Sie sind hier
E-Book

IT-Revision in der Praxis

AutorDirk Brand, Klaus Schmidt
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl322 Seiten
ISBN9783446426566
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
DAS AKTUELLE PRAXISBUCH FÜR IT-REVISOREN

- Erfahren Sie, welche Aufgaben die IT-Revision hat und wie sie am besten durchgeführt werden.
- Nutzen Sie die konkret formulierten Anforderungen an die ordnungsgemäße IT als Grundlage für Ihre IT-Revision.
- Profitieren Sie von der Revisionserfahrung der Autoren.
- Im Internet: Der Anforderungskatalog für die IT-Revision als Excel-Datei - die ideale Unterstützung für die Praxis.

Die Ordnungsmäßigkeit der Informationsverarbeitung ist ein Thema, das im Umfeld von Corporate Governance, IT-Governance, SOX-Compliance und Basel II u.a. immer wichtiger wird. Entsprechend wächst auch die Bedeutung der IT-Revision stetig. Doch häufig kennen diejenigen, die die Ordnungsmäßigkeit sicherstellen müssen, die Anforderungen nicht hinreichend. Das liegt auch daran, dass der Gesetzgeber die Bestimmungen bewusst nicht konkretisiert.

Dieses Buch führt Sie in die Aufgaben und die Durchführung der IT-Revision ein. Dazu erhalten Sie im ersten Teil einen fundierten Überblick darüber, was IT-Revision eigentlich ist, welche Gesetze, Richtlinien und Vorschriften dafür relevant sind, wie sie durchgeführt wird und wie das Prüfungsverfahren dokumentiert wird.

Der zweite Teil des Buches besteht aus den Grundsätzen für eine ordnungsgemäße Informationstechnik (GoIT), die in Form von Anforderungen formuliert sind. Sie liefern Ihnen einen Anforderungskatalog, der Ihnen als Basis für Ihre IT-Revision dient. Daraus können Sie eine Checkliste erstellen, die ganz individuell auf Ihre konkrete Prüfungssituation abgestimmt ist.

Systemvoraussetzungen für eBook-inside: Internet-Verbindung und eBookreader Adobe Digital Editions.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
"Teil I: Praxis der IT-Revision (S. 3-4)

1 Grundlagen der IT-Revision

Dieses Kapitel soll Sie in die Welt der IT-Revision einführen. Dazu ist zunächst zu klären, was unter Revision zu verstehen ist, und damit auch, was eine Revisionsabteilung tut und welche Ziele und Aufgaben sie besitzt. Ebenfalls zu den Grundlagen gehört die Frage, wie eine solche IT-Revision im Unternehmen eingebettet ist und wo Berührungspunkte mit anderen Abteilungen bzw. Bereichen existieren.

1.1 Das Wesen der IT-Revision

Befragt man das beliebte Online-Lexikon Wikipedia nach dem Stichwort „Revision“, so bekommt man die Auskunft, dass sich der Begriff aus dem Verb revidieren ergibt, das sich aus dem lateinischen „re“ (Rückschau oder Überprüfung) und „videre“ (ansehen) zusammensetzt. Schon aus dem Begriff „IT-Revision“ ergeben sich damit drei wichtige Eigenschaften:

- Die IT-Revision konzentriert sich auf Dinge der Informationstechnik. Sie beschäftigt sich mit Dingen, die im Zusammenhang mit der Gestaltung, dem Betreiben, dem Management oder der Nutzung der Informationstechnik stehen. Diese Dinge können sehr unterschiedlicher Natur sein, z.B. Vorgänge (Migration eines Software- Systems) oder Objekte (z.B. ein Rechenzentrum).

- Die IT-Revision schaut sich diese Dinge im Unternehmen an und prüft sie. Das Anschauen besteht zunächst darin, den bestehenden Zustand festzustellen. In einem zweiten Schritt wird geprüft, ob dieser Zustand die Vorgaben erfüllt bzw. einhält, die von externen Instanzen (Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden usw.) oder vom Unternehmen selbst gestellt werden. Diese Prüfung ist die zentrale Tätigkeit der Revision.

- Die IT-Revision schaut sich die Dinge nachträglich an.

