Sie sind hier
E-Book

Internationale Rechnungslegungsstandards - IAS/IFRS

Grundlagen und Grundsätze - Bilanzierrung, Bewertung und Angaben - Umstellung und Analyse

AutorAlfred Wagenhofer
Verlagmi Wirtschaftsbuch
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl600 Seiten
ISBN9783864160189
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
**Standardwerk zur Rechnungslegung** Da bleibt keine Frage zur internationalen Rechnungslegung offen: Kompakt und umfassend informiert Alfred Wagenhofer über die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), die auch die International Accounting Standards (IAS) einschließen. Er erläutert detailliert und verständlich relevante Hintergründe, Rahmenbedingungen und Konzepte sowie die Bilanzierungs- und Bewertungsregeln und Angabepflichten nach IFRS.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort14
Zitierhinweise16
Kapitel-I Internationalisierungder Rechnungslegung18
1 Revolution in der Rechnungslegung20
2 Gru¨nde fu¨r eine internationaleRechnungslegung24
3 Harmonisierung der Rechnungslegung32
4 Mitbewerber im internationalen Harmonisierungsprozess39
5 Zukunftsperspektiven61
Kapitel-II Organisation des IASB undAnwendung der IFRS68
1 Organisation des IASB70
2 Formelles Verfahren des Standardsettings78
3 Die Standards des IASB83
4 Überblick u¨ber die Standards92
5 Akzeptanz der IFRS an Börsen100
6 Akzeptanz der IFRS durch Staaten104
7 Pru¨fung und Durchsetzung120
Kapitel-III Grundlagen der Bilanzierung nach IFRS124
1 Rahmenkonzept126
2 IFRS-Abschlu¨sse142
3 Bilanzierungsfähigkeit147
4 Wertmaßstäbe163
5 Bilanzierungs- und Bewertungsänderungen190
Kapitel-IV Bilanzansatz und Bewertung –Hauptpositionen198
1 Sachanlagen200
2 Immaterielle Vermögenswerte217
3 Finanzinstrumente231
4 Vorräte263
5 Ru¨ckstellungen265
Kapitel-V Bilanzansatz und Bewertung –Spezialthemen284
1 Fertigungsaufträge286
2 Leasing296
3 Leistungen an Arbeitnehmer308
4 Latente Steuern331
5 Fremdwährungsgeschäfte346
6 Sicherungsgeschäfte349
7 Aktienbasierte Vergu¨tungen360
8 Neubewertung366
9 Branchenbezogene Spezialthemen375
10 IFRS fu¨r private entities381
Kapitel-VI Bilanzansatz und Bewertung –Konzernabschluss388
1 Grundlagen390
2 Konsolidierungskreis392
3 Grundlagen der Vollkonsolidierung399
4 Unternehmenszusammenschlu¨sse409
5 Joint Ventures436
6 Assoziierte Unternehmen440
Kapitel-VII Gliederung, Ausweis und Angaben446
1 Grundlagen448
2 Bilanz453
3 Gesamtergebnisrechnung458
4 Eigenkapitalveränderungsrechnung466
5 Kapitalflussrechnung468
6 Aufgegebene Geschäftsbereiche476
7 Weiterentwicklungen der Gliederung479
8 Ergebnis je Aktie480
9 Allgemeine Anhangangaben484
10 Segmentberichterstattung488
11 Angaben zu Finanzinstrumenten498
12 Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmenund Personen504
13 Lagebericht509
14 Zwischenberichterstattung511
Kapitel-VIII Umstellung der Rechnungslegungauf IFRS518
1 Erstmalige Anwendung der IFRS520
2 Einmaleffekte der Umstellung528
3 Laufende Unterschiede536
4 Organisation der Umstellung550
5 Harmonisierung von Rechnungslegung undControlling553
Kapitel-IX Analyse von IFRS-Abschlu¨ssen558
1 Datenbasis fu¨r die Analyse560
2 Bilanzpolitik nach IFRS565
3 Analyse von Spezialfragen574
4 Vergleichbarkeit608
Anmerkungen616
Literatur634
Internet-Adressen650
Abku¨rzungen652
Register656
Autoreninformation672

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...