Sie sind hier
E-Book

Enforcement in der Rechnungslegung. Das zweistufige Enforcement-Verfahren

AutorKevin Sauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668534322
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Bilanz- und Unternehmensskandale weltweit führten um die Jahrtausendwende zu starken Vertrauensverlusten sowohl in die Kapitalmärkte als auch in die Richtigkeit wichtiger Kapitalmarktinformationen. So stellte sich beispielsweise bei den Firmen Enron, Parmalat oder Worldcom heraus, dass bereits testierte Jahresabschlüsse fehlerhaft waren und den Anlegern nachträglich Schäden in Millionenhöhe entstanden. Vor allem die Unternehmensberichterstattung ist für Investoren eine wesentliche Entscheidungsgrundlage, um aus unzähligen Anlagemöglichkeiten die richtige Geldanlage für ihren Anlagertyp zu finden. Doch durch verfälschte Finanz-, Vermögens- und Ertragslagen der Unternehmen ist es einem Investor unmöglich, diese Risiken adäquat einzuschätzen. Da die Aktionäre eine der wichtigsten Geldgeber für Unternehmen sind, ist für einen funktionierenden Kapitalmarkt gegenseitiges Vertrauen unumgänglich. Das bis dahin in Deutschland gültige System zur Durchsetzung der Rechnungslegungsgrundsätze wurde aufgrund der beschriebenen Vorkommnisse stark kritisiert. Gefordert wurde die Etablierung einer Aufsichtsinstanz, welche die Kontrolle über die Einhaltung nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften übernimmt. Somit sollten Bilanzfehler zeitnah aufgedeckt und zukünftigen Fehlern präventiv entgegengewirkt werden, um somit den Anlegerschutz zu stärken und das verlorene Vertrauen der Investoren wiederherzustellen. Auch auf europäischer Ebene forderte die Europäische Union (EU)-Kommission im Jahr 2000 ein effektives Überwachungssystem. Aufgrund dessen handelte der Gesetzgeber im Jahr 2004 mit dem Bilanzkontrollgesetz (BilKoG) und schaffte eine gesetzliche Grundlage für eine neue zusätzliche Prüfinstanz, das zweistufige Enforcement-System. Dieses besteht aus der privatrechtlich organisierten Einrichtung Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V. (DPR) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...