Sie sind hier
E-Book

Moral Hazard im Controlling

AutorThomas Wolfkopf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656484097
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Struktur dezentraler Unternehmen ist durch Hierarchie- und Delegationsverhältnisse geprägt, bei denen Entscheidungen nicht immer von der Unternehmensleitung, sondern auch von unteren Hierarchieebenen getroffen werden.1 Bei dieser Organisationsstruktur kann es jedoch vorkommen, dass nicht alle Personen im Unternehmen gleiche Ziele verfolgen, so dass es zu Zielkonflikten zwischen Leitung und auf unterer Hierarchieebene zur Entscheidung beauftragten Managern kommen kann. Verstärkt wird dieser Zielkonflikt durch eine asymmetrische Informationsverteilung2, also unterschiedliche Informationsstände auf beiden Seiten,3 welche aufgrund unterschiedlicher Nähen zum operativen Leistungsprozess entstehen können.4 Je stärker die Dezentralisierung und die Delegation der Aufgaben auf untere Hierarchieebenen in einem Unternehmen ist, desto negativer wirken sich Zielkonflikte und Informationsasymmetrien auf die Durchführung einheitlicher Handlungen im Unternehmen aus.5 Das Controllingsystem mit seiner koordinierenden Funktion muss diese Interdependenzen bezüglich des Verhaltens der beteiligten Personen berücksichtigen.6 Dies geschieht, neben im Unternehmensprozess implementierten Planungs-, Kontroll- oder Informationssystemen7, durch Schaffung von Anreizsystemen im Unternehmen. Diese Anreizsysteme können 'z.B. in Form von anreizkompatiblen Entlohnungs-, Budget- oder Verrechnungspreissystemen' 8 ausgestaltet sein. Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie durch das Controlling Anreizsysteme gestaltet werden können, die zur Vermeidung von opportunistischem Verhalten bei Informationsasymmetrien innerhalb des Unternehmens beitragen. Gemäß des eher weit gefassten Arbeitstitels 'Moral Hazard im Controlling' soll eine kompakte grundlegende theoretische Betrachtung der Problemsituationen des Moral Hazard im Prinzipal+Agenten+Kontext betrachtet werden, wobei eine Übertragung auf controllingspezifische Problemstellungen erfolgen wird. Dazu wird nach einer einführenden Darstellung des Grundproblems des Moral Hazard, ein Entlohnungssystem bei Hidden Action und darauffolgend eine Problemsituation der Hidden Information näher beleuchtet und eine mögliche Lösung anhand einer praxisnahen Betrachtung erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...