Sie sind hier
E-Book

Die Bilanzierung von Rückstellungen nach HGB und IAS37 im Vergleich

AutorJens Schlüter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832420413
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Gegenstand dieser Arbeit ist die Bilanzierung von Rückstellungen nach HGB und IAS 37, sowie ein Vergleich zwischen diesen beiden Regelungswerken. Einleitend werden die grundsätzlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden Ansatz- und Bewertungsfragen für die drei großen Rückstellungsgruppen Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, Drohverlustrückstellungen und Aufwandsrückstellungen erörtert. Es folgt eine Analyse für spezielle Arten von Rückstellungen, die auch über den engen Bereich von IAS 37 hinausgeht. Schließlich werden Ausweisfragen dargestellt und die gewonnenen Ergebnisse zusammengefaßt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Verlauf der Untersuchung3 2.Grundlagen für die Rückstellungsbilanzierung3 2.1Struktur, Zielsetzung und Aufbau der Rechnungslegung3 2.2Rechnungslegungsgrundsätze4 2.3Schulden5 2.4Rückstellungen6 2.4.1Definition und Arten6 2.4.2Überblick über die zulässigen Rückstellungen6 2.4.3Steuerliche Einflüsse auf die Rückstellungsbilanzierung7 2.4.4Abgrenzung von den Verbindlichkeiten8 2.4.5Abgrenzung von den Eventualverbindlichkeiten8 3.Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten11 3.1Ansatz11 3.1.1Passivierungsvoraussetzungen nach dem HGB11 3.1.1.1Bestehen einer Außenverpflichtung (Schuldcharakter)11 3.1.1.2Wirtschaftliche Verursachung oder rechtliche Entstehung13 3.1.1.3Ungewißheit der Verbindlichkeit15 3.1.1.4Wahrscheinlichkeit der Entstehung bzw. Inanspruchnahme16 3.1.2Passivierungsvoraussetzungen nach den IAS19 3.1.2.1Gegenwärtige Verpflichtung19 3.1.2.2Vergangenes Ereignis20 3.1.2.2.1Darstellung des Kriteriums20 3.1.2.2.2Analyse des Kriteriums22 3.1.2.3Außenverpflichtung24 3.1.2.4Wahrscheinlichkeit der Vermögensbelastung25 3.1.2.5Verläßliche Schätzung des Verpflichtungsbetrages27 3.1.3Konsequenzen der unterschiedlichen Ansatzvoraussetzungen28 3.2Bewertung28 3.2.1Bewertungsmaßstäbe28 3.2.1.1HGB: Vernünftige kaufmännische Beurteilung28 3.2.1.2IAS: Best Estimate30 3.2.2Abzinsung33 3.2.3Berücksichtigung zukünftiger Ereignisse35 3.2.4Saldierung mit Rückgriffsansprüchen und Verkaufsgewinnen37 3.2.5Kostenzurechnung39 3.3Auflösung und Verbrauch40 4.Drohverlustrückstellungen40 4.1Ansatz41 4.1.1Passivierungsvoraussetzungen nach dem HGB41 4.1.2Passivierungsvoraussetzungen nach den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...