Sie sind hier
E-Book

Life Cycle Costing

AutorMarkus Zimmermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638552455
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kostenrechnerische Überlegungen im Rahmen des internen Rechnungswesen sind für auf Wirtschaftlichkeit bedachte Unternehmungen von großer Bedeutung. Dabei tritt die strategische Orientierung und die Dynamisierung der Kostenrechnung immer mehr in den Vordergrund. Infolge der wirtschaftlichen Veränderungen der zurückliegenden Jahre, die sich vor allem in der Verschärfung und der Internationalisierung des Wettbewerbs zeigen, gewinnen neben der Preis- und Konditionenpolitik Wettbewerbsfaktoren wie Qualitätspolitik, logistisch perfekte Lösungen sowie Innovationsstrategien von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dieser Fortschritt führt zu einem enormen Anstieg der Vorleistungskosten v.a. im Bereich von Forschung und Entwicklung sowie der Nachleistungskosten, was die strategische Unternehmensführung im Rahmen einer periodengerechten Erfolgsermittlung zunehmend erschwert. Die Bedeutung einer Verrechnung dieser Kosten über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder Systems lässt eine Weiterentwicklung der traditionellen und entscheidungsorientierten Kostenrechnungssysteme für notwendig erscheinen. Das Konzept der Lebenszyklusrechnung (Life Cycle Costing) versucht, hierauf Antworten zugeben. Da dieses Konzept eine Betrachtung über die Produktions- und Vermarktungsphase hinaus ermöglicht, darf es nicht als Ersatz, sondern lediglich als Ergänzung der Kosten- und Leistungsrechnung verstanden werden. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung und die Einsatzfelder des Life Cycle Costings. Nach einer einführenden Definition und Entwicklung dieses Konzeptes erfolgt die Herstellung von Zusammenhängen zur Kosten- und Leistungsrechnung. Anschließend wird die Methodik und Vorgehensweise des Life Cycle Costing am Beispiel des Produktlebenszyklus verdeutlicht und in Beziehung zum Target Costing gesetzt. Die Einsatzfelder werden anhand der Modelle des Produkt-, Kunden-, Markt- und Lieferantenlebenszyklus beschrieben. Eine abschließende Würdigung und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen soll die Arbeit schließlich abrunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...