Sie sind hier
E-Book

Konzeption von Kontrollrechnungen

Theoretische Grundlagen und prototypische Realisierung

AutorMarc Knöll
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832406325
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:(mit Excel-Anwendung (Excel 7) auf Diskette) Gang der Untersuchung: Die Einführung in Kapitel 1 wirft einen Blick auf die aktuelle Situation der Unternehmen sowie auf die Bedeutung und Funktion von Kontrollrechnungen. Die theoretischen Grundlagen von Kontrollrechnungen werden im Kapitel 2 dargestellt. Dabei wird das Thema hauptsächlich aus der Sicht der Kostenkontrolle beleuchtet. Am Anfang steht die Frage nach der grundsätzlichen Konzeption des Kontrollprozesses und der Lösung damit verbundener Probleme. Besonderes Augenmerk wird dann auf die Abweichungsanalyse und auf die Auswertung von aufgetretenen Abweichungen gelegt. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Analysemethode die aufgetretenen Abweichungen ökonomisch am sinnvollsten aufbereitet. In Kapitel 3 wird zuerst die prototypische Realisierung einer Excel-Anwendung (Excel 7) für die Berechnung und Analyse von Abweichungen vorgestellt und dokumentiert. Anhand konkreter Zahlenbeispiele werden die in Kapitel 2 angesprochenen Abweichungsanalysemethoden vorgeführt. Interessant ist dabei, wie sich die Höhe der Abweichungen durch verschiedene Arten der Zurechnung verändert. Der Leser soll sensibilisiert werden, nicht nur die absolute Höhe einer Abweichung zu betrachten, sondern auch zu berücksichtigen, ob und aus welchen Komponenten sie zusammengesetzt ist. Der zweite Teil von Kapitel 3 widmet sich der Abweichungsvorschau und damit der Frage, wie sensibel reagieren die einzelnen Abweichungen auf geänderte Einflußgrößen innerhalb eines bestimmten Intervalls. Dargestellt wird dies anhand eines spezifisches Planungsmodells (ebenfalls Excel 7). Das abschließende Kapitel 4 betrachtet zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten und Erweiterungen der betrachteten Kontrollrechnungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV SymbolverzeichnisVII 1.Einführung1 1.1.Vorgehensweise und Ziel der Arbeit2 2.Theoretische Grundlagen von Kontrollrechnungen3 2.1.Funktion der Kontrolle3 2.2.Der Kontrollprozeß5 2.2.1.Aufstellung des Kontrollfeldes5 2.2.2.Festlegung der Sollgrößen6 2.2.3.Ermittlung der Istgrößen9 2.2.4.Methoden der Abweichungsermittlung9 2.3.Abweichungsanalyse12 2.3.1.Notwendigkeit der Abweichungsanalyse12 2.3.2.Verusachungsgerechte Abweichungszurechnung13 2.3.3.Methoden der Abweichungsanalyse15 2.4.Auswertung der Ergebnisse der Abweichungsanalyse18 2.4.1.Konzeptionelle Anforderungen an [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...