochancen einer Innovation sowie die Steigerung der Effektivität und Effizienz des Innovationsprozesses durch den Einsatz spezifischer Controllinginstrumente bilden die Grundlage für diese Arbeit. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit: Ziel dieser Arbeit ist es, Instrumente und Methoden des Innovationscontrolling dahingehend zu überprüfen, inwieweit sie für die Unterstützung der Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsvorhaben geeignet sind. Die vorliegende Arbeit ist in sieben Teile gegliedert. Im Anschluss an die Einleitung werden in Kapitel zwei und drei die Begriffe der einzelnen, in dieser Arbeit verwendeten Elemente, erläutert. Dabei wird das zweite Kapitel dem Begriff Innovation im Allgemeinen gewidmet. Der Innovationsbegriff wird [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...