Sie sind hier
E-Book

KMU im Wandel

Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings

AutorFrank Schulze
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783836644648
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
In den letzten Jahren hat sich in der Wirtschaft Deutschlands ein beachtlicher Strukturwandel vollzogen. Das trifft insbesondere auf die KMU zu. Ursachen für die rückläufigen Umsätze sind einerseits die konjunkturelle Wirtschaftslage und die Verschärfung der Wettbewerbsintensität. Auf der anderen Seite werden die Stagnations- und Marktsättigungstendenzen durch eine erhebliche Steuer- und Abgabenbelastung der Konsumenten und die zunehmende Arbeitslosigkeit forciert, was wiederum die Verwendung des verfügbaren Einkommens beeinflusst. Folglich geraten die KMU zunehmend unter Druck, so dass für eine langfristige Existenzsicherung ein abgestimmtes und funktionsfähiges Beschaffungsmanagement, das durch das Beschaffungscontrolling unterstützt wird, unerlässlich ist.
Das Beschaffungscontrolling gewinnt also immer mehr an Bedeutung, zahlreiche empirische Untersuchungen weisen Materialkostenanteile am Umsatz industrieller Unternehmen von durchschnittlich 50 % und mehr auf. Um den gleichen Effekt wie bei der Materialkostensenkung zu erreichen, müsste man den Umsatz um ein Vielfaches steigern.
Der Autor zeigt mit diesem Buch den Mehrwert auf, der durch den Einsatz des Beschaffungscontrollings möglich ist und somit dazu beiträgt, eine nachhaltige Existenz der KMU zu sichern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
KMU im Wandel1
Gliederung3
I. Inhaltsverzeichnis5
II. Abbildungsverzeichnis6
III. Tabellenverzeichnis7
IV. Abkürzungsverzeichnis8
1. Einleitung9
1.1 Ziel9
1.2 Aufbau des Buches9
1.3 Begriffsbestimmung10
1.3.1 Klein- und Mittelständische Unternehmen – KMU10
1.3.2 Beschaffung11
1.3.3 Controlling13
1.3.4 Beschaffungscontrolling14
2. Informationssysteme der Beschaffung16
2.1 Produktspezifische Informationen820
2.2 Marktspezifische Informationen920
2.3 Lieferanten-Informationen21
3. Prozessoptimierung und Kostensenkung mit dem Beschaffungscontrolling22
3.1 Lokalisieren der Potenziale22
3.2 Sicherung der Nachhaltigkeit24
3.3 Strategien und Konzepte26
4. Strategisches Beschaffungscontrolling33
4.1 Ziele/Aufgaben33
4.2 Geeignete Instrumente38
4.2.1 Total Cost of Ownership – TCO40
4.2.2 Beschaffungsobjekt/-markt-Matrix43
4.2.3 GAP-Analyse46
5. Operatives Beschaffungscontrolling50
5.1 Ziele/Aufgaben50
5.2 Geeignete Instrumente52
5.2.1 Szenario-Technik54
5.2.2 ABC- und XYZ-Analyse57
5.2.361
5.2.4 Budgetierung61
6. Zusammenfassung und Ausblick66
V. Literaturverzeichnis69
VI. Anlagenverzeichnis70
Autorenprofil78

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...