Im Fokus der IT-Revision liegen die Dinge, die bereits geschehen sind und damit ein Faktum darstellen, und nicht Dinge, die geschehen werden oder könnten.

Bisher noch unbeantwortet ist die Frage, warum es die Revision überhaupt gibt. Die oben erwähnten Vorgaben werden schließlich an die Fachbereiche gestellt und müssen von ihnen erfüllt bzw. eingehalten werden. Doch da beginnen die Probleme: Nicht selten wissen die Fachbereiche gar nicht, welche Vorgaben sie erfüllen müssen. Das gilt insbesondere dann, wenn Fachbereiche IT-Themen bearbeiten und nicht mit den Anforderungen an die Informationsverarbeitung vertraut sind.

Praxistipp Veranstalten Sie kurze Info-Workshops in den Fachbereichen und erläutern Sie den Fokus der bestehenden Soll-Vorgaben für die IT. Als Teilnehmer kommen alle Personen in Frage, die im Fachbereich mit IT-Aufgaben betraut sind. Selbst wenn die Vorgaben bekannt sind, heißt das nicht, dass sie auch erfüllt werden, denn das primäre Interesse der Fachbereiche liegt woanders. Um die Konformitäten zu kontrollieren, wird daher eine von der Linie unabhängige Instanz wie die Revision benötigt.

