Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Polizeiorganisationen mit Hilfe einer Balanced Scorecard

AutorMarcel Garbrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783346019370
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Polizeiorganisationen mit Hilfe einer Balanced Scorecard am Beispiel der Bundespolizei. Ansteigende Sozialausgaben, wachsende Haushaltsdefizite, verringerte Steuereinnahmen sowie die zunehmende Komplexität der öffentlichen Aufgaben führen dazu, dass die Polizei, als Teil der öffentlichen Verwaltung, einem stetigen Reformdruck unterliegt. Zeitgleich werden die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an das staatliche Verwaltungshandeln immer größer. Die Erwartungshaltung, dieselbe oder eine bessere Leistung mit weniger Einsatz von personellen und materiellen Ressourcen zu erbringen, erfordert einen effizienten Einsatz der vorhandenen Mittel. Durch das Verwenden moderner Controllinginstrumente soll die bisherige inputorientierte Steuerung der Verwaltung ersetzt und durch eine moderne sowie ergebnisorientierte Verwaltungssteuerung abgelöst werden. Der in diesem Zusammenhang propagierte umfassende Modernisierungsansatz des Neuen Steuerungsmodells (NSM) möchte die Verwaltungskosten durch Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen des staatlichen Handelns reduzieren. Ein hierfür infrage kommendes Steuerungstool ist die Balanced Scorecard (BSC), die jedoch von der Bundespolizei nicht eingeführt wurde. Die Ausführungen in der Arbeit richten sich daher auf die notwendigen Schritte zur Entwicklung der BSC sowie auf die daraus resultierenden theoretischen Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung der Bundespolizei mithilfe der BSC.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...