Sie sind hier
E-Book

Einkommensteuerliche Behandlung der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe anhand eines praktischen Falles und Entwicklung von Hilfestellung für die Praxis

AutorJan Finsterbusch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832428990
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch das am 24.03.1999 beschlossene Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 wurden gerade im Bereich der außerordentlichen Einkünfte größere Nachbesserungen vorgenommen. Gegenstand dieser Arbeit soll es sein, zu untersuchen, welche steuerlichen und wirtschaftlichen Folgen im Zuge einer Betriebsveräußerung für den Veräußerer als auch für den Erwerber entstehen. Dazu wird insbesondere bei den Berechnungen zur Steuerbelastung auch auf die steuerlichen Folgen nach altem Rechtstand eingegangen werden. Anhand eines Beispiel wird die komplette Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Zum besseren Verständnis ist geplant, das Beispiel nicht einfach durch simple Abwandlung eines Sachverhaltes anzupassen, sondern vielmehr durch denkbare reale Sachverhalte die Änderungen zu entwickeln. Das Beispiel soll so nachvollziehbar gehalten werden und das Einprägen von bedeutsamen Punkten erleichtert werden. Ziel dieser Arbeit kann es aufgrund ihres Umfangs nicht sein, alle Varianten und Sonderfälle bis ins kleinste Detail darzustellen. Vielmehr ist es Ziel, einen umfassenden Überblick über die einzelnen Veräußerungs- und Aufgabetatbestände zu geben. Es wird versucht, auf Grundlage dieser Arbeit Hilfestellungen für die Praxis zu erarbeiten. Unterstützt wird dies durch ein Tool (siehe beiliegende CD-ROM) zum Einprägen und Wiederholen der relevanten Punkte. Gang der Untersuchung: Aufgrund der eben erläuterten Zielsetzung soll zunächst eine einheitliche Basis für die Berechnung der Einkommensteuer geschaffen werden. Dazu sollen durch das Vorstellen des Beispieles die Eckdaten für die folgenden Ausführungen gegeben werden. Anschließend wird jeweils zunächst der Sachverhalt erläutert werden, um dann in einem zweiten Schritt das Beispiel auf diesen Sachverhalt hin zu untersuchen. In Kapitel III. werden globale Definitionen erläutert. Kapitel IV wird dann die Ermittlung des Veräußerungsgewinnes sowohl bei einem Einzelunternehmen als auch bei einer Personengesellschaft zum zentralen Thema haben. Das Gegenstück dazu, nämlich die Ermittlung des Aufgabegewinnes, sowie die Abgrenzung der Betriebsaufgabe zur Betriebsveräußerung wird in Kapitel V. vorgenommen. Aufgrund ihrer Sonderstellung bei der Auflösung einer Personengesellschaft ist die Realteilung Thema eines eigenen, nämlich des VI. Kapitels. Die Erläuterung einkommensteuerlicher Vergünstigungen wird in Kapitel VII. vorgenommen. An dieser Stelle wird auch die Berechnung der entstehenden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...