1.1.1 Ziele der IT-Revision

Welche Zwecke verfolgt nun die IT-Revision? In der Regel sind es folgende Zielsetzungen, die sich die IT-Revision selbst gibt oder die vom Top-Management2 vorgegeben werden: Schutz des Unternehmens vor Bestrafung Eines der primären Ziele der Revisionstätigkeit liegt darin sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht dafür belangt werden kann, dass gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Vorgaben nicht eingehalten werden."
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Vorwort16
Die Autoren18
Teil I: Praxis der IT-Revision20
1 Grundlagen der IT-Revision22
1.1 Das Wesen der IT-Revision22
1.1.1 Ziele der IT-Revision23
1.1.2 Externe Revision26
1.1.3 Interne Revisionsarten27
1.2 Mit der IT-Revision verwandte Funktionen28
1.3 Die IT-Revision im Unternehmen30
1.3.1 Position im Unternehmen30
1.3.2 Befugnisse30
1.3.3 Mitarbeiter32
1.3.4 Qualitätssicherung und Leistungsmessung34
1.3.5 Sicherheit der Revisionsabteilung37
1.4 Prüfungsaspekte38
1.4.1 Rechtmäßigkeit38
1.4.2 Ordnungsmäßigkeit39
1.4.3 Sicherheit40
1.4.4 Zweckmäßigkeit/Funktionsfähigkeit41
1.4.5 Wirtschaftlichkeit42
1.4.6 Kontrollierbarkeit und Nachvollziehbarkeit43
2 Prüfungsorganisation undVorgehen44
2.1 Prüfungsplanung44
2.1.1 Strategische Planung (3-Jahres-Plan)45
2.1.2 Jahresplanung46
2.1.3 Planung und Vorbereitung einer einzelnen Prüfung47
2.2 Prüfungsauftrag49
2.3 Vorbereitung der Prüfungsdurchführung50
2.3.1 Analyse des Prüfobjekts/Voruntersuchung50
2.3.2 Prüfungsankündigung50
2.3.3 Kick-off-Meeting52
2.4 Prüfungsdurchführung52
2.4.1 Dokumentensichtung52
2.4.2 Fragebogenerhebung54
2.4.3 Interviews55
2.4.4 Verifikation der Aussagen59
2.5 Prüfungsbericht62
2.5.1 Dokumentation des Ist-Zustands im Prüfungsbericht62
2.5.2 Bewertung des Ist-Zustands63
2.5.3 Maßnahmenempfehlungen66
2.5.4 Entwurf und Abstimmung des Prüfungsberichts66
2.6 Prüfungsabschluss68
2.6.1 Schlussbesprechung68
2.6.2 Vollständigkeitserklärung69
2.6.3 Stellungnahme des geprüften Bereichs70
2.6.4 Verfolgung der Umsetzung der Maßnahmen70
3 Zusammenspiel mit externenWirtschaftsprüfern72
3.1 Aufgabe der externen Wirtschaftsprüfer72
3.2 Grundlagen der Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer73
3.3 Vorgehen bei der Prüfung durch externe Wirtschaftsprüfer75
3.4 Ergebnisse der internen Revision verwenden76
4 Relevante Prüfungsgrundlagen80
4.1 Prüfungsgrundlagen für die IT-Revision80
4.2 Gesetze81
4.2.1 Handelsgesetzbuch (HGB)82
4.2.2 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)85
4.2.3 Bundesdatenschutzgesetz BDSG86
4.2.4 Telemediengesetz (TMG)88
4.2.5 SOX89
4.3 Richtlinien für die IT-Revision90
4.3.1 Allgemein90
4.3.2 Verlautbarungen des IDW91
4.3.3 GDPdU92
4.3.4 GoBS93
4.4 Branchenvorschriften95
4.4.1 Basel II95
4.4.2 MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement)96
4.4.3 Solvency II97
5 Prüfung von IT-Verfahren98
5.1 Das Wesen eines IT-Verfahrens98
5.2 Fragmentierung von Verfahrensprüfungen100
5.3 Prüfung der IT-Verfahrensplanung102
5.3.1 Anforderungen an das neue IT-Verfahren102
5.3.2 Einsatzplanung103
5.3.3 Einbettung in Geschäftsprozesse104
5.3.4 Einbettung in die IT105
5.4 Prüfung der Verfahrensdokumentation106
5.4.1 Das Wesen der Verfahrensdokumentation106
5.4.2 Beschreibung der sachlogischen Lösung108
5.4.3 Beschreibung der technischen Lösung109
5.4.4 Programmidentität112
5.4.5 Datenintegrität113
5.4.6 Arbeitsanweisungen für den Anwender113
5.4.7 Prüfen der Verfahrensdokumentation114
5.5 Berechtigungskonzept116
5.6 Prüfung der Verfahrensdaten118
5.6.1 Anforderungen an Daten in der Planungsphase118
5.6.2 Dateneingabe, -verarbeitung und -ausgabe119
5.6.3 Datentransfer120
5.6.4 Datensicherung und Archivierung120
5.6.5 Datenmigration121
5.6.6 Datenlöschung und -entsorgung122
6 Besondere Prüfungsgebiete124
