Sie sind hier
E-Book

Intangible Assets im Rahmen der Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung des Realoptionsansatzes

AutorPaul Buchwitz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783836607681
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch den Wandel der Gesellschaft hin zur Wissensgesellschaft rückt der Fokus stärker als je zuvor auf die Intangible Assets der Unternehmen, also auf die nicht monetären und nicht physischen Vermögenswerte. Wurden in den 1980er Jahren von 100 investierten US-Dollar in amerikanische Industrie- und Bergbauunternehmen noch 62 Dollar für materielle Vermögenswerte wie zum Beispiel Land und Maschinen ausgegeben, waren es zehn Jahre später nur noch 38 US Dollar. Mehr als die Hälfte aller Investitionen flossen in Intangible Assets. Betrachtet man die Investitionstätigkeit in allen OECD-Ländern von 1994 bis 2002, so ist zu beobachten, dass auch hier die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte stärker zugenommen haben als die in materielle Vermögenswerte. Letztere verzeichneten sogar rückläufige Zuwachsraten. Immaterielle Vermögenswerte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Durch die zunehmende Gewichtung der Intangible Assets wirken sich auch deren Eigenschaften stärker auf den Unternehmenswert aus. So können sie unter anderem einen erheblichen Beitrag zur strategischen Flexibilität eines Unternehmens leisten. Die durch hohe strategische Flexibilität zusätzlich bereitgestellten Handlungsoptionen haben auch unabhängig von Ihrer Ausübung einen ökonomischen Wert. Es stellt sich die Frage, inwieweit der mit der gängigen Discounted Cash Flow-Methode ermittelte Unternehmenswert diesen Sachverhalt berücksichtigt, das heißt, inwiefern der durch die zusätzlich bereitgestellten Handlungsoptionen entstandene ökonomische Wert erfasst werden kann. Mithilfe des Realoptionsansatzes, der zu den strategischen Bewertungsverfahren zählt, ist es möglich, der Flexibilität einen finanziellen Gegenwert zuzuordnen. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die eben erwähnten Methoden auf Ihre Stärken und Schwächen hin zu analysieren und zu überprüfen inwiefern sie geeignet sind den Wert der Intangible Assets im Rahmen einer Unternehmensbewertung exakt abzubilden. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit der Definition von Intangible Assets. Anschließend geht sie näher auf den Flexibilitätsbegriff ein und stellt dar, inwiefern die Immateriellen Vermögenswerte Träger von Flexibilität sein können und beschreibt diese. Im zweiten Kapitel werden kurz die zu den Discounted Cash Flow - Verfahren (nachfolgend kurz DCF – Verfahren genannt) gehörenden Ansätze zur Unternehmensbewertung vorgestellt, wobei der Weighted Average Cost of Capital Ansatz, [...]

Paul Buchwitz, gelernter Bankkaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Abschluss 2007 als Diplomkaufmann (FH). Derzeit tätig als Aktienfondsmanager mit Schwerpunkt "green investments" bei der DWS Investment GmbH, Frankfurt am Main tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...