Sie sind hier
E-Book

IT-Controlling

AutorOksana Kolisnyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783638070911
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Passau, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Informationen und Informationstechnologien gewinnen heutzutage immer mehr an Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung jedes einzelnen Unternehmens. Dabei hat der Einsatz der Informationstechnologien nicht nur einen großen Einfluss auf das operative Tätigkeitsfeld des Unternehmens, sondern spielt auch eine zunehmend wichtige Rolle für den strategischen Bereich. IT ist in modernen Unternehmen zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren geworden. Ziel dieser Arbeit ist, die Kernthemen und die dazugehörigen Aufgaben und Instrumente des IT-Controllings aktuell und zusammenfassend darzustellen, sowie die Notwendigkeit und den Nutzen des IT-Controllings in Unternehmen aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine vergleichende Analyse der wesentlichen deutschsprachigen Lehrbücher, sowie sonstiger Wissensquellen zum IT-Controlling wie z. B. Internetquellen (Abschnitt 2.1), aus denen das Begriffsverständnis abgeleitet (Abschnitt 2.2) und die Aufgaben im Überblick dargestellt (Abschnitt 2.3) werden. Des Weiteren wird auf die Einordnung des IT-Controllings im Unternehmen eingegangen (Abschnitt 2.4). Auf Basis der Aufgaben erfolgt eine Identifikation der relevanten Kernthemen, die im Kapitel drei ausführlich dargestellt werden. Die Kernthemen werden im Hinblick auf praktische Methoden, Hilfsmittel und Möglichkeiten zur Wahrnehmung der IT-Controlling-Aufgaben untersucht. Dies schließt auch die Instrumente im Sinne computergestützter Werkzeuge ein, die dafür zur Verfügung stehen. Zuerst wird im Kapitel drei das Aufgabengebiet des IT-Controllings im Bereich IT-Strategie beschrieben (Ab-schnitt 3.1). Des Weiteren wird auf das Servicemanagement (Abschnitt 3.2) und auf die Rolle des IT-Controllings für die Organisation (Abschnitt 3.3) eingegangen. Kosten- und Leistungsmanagement sowie IT-Outsourcing werden entsprechend in den Abschnitten 3.4 und 3.5 betrachtet. Auf Kennzahlen, mit denen das IT-Controlling operiert, sowie auf das Projektcontrolling wird in den Abschnitten 3.6 und 3.7 eingegangen. Die IT-Revision der Informationstechnologien sowie das IT-Value werden in Abschnitt 3.8 und Abschnitt 3.9 vorgestellt. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung aktueller Studien, die sich auf folgende Themen konzentrieren: Verbreitung und Implementierung des IT-Controllings (Abschnitt 4.1), IT-Nutzennachweis und Best Practices im IT-Controlling (Abschnitt 4.2) sowie Entwicklung der IT-Kosten, IT-Budgets und IT-Investitionen (Abschnitt 4.3).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...