Sie sind hier
E-Book

IAS 32 und IFRS 7 im Vergleich

AutorYvonne Gommlich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783638502719
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Standards zu den Angabepflichten der Finanzinstrumente IAS 32 und IFRS 7 vergleichend dargestellt. Das Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ermitteln und damit die Weiterentwicklung in der internationalen Rechnungslegung aufzuzeigen und zu analysieren. Als Erstes wird im Abschnitt 2 auf die Entwicklung, den Inhalt und die Struktur beider Standards eingegangen, um einen Überblick der Angabepflichten zu den Finanzinstrumenten zu erhalten. Im folgenden Abschnitt 3 wird gezeigt, inwieweit sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung der Standards zu den Angabepflichten ergeben. Insbesondere gilt es zu untersuchen, in welchem Umfang Paragraphen komplett oder nur zum Teil übernommen und welche neu eingeführt wurden. In einer vergleichenden Darstellung werden, ausgehend vom IFRS 7, die Übereinstimmungen und Unterschiede zu IAS 32 betrachtet. Hierbei werden u.a. Meinungen einiger ausgewählter Unternehmen und Organisationen aufgegriffen, die zu den geforderten Angabepflichten im Exposure Draft ED 7 Stellung bezogen hatten. Im Abschnitt 4 erfolgt abschließend eine Bewertung der wesentlichen Änderungen im Hinblick auf die Ziele und ausgewählte Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS. Es soll beurteilt werden, inwieweit entscheidungsnützliche Informationen offen gelegt werden und ob aufgrund der geänderten Angabepflichten der zwischenbetriebliche Vergleich gewährleistet ist und der Wirtschaftlichkeitsaspekt erfüllt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...