6.1 Prüfungsgebiet Bundesdatenschutzgesetz124
6.1.1 BSI Grundschutzstandards und -kataloge125
6.1.2 Vorgehen nach BSI Grundschutz126
6.1.3 Umsetzung der Vorgaben anhand eines Sicherheitsrahmenkonzeptes136
6.1.4 Audit eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach BSI Grundschutz137
6.2 Prüfungsgebiet Dokumentenmanagement139
6.2.1 Welche Rahmenbedingungen gibt es?139
6.2.2 Bewertungsbereiche141
6.2.3 Prüfung und Zertifizierung141
7 CobIT-Prüfungen144
7.1 Bestimmung des Prüfungsziels144
7.2 Aufnahme der bestehenden Situation146
7.3 Feststellung der CobIT-Erfüllung147
7.4 Ermittlung des Reifegrades147
7.5 Prüfung des Ziel- und Kontrollsystems150
8 Tools zur Prüfungsunterstützung154
8.1 Wie alles begann154
8.2 Warum überhaupt Tools?155
8.3 Welche Werkzeugarten gibt es?155
8.4 Prüfungsbegleitende Werkzeuge156
8.4.1 Ablauf einer tool-unterstützten Prüfung157
8.5 Prüfende Werkzeuge166
Teil II: Grundsätze einer ordnungsgemäßen Informationstechnik (GoIT)168
Einleitung170
Gliederung der IT in den GoIT171
IT-Strukturierungsmodell171
Fokus173
IT-Lebenszyklusphasen in den GoIT174
Prüfungsaspekte in den GoIT175
Vorgehen bei der Anwendung der GoIT176
A Physikalische Ebene178
A.1 Planungsphase179
A.1.1 Bei der Planung einer physischen Einrichtung sind Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt worden.179
A.1.2 Bei der Planung sind einschlägige Normen berücksichtigt worden.180
A.1.3 Schützenswerte Gebäudeteile sind deklariert worden.181
A.1.4 Elektroversorgungsleitungen und Datenleitungen sind zukunftsorientiert geplant.182
A.1.5 Versorgungsleitungen sind redundant ausgelegt.183
A.2 Entwicklungsphase183
A.3 Implementierungsphase184
A.3.1 Bei der Realisierung sind die Anforderungen der Planungsphase berücksichtigt worden.184
A.3.2 Beim Einzug in eine gemietete Einrichtung sind Sicherheitsmaßnahmen geprüft worden.185
A.4 Betriebsphase186
A.4.1 Der Zutritt zum Gebäude wird kontrolliert.186
A.4.2 Es sind Schutzmaßnahmen gegen Bedrohungen von außen und aus der Umgebung getroffen worden.187
A.4.3 Öffentliche Zugänge, Anlieferungs- und Ladezonen werden kontrolliert.188
A.4.4 Die Arbeit in Sicherheitszonen ist geregelt.189
A.4.5 Betriebsmittel sind vor unerlaubtem Zugriff physisch gesichert.190
A.4.6 Bei physischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr sind die Informationsträger gesondert zu sichern.191
A.4.7 Physische Einrichtungen, in denen sich Mitarbeiter aufhalten, sind gegen unbefugten Zutritt gesichert.192
A.4.8 Physische Sicherheitsmaßnahmen sind dokumentiert.193
A.4.9 Notfallmaßnahmen für physische Einrichtungen sind definiert.194
A.4.10 Notfallübungen werden durchgeführt.195
A.5 Migration195
A.6 Roll-Off196
A.6.1 Der Auszug aus physischen Einrichtungen ist geregelt.196
A.6.2 Betriebsmittel werden ordnungsgemäß entsorgt.197
A.6.3 Bestandsverzeichnisse sind auf dem aktuellen Stand.198
B Netzwerkebene200
B.1 Planungsphase201
B.1.1 Eine geeignete Netzwerksegmentierung ist geplant.201
B.1.2 Bei der Planung sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Netzwerkes getroffen worden.202
B.1.3 Das physische Netzwerk ist vor unbefugten Zugängen geschützt.203
B.1.4 Ein Netzwerkrealisierungsplan ist vorhanden.204
B.1.5 Eine geeignete Netzkopplung ist eingeplant.205
B.2 Entwicklungsphase205
B.3 Implementierungsphase206
B.3.1 Das Netzwerk ist auf Engpässe überprüft.206
B.3.2 Die Verwaltung der Netzkomponenten ist zentral gesteuert.207
B.3.3 Eine vollständige Netzdokumentation ist vorhanden.208
B.3.4 Mit Netzwerkbetreibern sind geeignete Verträge abgeschlossen.209
B.3.5 Netzkomponenten sind sicher zu konfigurieren.210
B.4 Betriebsphase211
B.4.1 Der Netzwerkverkehr wird protokolliert.211
B.4.2 Die Protokolle werden regelmäßig ausgewertet und auf Unregelmäßigkeiten geprüft.212
B.4.3 Ein Monitoring ist eingerichtet.213
B.4.4 Das Verhalten bei Zwischenfällen ist definiert.214
