Sie sind hier
E-Book

Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter

Mit Übungsklausuren für die IHK-Prüfung

AutorManfred Wünsche
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl325 Seiten
ISBN9783834995247
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Das Buch ist für Sie als angehendem/r Bilanzbuchhalter/in geschrieben, so Sie kurz vor der Prüfung stehen. Es bietet Ihnen eine klare, kompakte Anleitung zur Prüfungsvorbereitung im Fach Finanzwirtschaft der Unternehmung und Planungsrechnung.
Die Einteilung in Lerneinheiten ermöglicht Ihnen dabei das gezielte Herausgreifen der Themen, bei denen Sie sich noch am unsichersten fühlen. Lernziele definieren, was Sie inhaltlich erwartet. Klausurtypische Prüfungsfragen helfen Ihnen, Ihr Wissen und Verständnis der Sache zu überprüfen.

Anhand der zusätzlichen Musterklausuren trainieren Sie für den Ernstfall.

Zusätzlich zum Buch können Sie weitere kostenlose Übungsaufgaben zur nochmaligen Vertiefung Ihres Kenntnisstandes online abrufen.


Dipl.-Vw. Manfred Wünsche ist seit einigen Jahren erfolgreich in der Prüfungsvorbereitung zum Bilanzbuchhalter tätig. Er kennt all die Lern- und Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich der fachtheoretischen Anforderungen an seine angehenden Prüflinge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung16
Modul 1 Grundlagen20
Lerneinheit 1.1 Einordnung der Finanzwirtschaftslehre21
1.1.1 Wirtschaften in Betrieben21
1.1.2 Unternehmensziele23
1.1.3 Unternehmensplanung30
1.1.4 Strategieformulierung33
Lerneinheit 1.2 Begriffsabgrenzungen40
1.2.1 Rechnungswesen40
1.2.2 Kostenrechnung44
1.2.3 Abgrenzung der Zahlungsströme47
Lerneinheit 1. 3 Überblick über die Finanzwirtschaft53
1.3.1 Investitionsrechnung53
1.3.2 Finanzierung59
1.3.3 Finanzplanung65
Modul 2 Investitionsrechnung72
Lerneinheit 2.1 Statische Investitionsrechnung73
2.1.1 Kostenvergleich73
2.1.2 Gewinnvergleich78
2.1.3 Rentabilitätsvergleich80
2.1.4 Amortisationsvergleich82
Lerneinheit 2.2 Dynamische Investitionsrechnung88
2.2.1 Kapitalwertmethode88
2.2.2 Annuitätenmethode95
2.2.3 Interne Zinssatzmethode98
Lerneinheit 2.3 Die optimale Investitionsentscheidung103
2.3.1 Statische oder dynamische Verfahren103
2.3.2 Methode des vollständigen Finanzplans105
2.3.3 Optimale Nutzungsdauer106
2.3.4 Optimaler Ersatzzeitpunkt109
Modul 3 Finanzierung114
Lerneinheit 3.1 Kapitalbedarf115
3.1.1 Die finanzielle Lücke115
3.1.2 Kapitalbedarf aus dem Anlagevermögen119
3.1.3 Kapitalbedarf aus dem Umlaufvermögen121
3.1.4 Risiken der Kapitalbedarfsplanung125
Lerneinheit 3.2 Außenfinanzierung als Eigenfinanzierung131
3.2.1 Beteiligungsfinanzierung und Rechtsform131
3.2.2 Die Kapitalerhöhung der AG139
3.2.3 Die bedingte Kapitalerhöhung144
3.2.4 Wagnisfinanzierung147
Lerneinheit 3.3 Außenfinanzierung als Fremdfinanzierung152
3.3.1 Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit152
3.3.2 Kurzfristige Kreditfinanzierung156
3.3.3 Langfristige Kreditfinanzierung160
3.3.4 Kreditsicherheiten165
3.3.5 Kreditleihe173
Lerneinheit 3.4 Sonderformen der Außenfinanzierung177
3.4.1 Leasing177
3.4.2 Factoring183
3.4.3 Finanzinstrumente188
Lerneinheit 3.5 Innenfinanzierung196
3.5.1 Cash Flow196
3.5.2 Finanzierung durch Abschreibungen202
3.5.3 Kapazitätserweiterungseffekt205
Modul 4 Finanzplanung213
Lerneinheit 4.1 Finanzmanagement214
4.1.1 Finanzentscheidungen214
4.1.2 Planbestandsdifferenzenbilanz218
4.1.3 Operative Finanzplanung221
Lerneinheit 4.2 Finanzplanung mit Kennzahlen229
4.2.1 Kennzahlen229
4.2.2 Goldene Regeln236
4.2.3 Leverage-Effekt239
Lerneinheit 4.3 Zahlungsverkehr244
4.3.1 Zahlungsformen244
4.3.2 Konten-Clearing247
4.3.3 Auslandszahlungsverkehr249
4.3.4 Internet Banking253
Musterklausuren259
Lösungen zu den Musterklausuren280
Finanzwirtschaftliche Tabellen309
Sachwortverzeichnis313

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...