Sie sind hier
E-Book

Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit

Authentizität in der Online-Kommunikation

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783779940845
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Zwanzig Jahre nach Beginn der Verbreitung des Internets gewinnen Fragen nach der Authentizität computervermittelter Kommunikation neues Gewicht. Menschen können die Wahrheit und Echtheit persönlicher Selbstdarstellungen, der Informationen und der Kommunikation im Netz schwer beurteilen. Ist Authentizität noch eine Maßgabe? Die Texte des Bandes erklären die Bedeutung der Authentizität für die Gegenwartsgesellschaft.

Martin Emmer, Dr., ist Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediennutzung am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Alexander Filipovic, Dr., ist Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München. Jan-Hinrik Schmidt, Dr., Wissenschaftlicher Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut Hamburg. Ingrid Stapf, Dr., Akademische Rätin im Masterstudiengang Medien-Ethik-Religion an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Einleitung10
A Begriff und Relevanz von Authentizität16
Authentizität als Eigensein und Konstruktion – Überlegungen zur Wahrhaftigkeit in der computervermittelten Kommunikation17
Alles echt? Bewertungsmaßstäbe der Authentizität als normative Kategorie direkter, visueller und virtueller Kommunikation29
Authentizität und Wahrhaftigkeit – zwei Tugenden des öffentlichen Raums41
Authentizität als Schlüssel zu einer zeitgemäßen Internetethik?52
B Herausforderungen der Online-Kommunikation für die Authentizität62
Klarnamenpflichten vs. Anonymität im Internet: Das Grundrecht auf Nichtidentifizierung63
Die Macht der Algorithmen – Selektive Distribution in Twitter 175
‚Doing it for real‘ – Authentizität als eine kommunikationsethische Grundlage onlinebasierter Forschung89
Widerstand im Zeichen der Maske:111
Hackerethik(en) und die Frage nach dem Subjekt im Zeitalter digitaler Identitäten111
Die Notwendigkeit schützender Täuschungen in der Online-Kommunikation122
C Empirische Befunde zur Authentizität in der Online-Kommunikation136
Sind visuelle Selbstoffenbarungen im Netz immer authentisch?137
Jugendliche zwischen Person und Figur: „Medienperson“ als Persona-Typ im „Real-People“-Genre Netzwerkplattform156
Authentizität im Online-Reputationsmanagement170
Identitätsmanagement beim ‚Sharing‘ in Social Network Services183
Glaubwürdigkeit zählt.196
Autorinnen und Autoren208

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...