B.4.5 Netzwerkadministratoren sind sorgfältig ausgewählt worden.215
B.4.6 Netzwerkspezifische Sicherheitsmaßnahmen sind dokumentiert.216
B.4.7 Notfallmaßnahmen für das Netzwerk sind definiert.217
B.4.8 Notfallübungen werden durchgeführt.218
B.5 Migrationsphase218
B.6 Roll-Off219
B.6.1 Inhalte auf aktiven Netzwerkkomponenten sind ordentlichgelöscht worden.219
B.6.2 Protokolle werden nach gesetzlichen Vorgaben vernichtet.220
C Systemebene222
C.1 Planungsphase223
C.1.1 Der Schutzbedarf des Systems ist ermittelt.223
C.1.2 Die sich aus dem Schutzbedarf ableitenden Sicherheitsanforderungen und -maßnahmen sind definiert.224
C.1.3 Leistungs- und Kapazitätsanforderungen an das System sind definiert.225
C.1.4 Die Dimensionierung des Systems entspricht der zu erbringenden Leistung.226
C.1.5 Die Systeme folgen definierten Unternehmensstandards.227
C.2 Entwicklungsphase227
C.3 Implementierungsphase228
C.3.1 Bei erhöhtem Schutzbedarf wird das System gehärtet.228
C.3.2 Die Erfüllung der Leistungs- und Kapazitätsanforderungen wird nachgewiesen.229
C.3.3 Die Systemfunktionen und -komponenten sind ausführlich getestet.230
C.4 Betriebsphase231
C.4.1 Alle Lizenzvereinbarungen werden eingehalten.231
C.4.2 Das System ist vor zu langen Ausfällen geschützt.232
C.4.3 Die Wiederherstellung des Systems ist in der erforderlichen Zeit möglich.233
C.4.4 Das System wird durch Updates auf dem neuesten Stand gehalten.234
C.4.5 Das System ist vor unberechtigten Zugriffen geschützt.235
C.4.6 Die Erfüllung der Leistungs- und Sicherheitsanforderungen wird regelmäßig analysiert und ggf. angepasst.236
C.4.7 Das System ist angemessen dokumentiert.237
C.5 Migrationsphase238
C.5.1 Die Systemfunktion bleibt zu jedem Zeitpunkt der Migration erhalten.238
C.5.2 Für einen möglichen Fehlschlag von Änderungen/Migrationen ist ein Rollback vorhanden.239
C.5.3 Systemänderungen werden auf Seiteneffekte hin geprüft.240
C.5.4 Es gibt eine Übersicht, welche Systemeigenschaften des Altsystems denen des Neusystems entsprechen.241
C.5.5 Änderungen und Migrationen unterliegen einem definierten und kontrollierten Change-Management-Prozess.242
C.6 Roll-Off243
C.6.1 Alle Systemfunktionen werden nicht mehr benötigt.243
C.6.2 Alle Systemlizenzen erlöschen.244
C.6.3 Vor dem Roll-Off wird sichergestellt, dass ein zu entsorgendes, physisches System keine vertraulichen Daten mehr enthält.245
C.6.4 Das physische IT-System wird de-inventarisiert und die Entsorgung protokolliert.246
D Applikationsebene248
D.1 Planungsphase249
D.1.1 Die Ziele und Aufgaben, welche die Anwendung erfüllen soll, sind definiert worden.249
D.1.2 Die Anforderungen sind in einem Lastenheft/Anforderungskatalog konkretisiert worden.250
D.1.3 Für die Entwicklung/Implementierung werden geeignete Ressourcen bereitgestellt.251
D.1.4 Die Daten, die verarbeitet werden sollen, sind klassifiziert und definiert worden.252
D.1.5 Eine geeignete Infrastruktur für den Betrieb wurde ausgewählt.253
D.2 Entwicklungsphase254
D.2.1 Geeignete Vorgehensweisen zur Entwicklung sind mit den Anforderungen verglichen worden.254
D.2.2 Die Entwicklung wird konform zur Vorgehensweise dokumentiert.255
D.3 Implementierungsphase256
D.3.1 Quellcode ist gegen unbefugte Veränderung gesichert.256
D.3.2 Applikationstests werden nach den Vorgaben der Planung umgesetzt.257
D.4 Betriebsphase258
D.4.1 Anforderungen der Applikation an den Betrieb sind dokumentiert.258
D.4.2 Prozesse zur sicheren Applikationsverwaltung sind beschrieben.259
D.4.3 Integritäts- und vertraulichkeitssichernde Maßnahmen sindf ür den Betrieb beschrieben und umgesetzt.260
D.4.4 Etwaige Verschlüsselungsverfahren sind beschrieben.261
D.4.5 Prozesse für die Benutzerverwaltung innerhalb der Anwendung sind dem Betrieb bekannt und dokumentiert.262
D.4.6 Eine Testumgebung der Applikation ist vorhanden.263
