Sie sind hier
E-Book

Lageberichterstattung über nicht-finanzielle Leistungsindikatoren zur Lieferkette in der Automobilindustrie

AutorMaximilian Kuckert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783668411654
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Clausthal (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der anhaltende Strukturwandel von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft hat dazu geführt, dass die Fähigkeit von Unternehmen, wirtschaftlichen Mehrwert für die Kunden, sonstige Stakeholder und Shareholder zu schaffen, nicht mehr nur durch die traditionellen Produktionsfaktoren wie (manuelle) Arbeit, Finanzkapital und Sachanlagen, sondern vorwiegend von den sog. immateriellen Werten bestimmt wird. Darunter fallen Humankapital, Geschäftsbeziehungen, prozess- und produkttechnologisches Know-How. Dabei bestimmt die Innovationskraft der immateriellen Werte die Schaffung des Mehrwerts, welcher gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sichert und ausbaut sowie das Interesse der Shareholder und Stakeholder für die Unternehmung fördert. Zukünftig wird jedoch der Wettbewerb nicht mehr nur zwischen einzelnen Unternehmen, sondern vorwiegend zwischen den Lieferketten, den sog. Supply Chains, der Unternehmen stattfinden, sodass die immateriellen Werte sowohl in den einzelnen Unternehmen als auch in den unternehmensübergreifenden Beziehungen dieser eine besondere Stellung einnehmen. In Anbetracht dieser Gegebenheiten befindet sich insbesondere die Automobilindustrie, trotz eindrucksvoller Branchenkennzahlen, in ihrer größten strukturellen und technologischen Umbruchphase. Demzufolge sind die Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie einem beschaffungsseitigen Kostendruck und absatzseitigem Preis- und Innovationsdruck ausgesetzt. Dabei sind vor allem die Möglichkeiten der gezielten Beeinflussung von Branchentrends auf der Beschaffungs- und Absatzseite sowie die übergeordneten Rahmenbedingungen begrenzt, was die Bedeutung des bereits erwähnten Wettbewerbs zwischen den wertschöpfenden Lieferketten eines Unternehmens unterstreicht. Insofern müssen Unternehmen die eigenen immateriellen Werte als auch die der beteiligten Unternehmen der Lieferkette optimal nutzen, da diese zur langfristige Wertgenerierung einer Unternehmung angesehen werden können und als Werttreiber die zukünftige finanzielle Leistungsfähigkeit der Unternehmen bestimmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...