Sie sind hier
E-Book

IAS und US-GAAP am Beispiel Immaterieller Vermögenswerte

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638389907
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,5, Universität Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren ist eine zunehmende Internationalisierung der Kapitalmärkte zu beobachten. Dies umfasst einerseits ausländische Investoren, die im Inland nach einer geeigneten Anlagemöglichkeit suchen. Andererseits sind inländische Unternehmen auf ausländisches Kapital angewiesen, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Derartiges grenzüberschreitendes Investment wird erleichtert, wenn allen Beteiligten vergleichbare Informationen vorliegen. Insbesondere für deutsche Unternehmen steigt die Bedeutung international gültiger einheitlicher Rechnungslegungsstandards, da ausländische Investoren spezifische Erwartungen an die Rechnungslegung deutscher Unternehmen haben. Die kontinental-europäische Rechnungslegung, die durch das deutsche Bilanzrecht gemäß HGB vertreten wird, ist durch das Gesellschafts- und Steuerrecht geprägt und insbesondere dem Gläubigerschutz verhaftet. Internationale Investoren haben aus diesem Grunde immer weniger Vertrauen zum deutschen Handelsrecht. Dagegen ist die angloamerikanische Rechnungslegung- US-GAAP und IAS - investororientiert. Somit zielen immer mehr europäischen Unternehmen darauf ab, durch Anwendung der US-GAAP und IAS einen erleichterten und weniger kostenintensiven Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten zu finden. Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte für deutsche sowie internationale Unternehmen wächst stetig, da bei der Bestimmung des Wertes von Unternehmen der Anteil der immaterie llen Werte am Gesamtwert immer größer wird. Vor allem für die externe Rechnungslegung werden durch diese Entwicklung zahlreiche Fragen nach der Behandlung immaterieller Vermögenswerte aufgeworfen. Die Probleme, die oftmals hiermit verbunden sind, resultieren aus dem wichtigsten Merkmal dieser Werte, der Immaterialität. Vor diesem Hintergrund wird sich der erste Teil dieser Arbeit mit den Rechnungsstandards nach IAS und US- GAAP beschäftigen. Hierbei werden Zielsetzung, Grundprinzipien sowie der Aufbau des Jahresabschlusses kurz dargestellt. Schließlich werden im zweiten Teil begriffliche Bestimmung, Ansatz, Bewertung und Abschreibungen immaterieller Vermögenswerte als Beispiel für die Bilanzierung von Abschlussposten nach IAS und US-GAAP erläutert und soweit wie möglich verglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...