D.5 Migrationsphase264
D.5.1 Der im Falle einer Migration durchzuführende Prozess ist definiert und dokumentiert.264
D.5.2 Eine Migration erfolgt geplant.265
D.6 Roll-Off266
D.6.1 Die Benutzerverwaltung ist auch über die End-of-Life-Phase hinaus geregelt.266
D.6.2 Betriebsmittel werden ordnungsgemäß entsorgt267
D.6.3 Durch die Anwendung mitgenutzte Ressourcen sind durch Befugte freigegeben.268
E Inhaltsebene270
E.1 Planungsphase271
E.1.1 Es werden die und nur die Daten vorgesehen, die für den Geschäftszweck benötigt werden.271
E.1.2 Die Gewährleistung der Datenkonsistenz ist in der Planung berücksichtigt.272
E.1.3 Die Gewährleistung der Datenqualität ist in der Planung berücksichtigt.273
E.1.4 Die Daten werden hinsichtlich der Kritikalität bewertet.274
E.2 Entwicklungsphase275
E.2.1 Es werden möglichst keine Produktionsdaten in Entwicklungs- oder Testumgebungen verwendet.275
E.2.2 Für Tests werden möglichst geeignete Testdaten verwendet.276
E.2.3 Testdaten werden möglichst automatisiert generiert.277
E.2.4 Die Daten, die durch das entwickelte System entstehen, werden dokumentiert.278
E.3 Implementierungsphase279
E.3.1 Es ist transparent, welche Daten in welchen Speicherorten geführt und auf welchen Datenträgern archiviert werden279
E.3.2 Es wird kontrolliert, dass die Daten gemäß ihrer Spezifikation implementiert werden280
E.4 Betriebsphase281
E.4.1 Buchführungsrelevante Daten sind nach der Eingabe nicht mehr änderbar281
E.4.2 Wichtige Daten werden vor der Speicherung validiert bzw. plausibilisiert282
E.4.3 Wichtige, kritische oder sensible Daten sind vor Verlust geschützt283
E.4.4 Vertrauliche Daten sind nur den Personen zugänglich, für die sie bestimmt sind284
E.4.5 Vertrauliche bzw. personenbezogene Daten dürfen nur Personen zugänglich sein, die eine Verpflichtungserklärung zu Vertraulichkeit und Datenschutz abgegeben haben.285
E.4.6 Der Zugriff auf vertrauliche/sensible Daten wird protokolliert286
E.5 Migrationsphase287
E.5.1 Die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Daten ist auch bei Änderungen und Migrationen zu jedem Zeitpunkt sichergestellt287
E.5.2 Die Datensemantik wird von einer Migration nicht ungewollt verändert288
E.5.3 Datenänderungen werden in einem geordneten Prozess durchgeführt289
E.5.4 Datenänderungen werden protokolliert290
E.6 Roll-Off291
E.6.1 Vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen werden gewährleistet291
E.6.2 Es ist definiert, wann und durch wen Daten gelöscht werden dürfen292
E.6.3 Sensible Daten werden sicher, zuverlässig, dauerhaft und nachweisbar gelöscht293
E.6.4 Die Vernichtung von Datenträgern mit sensiblen Daten wird geprüft und protokolliert294
F Personelle Ebene296
F.1 Planungsphase297
F.1.1 Aufgaben und Verantwortung von Angestellten sind definiert.297
F.1.2 Stellenbeschreibungen werden verwendet298
F.1.3 Anforderungen an besondere Stellen sind definiert.299
F.1.4 Eine Überprüfung der Angestellten fand im Einklang mit den Gesetzen statt.300
F.2 Entwicklungsphase300
F.3 Implementierungsphase301
F.3.1 Sicherheitsrichtlinien für Angestellte sind durch das Management in Kraft gesetzt worden.301
F.3.2 Angestellte sind Ihren Aufgaben entsprechend sensibilisiert.302
F.3.3 Sensible Posten sind mit vertrauenswürdigen Angestellten besetzt.303
F.3.4 Angestellte haben den vertraglichen Vereinbarungen ihrer Posten zugestimmt.304
F.4 Betriebsphase305
F.4.1 Angestellte werden regelmäßig über die geltenden Regelungen informiert.305
F.4.2 Sanktionen sind definiert.306
F.4.3 Mitarbeiter sind ausreichend geschult.307
F.5 Roll-Off308
F.5.1 Die Verantwortlichkeiten für das Ausscheiden der Angestellten sind geregelt.308
F.5.2 Alle organisationseigenen Wertgegenstände sind zurückgenommen worden.309
Literaturhinweise310
Register312

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...