Sie sind hier
E-Book

Kostenrechnungssysteme zur Steuerung operativer Prozesse im Beschaffungsbereich

Eine empirische Studie in mittelständischen Industrieunternehmen

AutorAndreas Weiß
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832402136
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit besteht aus 5 Kapiteln, 3 Hauptkapiteln und 2 ein- bzw. ausleitenden Kapiteln. In der Einleitung wird die Relevanz des Erkenntnisobjektes der Arbeit, nämlich die Konzeption einer controllinggerechten Beschaffungskostenrechnung, unter Nennung unternehmensinterner- und -externer Bestimmungsfaktoren ausführlich begründet. In Kapitel 2 erfolgt auf der Grundlage eines systemorientierten Beschaffungs-, Beschaffungskosten- und Controllingbegriffes sowie der expliziten Diskussion hieraus abzuleitender Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung die Entwicklung eines adäquaten Informationsversorgungsinstrumentes für die Grundfunktion der Beschaffung. Diese basiert auf dem System der Grenzplankostenrechnung unter Berücksichtigung der Bezugsgrößenkalkulation mit Prozeßkosten und erkennt in der Parallelkalkulation eine zeitgemäße und praktikable Vorgehensweise. In Kapitel 3 wird im Rahmen einer empirischen Erhebung zu bestehenden Realisationen der Beschaffung, ihrer kostenrechnerischen Abbildung und evtl. bereits implementierter Prozeßoptimierungsansätze die Grundlage für eine praxisgerechte Argumentation geschaffen. Schließlich nimmt Kapitel 4 neuere Entwicklungen im Bereich des operativen Beschaffungsmanagements (z.b. Outsourcing von Teilbereichen des Einkaufs und/oder die Nutzung sog. Purchasing Cards) unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten kritisch unter die Lupe. Kapitel 5 schließt mit einer prospektiven Betrachtung zukünftiger Entwicklungen im Bereich des Beschaffungsmanagements die Arbeit ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Die Bedeutung einer Beschaffungskostenrechnung im Kontext externer und interner Dynamik1 2.Ziele und Aufgaben der Kostenrechnung als zentrales Instrument des Beschaffungscontrolling6 2.1.Zur Abgrenzung der Begriffe Beschaffung und Beschaffungskosten 6 2.2.Planung, Steuerung und Kontrolle der Beschaffung anhand geeigneter Kostenrechnungssysteme8 2.3.Die Beschaffungskostenrechnung als Baustein einer integrierten Systemkostenrechnung26 3.Eine empirische Studie zum Stand der Beschaffungskostenrechnung in Unternehmen27 3.1.Das Design und die Ziele der Erhebung27 3.2.Die wichtigen Ergebnisse der Untersuchung31 4.Aus der Studie abgeleitete Gestaltungsanforderungen an operative Beschaffungsinstrumente und -tätigkeiten im mittelständischen Industrieunternehmen44 4.1.Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung bestehender Kostenrechnungssysteme in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...