Sie sind hier
E-Book

Die Rolle der Ratingagenturen bei der Strukturierung von Collateralized Debt Obligations

AutorArthur Ciesielski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783656136057
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzindustrie zusammen mit der Atomindustrie sind die am strengsten und dich-testen geregelten Wirtschaftsbereiche überhaupt. Trotzdem kam es Mitte des Jahres 2007 zur Krise am amerikanischen Markt, welche sich schnell auf die internationalen Märkte übertragen hat. Binnen weniger Monate traf diese Krise eine Reihe von Baufi-nanzieren, Investmentbanken wie Lehman Brothers, Bear Stearns und noch viele an-dere. Daneben sahen sich andere Banken, Versicherungen und Investmentfonds ge-zwungen hohe Beträge abzuschreiben. Schlagartig wurde den Beteiligten klar, wie unberechenbar die Papiere in ihren Portfolios tatsächlich waren. Das Vertrauen der Banken untereinander wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, sodass selbst Tages-kredite abgewiesen wurden. Daraufhin nahmen Notenbanken Milliardensummen in die Hand, um den Geldkreislauf Aufrecht zu halten und die Geschichte nahm ihren Lauf. Aber wie konnte es überhaupt zu einer derartigen Situation kommen? Begonnen hat dies mit dem 'Immobilienboom' in den USA. Durch die Niedrigzinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve (FED) herrschte ein Überangebot an 'billigem Geld'. Dies führte dazu, dass selbst Kleistverdiener sich plötzlich den Traum vom Eigenheim erfül-len konnten. Es wurde angenommen, dass sich das Risiko durch die Wertsteigerung der Immobilien gering halten würde. Auch wurde außer Acht gelassen, dass die Zinsen anders wie in Deutschland nur für eine kurze Zeit festgeschrieben sind. Das heißt, wenn diese wieder angehoben würden, steigt das Risiko, dass die Schuldner ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Kurze Zeit später kamen die Banken auf die scheinbar geniale Idee ihre Risiko zu minimieren, indem sie die Immobilienkre-dite zu Wertpapieren schnürten und die Anteile daran verkauften. Bei diesem Unter-fangen wurden sie von Ratingagenturen unterstützt, die den Papieren wie Asset-Backed Securities (ABS) oder Collateralized Debt Obligations (CDOs) eine gute Beno-tung bescheinigten. Anfangs sahen sich diese einer enormen Nachfrage gegenüber, aber keiner sah die Gefahr solcher Wertpapiere. Damit diese hätten richtig bewertet werden können, hätte man jeden Kreditnehmer prüfen müssen, was bei diesem Volu-men der gebündelten Kredite eine nicht zu bewältigende Aufgabe gewesen wäre. Es kam zu einem Zusammenbruch der benannten Märkte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...